12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Caddy Transporter 1.9 D 64 PS (1996-2003)

Alle Erfahrungen

VW Caddy Transporter (1996–2003) 1.9 D (64 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Caddy Transporter (1996–2003) 1.9 D (64 PS)

Technische Daten für Caddy SD 9K9AY1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
0603/009
Maße und Stauraum
Länge
4.226 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.836 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.601 mm
Reifengröße
175/65 R14 R (vorne)
Leergewicht
1.180 kg
Maximalgewciht
1.730 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
47 kW/64 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
20,6 s
Höchstgeschwindigkeit
144 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Caddy Transporter (1996–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Sehr zuverlässig....hatte mehrere caddy/ inca sdi ..manche bis 300tkm...sparsamer Verbrauch ...Motor Top.Einziges Manko bei allen war : im Winter fror die Türmechanik zu und es halt auch kein Enteiserspray , daß war aber auch das einzige , was zu bemängeln war.Wenn das Fahrzeug normale Pflege bekommt - auch mit dem Fokus auf Rostvorsorge- dann hat man ein solides zuverlässiges Fahrzeug, dem man vertrauen kann.Klare Empfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Dieses Auto war der Wahnsinn......Ich habe meinen Caddy gebraucht erworben. Zu diesem Zeitpunkt war er knapp 4 Jahre alt, ich wusste nicht, welch verdammt gutes und dankbares Auto ich gekauft habe. Als ich den Wagen im Sommer 2008 schweren Herzens abgegeben habe, standen auf dem Tacho knapp 400.000 km. Bis dahin hat der Wagen nur folgende Teile gebraucht: 1 Anlasser 1 Endtopf 1 Mitteltopf 1 Flexirohr 1 Antriebswellenlager vo.links. 1 neue Lichtmaschine 1 Satz Bremsbeläge mit Scheiben vorne Insgesamt hat der Spass über die lange Zeit lediglich ca.1500 Euro gekostet, ansonsten hat der Wagen ausschliesslich alle 10.000 km seinen Ölwechsel bekommen mit allen Filtern. Der Wagen ging mit dem Neubesitzer zum Tüv, und brauchte selbst nach den ganzen Kilometern nur neue Bremsschläuche. Ich habe den Wagen gebraucht für 4000 Euro erworben, und habe Ihn mit all den Kilometern für 1000 noch verkauft. Der beste Wagen den ich jemals gefahren habe. Ich vermisse Ihn noch immer.......... Fazit: Mit der SD ( Saugdiesel ) Maschine ist man bestens bedient, da geht keine Motorelektrik kaputt, weil keine da. Immer schön alle 10 tkm Ölwechsel mit Filter, alle 100.000 km Getriebeöl wechseln, alle 90.000 km oder 2 Jahre den Zahnriemen mit Spannrolle, und schon habt Ihr den tollsten Lastenträger der Welt, und er nimmt sich sogar nur 5,5 liter Diesel...........
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wahnsinns Nutzkarre! Hab 230000km mit dem Wagen runtergespult. Einzige Investitionen: 1. neuer Auspuf (1. hat 130000 gehalten, 2. hält noch immer) 2. Neuer Kat bei 200000km (teuer! ca 280€) 3. neuer Scheibenwischerstock (bei 220000km, 25€) 4. Hinten sind noch die ersten Bremsbeläge drauf, vorne die dritten. 5. Immer noch die erste Batterie!!!! ein wirklich günstiges Auto!!! Verbrauch während der letzten 100000km 5,68 l/100km. langsamm kommt der erste Rost, allerdings nix TÜV gefährdendes. Bin meistens leer gefahren. Einziger Kritikpunkt ist das für die Leerfahrt zu kurz übersetzte Getriebe! Topspeed: 170km/h (eingetragen 147km/H) Fazit! Häßlich aber sehr zu empfehlen!
0
0