12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Caddy Transporter 1.4 75 PS (2003-2015)

Alle Erfahrungen

VW Caddy Transporter (2003–2015) 1.4 (75 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Caddy 1.4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
0603/082
Maße und Stauraum
Länge
4.405 mm
Breite
1.802 mm
Höhe
1.833 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.682 mm
Reifengröße
195/65 R15 95T (vorne)
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
2.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,9 s
Höchstgeschwindigkeit
148 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Caddy Transporter (2003–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Wir hatten 10 Jahre den Caddy 1,6 life als Familienauto. Am Ende war er 11 Jahre alt. Er war sehr übersichtlich, praktisch und zuverlässig. In dieser Zeit wurde etwa 5 mal die Hinterbremserepariert, 3 mal vorne, 4 mal Auspuff, ABS Steuergerät, Schiebefenster, Schiebetüre, Zündspule, Radlager, Wasserkühler. Den Rest habe ich vergessen. Die Heizung ging nur im Sommer, angelaufene Fenster abzutrocknen konnte schon mal eine viertel Stunde dauern. Die Schaltung hatte eine gewisse Eigendynamik an die man sich aber gewöhnen konnte. Die Klimaanlage war mit 8 Jahren sehr träge geworden. Der Verbrauch war etwa 9 Liter E 10, was ich o. K. finde. Mit 11 Jahren und 156000 Kilometer waren Reparaturen von 4500 Euro angesagt. Der Ölverbrauch am Ende etwa 2 Liter/10.000 Kilometer. Wir haben ihn für 1500 Euro verkauft. Mit seinen Schiebetüren war er sehr gut für unsere Kinder. Das Auto hatte eine sehr hochwertigen Lackierung. Der Unterboden war vom Rost schwer gezeichnet. Wir beide mochten unseren Caddy. Die Versicherung wurde innerhalb der vielen Jahre sogar billiger (560 Euro mit Vollkasko). Ich kann mir den Verkaufserfolg von VW nicht erklären.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nutze den Caddy als normalen PKW Und nicht als Transporter. Er ist schön geräumig und man kann ohne Probleme auch länger strecken zu fünft fahren, da der Mittelsitz hinten genauso wie ein normaler sitz ist. Dazu hat er hinten viel Stauraum was für zb. Familien oder auch leute die Campen sehr nützlich ist. Dazu ist es für die größe relativ preiswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Was soll man sagen!? Günstig, Praktisch und sehr gut? Ich sage Praktisch, Praktisch und nochmal Praktisch! Egal ob für den spontanen Umzug vom Sohn (Student, im Schnitt ca. 3 - 6 Monate Aufenthalt pro WG ;-D), den Campingausflug nach Holland zur See (Matratze passt perfekt in der Kofferaum ohne Sitzbank) oder einfach nur Tag täglich als PKW im Einsatz, der Caddy ist einfach immer der Richtige Begleiter! Wir fahren den Wagen in einer recht einfachen Ausstattung - so kann auch nichts kaputt gehen. Die laufenden Betriebskosten sind also auch sehr günstig. Also auch Perfekt geeigenet für Sparfüchse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist sehr gutmütig, robust und bisher auch langlebig. Wir nutzen es als Familienwagen, Transportfahrzeug aber auch für Kurzstrecken alleine. Die Starre hintere Achse trägt nicht unbedingt zum guten Fahrgefühl bei da es bei Unebenheiten auf der Straße fast ungefedert aufgenommen wird. Auch bei höherer Geschwindigkeit ist der Wagen nicht nur durch die erhöhte Drehzahl recht laut, eine gute Verständigung im inneren ist dann nicht mehr so gut gewährleistet. Wer jedoch auf so etwas Anspruch legt, ist wohl sowieso bei einem Caddy an der falschen Adresse. Fazit: Gutes Allzweckauto. Hat bisher wunderbare Dienste geleistet und läuft nach über 100.000 km immer noch rund. Auch guter Stauraum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den VW Caddy als erstes Familienauto direkt von VW aus Wolfsburg gekauft. Die Abholung im Werk muss man mal gemacht haben. VW macht doch einiges für einen angenehmen Aufenthalt. Zu Beginn hatten wir ein paar Problemchen (Fensterheber & Interieur) welche aber von VW ohne zu murren und kosten gelöst wurden. Als Familienauto (4 Personen) für den Urlaub nach Frankreich Italien etc sehr angenehm. Sehr geräumig und auch der verbrauch hält sich in grenzen 5-8 Liter bei normaler Fahrweise. nach knapp 8 Jahren ist leider doch schon einiges Angefallen. Sodass dieser über kurz oder lang abgestoßen wird.
0
0