12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Beetle Schrägheck 1.9 TDI 100 PS (1997-2010)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Schrägheck (1997–2010) 1.9 TDI (100 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Beetle Schrägheck (1997–2010) 1.9 TDI (100 PS)

Technische Daten für New Beetle 1.9 TDI Arte

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0603/631
Maße und Stauraum
Länge
4.081 mm
Breite
1.724 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
209 - 769 Liter
Radstand
2.508 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.292 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Schrägheck (1997–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(10 Bewertungen)
5
50.0%
4
40.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Beetle Baujahr 2003 in platiniumgraumetallic mit 315000KM Eine hohe Laufleistung die meinem VW Bettle nichts angetan hat Er läuft wunderbar zuverlässig und ist solide Der 1.9 TDI mit 100PS ist ein sehr solider Motor der noch immer sehr gut läuft Das Schaltgetriebe und die Kupplung funktionieren tadelos
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Beetle Baujahr 2003 in platiniumgraumetallic mit 315000KM Eine hohe Laufleistung die meinem VW Bettle nichts angetan hat Er läuft wunderbar zuverlässig und ist solide Der 1.9 TDI mit 100PS ist ein sehr solider Motor der noch immer sehr gut läuft Das Schaltgetriebe und die Kupplung funktionieren tadelos
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Beetle Baujahr 2003 in platiniumgraumetallic mit 315000KM Eine hohe Laufleistung die meinem VW Bettle nichts angetan hat Er läuft wunderbar zuverlässig und ist solide Der 1.9 TDI mit 100PS ist ein sehr solider Motor der noch immer sehr gut läuft Das Schaltgetriebe und die Kupplung funktionieren tadelos
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Beetle insgesamt 5 Jahre gefahren und in dieser Zeit 210.000 km zurückgelegt. Dann trennten sich unfallbedingt unsere Wege. Im Prinzip fährt man damit einen Golf, das Interieur ist allerdings sehr viel ansprechender. Zu erwähnen ist der konstruktive Mangel der Kofferraumklappe, der gern nach einiger Zeit durch heftigeres schliessen verbeult. Reparaturen: -Stossdämpfer waren nach ca 140 tkm durch und wurden ersetzt -Bremsscheiben nach 3 Jahren verzogen--starke Vibration der Lenkung--Austausch der Scheiben und Beläge
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich habe den Beetle schon seit 10 Jahren, der mit dem 1.9 L TDI ausgestattet ist. Ich bin mit dem New Beetel sehr zufrieden. Das Design ist super, gefällt nicht jedem aber das macht das Auto wieder Interessant. Der Nachfolger des Käfer der 1950 auf die Straße kam. Der Wagen fährt sich gut. Aber die Golf 4 Technik mach hin und wieder Probleme. Nichts Schlimmes aber hin und wieder. Der Wagen ist mit 100 PS gut ausgestattet. Der Verbrauch ca. 5.5 L ist total i.O. Die Leder Sitze sind bequem und sehen zu den Rundungen des Beetle super aus. Das Platzangebot ist Ausreichend. Das Negative ist halt das das Armaturenbrett ist leider zu groß. Ansonsten ist die Sicht toll. Der Kleine wagen liegt gut auf der Straße. Die Lenkung ist direkt und lässt sich Kinderleicht lenken. Ich Empfehle den New Beetel jedem der Interesse an ihm hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo habe meinen Beetle Cabrio als Dienstwagen gekauft, wo das Preis/Leistungsverhältnis recht gut war, alles außer Leder, sogar Xenon habe ich an Bord. Die ersten 60000 km ohne Probleme. Es ist ein bequemes Auto allein oder zu 2t. Nun bin ich nicht mehr allein und merke immer mehr das dieses Auto Familien untauglich ist. Offen Fahren zieht zu sehr, Kofferraum zu