12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Beetle Schrägheck 1.6 102 PS (1997-2010)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Schrägheck (1997–2010) 1.6 (102 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für New Beetle 1.6 Arte

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0603/586
Maße und Stauraum
Länge
4.081 mm
Breite
1.724 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
209 - 769 Liter
Radstand
2.508 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.203 kg
Maximalgewciht
1.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Schrägheck (1997–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
180,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(13 Bewertungen)
5
23.1%
4
61.5%
3
15.4%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
DIESES AUTO IST MEIN WUNSCHAUTO GEWESEN - DA ICH IN JUGENDZEITEN EINEN KÄFER GEFAHREN HABE ! SEIT EINEM JAHR BIN ICH NUN DER BESITZER EINES NEW BEETLE - DIESES FAHRZEUG HAT NATÜRLICH EINIGE KILOMETER HINTER SICH - ABER DAS HAT MICH NICHT GESTÖRT -- DA ICH SCHON IMMER GEBRAUCHTE FAHRE - MIT MEHR UND WENIGER SCHLECHTEN ERFAHRUNGEN UND MODELLEN . DIESER BEETLE IST EINFACH EIN SCHÖNES AUTO - ENTWEDER MAN MAG IHN ODER NICHT - UND ICH MAG IHN .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Beetle habe ich hauptsächlich in der Stadt gefahren, wofür er sich Prima geeignet hat. Mit dem Beetle habe ich auch mehrere Reisen unternommen. Von außen sieht es nicht gerade aus als hätte man viel Platz im Beetle, doch durch die tiefen Sitze kann man auch über einen längeren Zeitraum ohne Probleme in dem Auto sitzen. Den Verbrauch empfinde ich allerdings als recht hoch für ein Auto welches man nur auf kurze Distanzen nutzt. Wenn man eine Glühbirne wechseln möchte sollte man direkt zu VW fahren, denn alleine an die kaputten Scheinwerfer zu kommen ist enorm schwer und mit viel Aufwand verbunden. Vom Fahrgefühl ist das auto spitze, auch die 100 PS spürt man in dem Käfer!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe im Jahr 2013 einen VW New Beetle 1.6 privat für 4200€ gekauft, BJ. 2003, ca. 130.000km, 102PS. Ich bin 1.90m groß und habe genug Platz und Kopffreiheit vorne. Das Raumgefühl ist wegen des hohen Daches und dem großen Abstand zur Frontscheibe außergewöhnlich großzügig. Bedienung ist einfach Da das Fahrzeug jetzt über 10 Jahre alt, verbracuht er etwas mehr Motoröl, ca. 1,5L alle 3000km. Wartungskosten ist durch Longlife Service (2 Jahre intervall) auch niedrig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für mich ist der New Beetle ein Raumwunder gerade für sehr große Menschen. Ich selber bin 195cm und habe reichlich Platz in dem Beetle . Klar man sollte nicht gerade mit 4 Personen unterwegs ein, das klappt dann nicht mehr. Für 2 reicht es aber allemal !! Nach einigen anderen VW New Beetle 2.0 mit 115PS habe ich mich diesmal für den Beetle mit 102 PS und 1.6 entschieden. Hatte angenommen das der Motor weniger verbraucht und eine bessere Laufruhe mit sich bringt. Leider bringt der 1.6 Motor einige Probleme mit sich. Besonders die Drosselklappe macht immer wieder Probleme. Aber egal, der Beetle macht mir jeden Tag wieder Spaß. Aber in der Motorisierung würde ich ihn nicht mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre den New Beetle blackorange, allerdings nicht als Cabrio. Meiner hat 1,8 L mit 150 PS und fährt sehr zügig. Der Wagen steht immer auf der Straße. Ich kann nur positives berichten. Er sieht toll aus, ich bin