12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Beetle Schrägheck 1.4 75 PS (1997-2010)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Schrägheck (1997–2010) 1.4 (75 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für New Beetle 1.4 Arte

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0603/665
Maße und Stauraum
Länge
4.081 mm
Breite
1.724 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
209 - 769 Liter
Radstand
2.508 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.159 kg
Maximalgewciht
1.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,6 s
Höchstgeschwindigkeit
161 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Schrägheck (1997–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
50.0%
3
37.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Aus diesen Gründen kann ich den VW New Beetle 9C (Limousine) 1.4 empfehlen: Wer sich für einen gebrauchten New Beetle entscheidet sollte das Pro/Kontra genau abwägen. Der Wagen ist sicher für einen Single eine schöne Sache wenn man das Design gern hat. Dann reicht auch der Kofferraum und man sieht von einigen Verarbeitungsproblemchen ab. Hier würde ich dann auf jeden Fall eine höhere Motorisierung empfehlen (min. 102 PS). Aus diesen Gründen kann ich den VW New Beetle 9C (Limousine) 1.4 nicht empfehlen: Nicht familientauglich. Teilweise schlechte Verarbeitung (schätze mal die schlechten Teile kommen aus Mexiko, möchte hier aber nichts unterstellen).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ideales Alltagsauto und war mein erstes Auto. Gut und günstig, sowie treu hat es mich jeden Tag zu Arbeit gebracht. Als dynamischer Fahrer hab ich allerdings nie mehr als 550km mit einer Tankfüllung geschafft. Als sich dies legte, waren es gut und gerne 650km mit einer Tankfüllung (bis zu 50L). Zum Einkaufen reicht der Platz allemal, nur bei Wasserkisten o.a. ist es nicht ganz so einfach und man muss die Rückbank bemühen. Länger Strecken sind kein Problem, Winterurlaub war auch kein Problem. Sehr zuverlässiger Motor und laufruhig. Service und Inspektion halten sich im Rahmen, muss nicht eine Vertragswerkstatt sein, dann spart man noch mal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Käfer lebt… Aufgrund meiner schönen Erinnerungen an die sechziger kaufte ich mir den neuen Käfer. Sowohl innen als auch außen ist dies natürlich ein vollkommen anderes Auto. Natürlich das ist sein erinnert an die alte Legende, aber dieser hier ist ein modernes Fahrzeug. Dies ist doch gut so. Die technische Ausstattung, wie auch die Sicherheitsausstattung ist auf dem neusten Stand. Eine Klimaanlage, welches sehr gut funktioniert, gibt es serienmäßig. Der komplette Innenraum wirkt sehr großzügig und man kann mit diesen Käfer auch weite Strecken bequem und ausgeruht meistern. Auch die Verarbeitungsqualität wie auch die Karosserie entsprechen dem Stand der Zeit. Alles ist sehr ordentlich, aufgeräumt und hochwertig. Rost ist bei diesem Auto kein Thema. Zumindest hatte ich bis jetzt noch kein… Der 75 PS Motor bringt den neuen Käfer auf eine Geschwindigkeit von 170 und hat eine Beschleunigung von 15 Sekunden auf 100. Die sind natürlich keine Sportwagenwerte aber es handelt sich auch um ein Käfer… Der Grundpreis liegt bei um die 17.000 €, hierfür hätte man früher vier Käfer bekommen, aber es ist halt ein anderes Auto...!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Aufgrund der Tatsache dass wir richtige VW Fans sind kaufen wir auch den VW Beetle. Hier kamen schon einige Erinnerungen von den siebzigern auf. Jedoch hat der aktuelle Beatles nicht viel mit den Oldtimern zu tun. Die Innenausstattung ist sehr modern und auf dem Stand der Technik. Eine Klimaanlage gehört zu Serie und die ganzen Werkstoffe im Inneren, wie auch im äußeren, sind sehr sehr gut verarbeitet. Zuerst war ich etwas skeptisch aber ich wurde eines Besseren belehrt. Technische Schwierigkeiten kamen so gut wie nie vor. Regelmäßige Inspektion Termine wurden aber auch von uns eingehalten und direkt bei VW durchgeführt. Der Motor ist sehr stabil und geduldig und wir fuhren 120.000 km mit diesem Auto bevor wir es verkaufen. Die Werte des Motors sind auch nicht schlecht, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 170 KM/h drinnen. Von null auf 100 kommt man in 15 Sekunden. Leider ist die mechanische Schaltung etwas hakelig. Die würden den Beetle auf jeden Fall wieder kaufen und empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Dürfte einige Male in diesem Auto mitfahren. Ich kann daher leider nur indirekt über das Fahrverhalten schreiben, eher über den Fahrkomfort. Als großer Mensch sitzt man im vorderen Teil des Autos tatsächlich noch recht bequem, sitzt man hinten muss man allerdings den Kopf ein wenig arg einziehen oder schief stellen. Aber hierzu ist eine Körpergröße von über 1,9 m von Nöten. Mit insgesamt 4 Menschen (3 Kerlen) kann man, insofern mindestens 2 der 4 Menschen nicht zu groß sind, bequem von A nach B kommen, da die Federung auch bei Kopfsteinpflaster noch bequem polstert ohne dabei ein zu schwammiges Fahrgefühl auf normalen Asphalt zu bieten. Fährt man etwas schneller in die Kurve, fühlt man sich ein bisschen ausgeliefert, aber der Schwerpunkt des Autos liegt noch auf der Straße und man kann auch etwas flotter fahren. Der Verbrauch hält sich ebenso in Grenzen und stimmt mit dem vom Hersteller angegebenen Verbrauch Innerorts gut überein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Meine Frau hat sich den VW Beetle als Zweitwagen gekauft. Somit fahr ich auch öfters mit diesem Fahrzeug und möchte darüber kurz berichten. Der VW ist von hoher Qualität und auch der Innenraum ist liebevoll gestaltet. In den Kofferraum passen 3-4 kleine Koffer, ist also vollkommen alltagstauglich. Auf der Autobahn fährt sich der VW auch recht gut jedoch fehlt ihm manchmal etwas die power. Im Unterhalt ist der VW nicht günstig aber auch nicht besonders teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der "neue" Käfer ist, meiner Meinung nach, eine wunderschöne Hommage an das Kult Auto der sechziger und siebziger. Jedoch steckt in diesem Auto eine moderne Technik was wirklich sehr gut zum äußeren Kleid passt. Mit so kleinen Details wie der obligatorischen Blumenvase am Armaturenbrett wirkt dieses Fahrzeug zum neuen Kult.. Die Fahrleistung ist sehr gut, der Unterhalt ist angemessen und die Technik ist von guter Qualität. Die Verarbeitung ist top! Absoluter Kauftipp.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Meine Mutter hat einen VW Beetle mit dem ich auch sehr häufig fahre. Das Auto hat sie bereits einige Jahre, hat auch gut durchgehalten. Es gab aber dennoch immer kleinere Probleme. Die Kofferraumtür lässt sich nicht immer komplett schließen, dadurch wird die Batterie ausgesaugt. Die Klimaanlage war bereits nach 2 Jahren nicht mehr brauchbar und zeitweise hatten wir auch Probleme mit dem Auspuff. Dennoch fäht der Wagen nach wie vor wie eine 1. Vorwiegend wird das Auto allerdings für kurze Strecken genutzt.
0
0