klein, usw. Wenn Urlaub dann nur mit Leihwagen. Nachdem ein Standlicht kaputt war löste sich eine Glühbirne nach der anderen in wohl gefallen auf. Wer Beetle fährt weiß, das man selbst das Standlicht nicht allein auswechseln kann, da man nur vom inneren des Radhauses an die Birne kommt!!! Nach Auskunft einer VW Werkstatt würde dies ca 20€ kosten... Also ausweichen auf freie Werkstätten... und eine gefunden, die es ohne Probleme gelöst hat. Damit nicht genug, 10000km wieder ohne Probleme, da fing es wieder mit den Standlicht an!!! Desweiteren wollte ich offen fahren und nichts ging mehr, das Dach ist auf der Hälfte verreckt und der Rückfahrsensor ist plötzlich ohne funktion... Wieder in die Werkstatt und die konnten wie ich das dach nur manuell schließen. Sie haben etliche Fehler beim Auslesen des Speichers gefunden. Doch beheben konnten sie es nicht. Provisorisch haben sie das Dach geschlossen und mir gesagt, dass sie prioritäten gesetzt haben, da alles mit einem Massefehler zusammen hängt und ich zu einer VW Werkstadt fahren sollte. Jetzt habe ich den Beetle eingemottet und spare auf die Reparatur. Denn ich durfte mir aussuchen was funktioniert. Ob Rückfahrsensor odre Rücklicht! Denn wenn Glühbirne im Rücklicht ist, funktioniert der Rückfahrsensor nicht und wenn Glühbirne entfernt wird, funktioniert der Sensor!!! Arbeitsstunden sind teuer, daher werd ich bis Dezember warten!!! Gott sei dank habe ich mir ein neues Auto bestellt, Erfahrungsbericht wird folgen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Das ist ein Spaßauto und kein Alltagsauto.Das muß man lieben.Eine Werkstatt zeige ich dem Wagen nur, wenn die Inspektionsintervallanzeige längere Zeit geblinkt hat.Habe jetzt 101000km gefahren. Keine ärgerlichen Macken. Als Neuwagen viel zu teuer, aber als Jahres- o. Werkswagen mit ca. 8000km TOP !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Tolles, schnuckeliges Auto! Demnächst mehr!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Super schicker Wagen mit geringem Verbrauch!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Super nettes und zuverlässiges Auto mit nach wie vor hohem "Hinguckfaktor". Der 1.9 TDI ist mega-sparsam und bei Bedarf auch sehr flott. Sprich: die werksseitigen Verbrauchsangaben kann man bei sparsamer Fahrweise wirklich erreichen. Und bei Bedarf zieht der Turbodiesel auch richtig gut an. Dazu kommt, dass der 1.9er TDI mit den gut 100PS auch Tuningfreaks genügend Spielraum nach oben bieten dürfte ;-) Mein Beetlechen hat jetzt über 120.000 km runter und ich muß sagen, dass er in der ADAC Pannenstatistik zurecht gaaanz weit vorne rangiert. Er bringt mich jeden morgen zuverlässig auf Arbeit und wieder zurück. Kein Wunder, dass die Gebrauchtwagenpreise rel. stabil sind, wie auf www.mobile.de unschwer zu erkennen ist (nebenbei bemerkt: ist die neue Suche bei mobile.de nicht super geil!!) Ein Getriebeproblem wurde auch nach Ablauf der Garantie auf Kosten von VW behoben. Dazu muß ich allerdings ergänzen, dass ich das Problem bereits innerhalb der Garantiezeit gemeldet hatte, wobei die damalige Werkstatt nichts gefunden hat. Nach einer Zeit der Ruhe trat dass Problem wieder massiv auf und wurde von einer anderen Werkstatt lokalisiert und behoben. Zum Glück konnte mir die erste Werkstatt den Auftrag noch mal zufaxen, so dass ich nachweisen konnte, dass ich den Fehler innerhalb der Garantiezeit gemeldet habe ... Anyway: diese Geschichte ist vergessen und ich genieße fasst jeden Tag das einmalige Fahrgefühl in einem Beetle zu sitzen: im Gegensatz zu anderen Autos sitzt man hier nämlich mittig und hat eine riesige Kuppel über sich - also auch bestens geeignet für alle ab 1,90 m Körpergröße ;-)
0
0