schon mehrfach angesprochen worden auf die tolle Farbe, z.B. an der Tankstelle, Parkplätzen usw. Er hat mich noch nie im Stich gelassen. Am Anfang gab es einen Aussetzer mit dem Scheibenwischer, wurde behoben. Manchmal knirscht der Sitz ein wenig. Das ist alles. Der Kofferraum ist nicht riesig, aber meine Einkäufe mit Kästen Wasser, Steige Milch, usw. passen rein. An dem Wagen stört mich nichts. Ich steig ein und fahr los und denke gar nicht weiter drüber nach. Anders ist es bei anderen Autos von mir gewesen. Es gab immer was zu meckern. Ich bin Autonarr und habe noch 2 Sportwagen. Allerdings überlege ich nun, den Beetle gegen einen Kombi zu ersetzen. Das tut mir jetzt schon leid. Er ist mir ans Herz gewachsen und das liegt auch an der Farbe und an seinem treuen "Gesicht". Die A-Säule ist etwas weit nach vorne, das war gewöhnungsbedürftig beim Kurvenfahren. Gewöhnt man sich dran. Das Raumgefühl ist riesig, zumindest vorne. Der Nachfolger gefällt mir nicht. Dort lässt sich die große Tür sehr schlecht öffnen; der Hebel sitzt zu weit am Türgelenk, da ist die Hebelwirkung zu schwach.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Meine Frau und Ich fahren den Beetle. Es macht mir Spaß mit dem New Beetle zu fahren. ich nutze ihn auch täglich. Das Platzangebot ist okay. Mich stört eigentlich nur das das Cockpit vorne zu lang ist. Das schränkt die Sitzmöglichkeit hinten ein. Leute die um die 200cm groß sind habe hinten ein Platzproblem. Nämlich die Kopffreiheit. Wenn man über einen Huckel fährt kann man sich schon mal am Himmel des Fahrzeuges stoßen. Die Fahreigenschaften sind Klasse. ESP ist doch eine gute Sache. Bei schlechten Wetterbedingungen, wie zum Beispiel Regen oder Schnee fährt man mit ESP wie auf Schienen. Seine Runde Form macht den New Beetle Einzigartig. Dieser Wagen ist einfach KULT. Genauso wie sein Vorgänger. Das Einzige was ich auch nicht Verstehe ist, das sich dieser Wagen schlecht Verkaufen lässt. Man sieht so viele Beetles auf den Straßen. Der Beetle hat doch schon viele Extras in der Grundausstattung drin. Und trotzdem Verkauft er sich schlecht. Man braucht doch garnichts mehr an Extras dazu bestellen. Liegt es am Preis ???? Ich weiß es nicht. Ich bin jedenfalls mit meinem Beetle sehr zufrieden. Von der Qualität und von der Verarbeitung her. Deswegen Daumen hoch für den New Beetle
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Diese Auto Fahre ich seit ca. 1 Jahr. Auto gefällt mir gut, durch sein Retro - Design ist er Einmalig. Der Motor dürfte weng mehr Leistung haben, aber es reicht um Super von A Nach B zukommen.Und er ist auf jeden Fall ein hingucker. Mit der Motorisierung bin ich etwas anderes Gewohnt, hatte einen Touareg W12 als Firmenfahrzeug den ich aber abgeben musste durch den Leasingvertrag. Also wie gesagt Motor ist weng zu schwach, aber es reicht, der Verbrauch ist Ok. Alltagstauglich ist er er für mich schon, er Läuft schön Leise und somit sehr Angenehm. Und sonst ist mir bis jetzt noch nicht passiert was ich dem Wagen anhängen kann. Mal sehen wann der Neue kommt..... DAUMEN HOCH
