12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Beetle Cabrio 1.4 TSI 150 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Cabrio (seit 2011) 1.4 TSI (150 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Beetle Cabrio (seit 2011) 1.4 TSI (150 PS)

Technische Daten für The Beetle Cabriolet 1.4 TSI BlueMotion Technology Club

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
0603/BRI
Maße und Stauraum
Länge
4.278 mm
Breite
1.808 mm
Höhe
1.473 mm
Kofferraumvolumen
225 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
215/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.434 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1395 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Cabrio (seit 2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
80.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe ein VW Beetle Cabrio 1.4 TSI Sound mit DSG Getriebe in darkbronzemetallic Baujahr 2017 mit 27000KM Ich bin sehr zufrieden mit meinem VW Beetle Cabrio ein rundum tolles Cabrio mit großartiger Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor übnerzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe ein VW Beetle Cabrio 1.4 TSI Sound mit DSG Getriebe in darkbronzemetallic Baujahr 2017 mit 27000KM Ich bin sehr zufrieden mit meinem VW Beetle Cabrio ein rundum tolles Cabrio mit großartiger Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor übnerzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe ein VW Beetle Cabrio 1.4 TSI Sound mit DSG Getriebe in darkbronzemetallic Baujahr 2017 mit 27000KM Ich bin sehr zufrieden mit meinem VW Beetle Cabrio ein rundum tolles Cabrio mit großartiger Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor übnerzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Gebraucht gekauft mit 10500km als VW-Dienstfahrzeug ziemlich günstig in 05/16 seitdem ohne technische Probleme allerdings vorzugsweise im Sommer mit ca 28000 km bis jetzt auch viel im Ausland genutzt. In Frankreich nur positive Kommentare, in Italien ebenso. Verbrauch je nach Wollen 5,8 offen sanft bis 7,5 zu flott.( 2x von franz. kontrollen schriftlich bestätigt.) Alle glücklich und zufrieden, ist halt kein VW-T6, kein Volvo S80 oder so. Tut gut, macht Spaß, sollte mit DSG sein.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Wir haben seit 2 Monaten einen Vorführwagen in der Ausstattungslinie R-Line in unserem Besitz. EZ 2/2017. In platinumgrau mit schwarzem Dach und schwarzem Leder, ein wirklich schickes Auto. Angenehm zu fahren solange es fährt. Jetzt ist leider ein Mißgeschick passiert und es ist jemand im Bereich der Hinterachse aufgefahren. Achse kaputt, Felge, Blechteile und was im Kleinbereich alles so dazugehört. Alles soweit o.k., zwar ärgerlich, passiert aber und ist nicht so wild, solange kein Personenschaden damit verbunden ist. Der größte Ärger kommt aber jetzt. Fahrzeug in der Werkstatt und die Ersatzteile von der Werkstatt bestellt. Nun der große Hammer. Die Stoßstange ist erst in 4 Wochen von VW lieferbar und für den Stoßdämpfer kann noch überhaupt kein Liefertermin genannt werden. da das Modell so neu ist und zu unserem Pech das Auto auch noch in Mexiko produziert wird, besteht noch keine vollständige Ersatzteilbevorratung. Eine Dauer der Reparatur nicht absehbar. Muß man eben auf ein Fahrzeug verzichten. Ich hätte das bei unserem Saab 900 Cabrio Bj 1993 verstehen können, aber bei einem neuen Modell und bei einem angeblich so renommierten deutschen Hersteller. Jetzt klappt es nicht nur in der Konstruktion nicht, sondern auch noch in der Logistik. Ein Armutszeugnis für ein Unternehmen mit dem Anspruch. Ich glaube der Konzern ist nichts mehr für mich, obwohl ich früher viele Dienstwägen von Konzenmarken gefahren habe und damals eigentlich sehr zufrieden war. Leider übertüncht der schlechte Service und das fehlende Interesse der Ansprechpartner tätig zu werden hier den vorhandenen positiven Fahrzeugeindruck. Aber wir befinden uns in einer Dienstleistungsgesellschaft. Gute Produkte können viele herstellen. Wie singt Fredl Fesl in seinem Anlaßjodler: "Ein Auto, das nicht fährt, das ist nichts wert." Dem ist nichts hinzuzufügen
0
0