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Da der Golf Variant nicht meinen Vorstellungen eines gut motorisierten Autos entsprach, entschloß ich mich für den Kauf eines Modells, welches eher in der Exotenecke bei Volkswagen angesiedelt ist. Ganz im Gegensatz zum US-Markt, wo der Beetle Ende der 90er Jahre zuerst an den Start ging, und wo auch immer noch der große "Hype" und Run auf dieses Auto ist, zumindest als Zweitwagen für Mutti, ist und bleibt der Beetle in seinem Geburtsland ein liebenswerter Einzelfahrer (sein Geburtsland ist eigentlich Mexiko). Habt ihr etwa schon mal gesehen, daß sich Golffahrer per Lichthupe oder Winken grüßen? Nein, das machen nur "Beetleisten" (zumindest 75 % derer). Mein "doubleyellow"- farbiges Beetlechen war ein schönes Sondermodell der Garde "En Vouge", welches damals einen Vorbesitzer und 21.000 Kilometer gelaufen hatte. 13.000,- Euro kostete der Beetle , abzüglich des Erlöses für den Variant. Die Motorisierung dieses Autos war voll und ganz okay, und ich würde mir diesen Motor gerne in meinem Cabrio wünschen. Der war durchzugsstark und verbrauchsgünstig. Die Verarbeitung okay...nur hat der leidige E-Fensterheber der Beifahrerseite...aber nicht vergessen, in diesem Modell ist auch im Modelljahr 2009 noch alles "robuste" Golf IV-Technik, und der kam bereits vor 12 Jahren auf den Markt. Hätte nicht damals jemand aus meinem Familienkreis unbedingt ein Cabriolet haben wollen, würde der "doppeltgelbe" Beetle sicher noch mit mir unterwegs sein. Das Cabriolet hat mich ja leider über die Jahre sehr enttäuscht (siehe Erfahrungsbericht), aber es hat ihm und mir aufgrund seiner Wehwehchen einen netten Fernsehauftritt eingebracht. Außerdem ist durch die Neuen Käfer meine Liebe zu ihren alten Vorfahren erwacht...und somit läuft´s und läuft´s und läuft´s....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Meine Tochter fährt den Wagen seit einem Jahr und ist begeistert.Es ist ihr Traumauto.Als sie jetzt im Urlaub war,habe ich sie damit zum Flughafen gebracht und wieder abgeholt. Das Fahrzeug ist mit Komplettausstattung,selbst die Blumenvase fehlt nicht.75 PS sind zwar nicht viel bei bei dem Gewicht,sie reichen aber allemal aus das Fahrzeug zügig zu bewegen.Er liegt ruhig auf der Strasse,der Motor zieht gut durch und läuft sehr ruhig.Vorne kann man gut sitzen,die Sitze sind auch ordentlich ausgeformt.Auf den hinteren Sitzen können große Erwachsene bedingt durch die Bauart nur unbequem sitzen,das Platzangebot ist wohl eher für Kinder geeignet.Durch die Dachkrümmung und die schmale Klappe ist der Kofferraum nicht besonders gut beladbar,wenn man mal was Größeres zu transportieren hat. Trotzdem habe ich einen guten Eindruck von dem Wagen,erläuft zuverlässig,ist gut zu händeln und auch die Verabeitung ist ordentlich.Er hat mir Spass gemacht!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre seit 2001 einen New Beetle en vogue, den ich als Neuwagen gekauft habe. Am Anfang war ich sehr begeistert von dem schicken Auto, weil es doch eher selten ist und nicht so oft auf Deutschlands Straßen gesehen wird, was für mich ein großer Vorteil ist. Allerdings haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Mängel herausgestellt, die dafür sorgen, dass ich es eigentlich nur noch loswerden will. Am schlimmsten ist der horrende Benzinverbrauch, der vermutlich an der unairodynamischen Funktion liegt. Hab ja nur 100 PS und dafür verbraucht er richtig viel... 12 Liter im Stadtverkehr sind gar nix! Was auch ziemlich schlimm ist, dass die Verarbeitung bei meinem Auto ziemlich schlecht ist bzw. war. An der Türinnenleiste hat die silberne Folie Blasen gebildet und ist teilweise aufgeplatzt - sieht total schlimm aus. Auch an der Mittelarmlehne ist die oberste Schicht abgegangen, aber nur teilweise, was auch nicht so toll aussieht. Alles in allem ist das Auto wirklich ganz nett - wenn es kein Montagsauto wäre...
0
0