12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Beetle Cabrio 1.9 TDI 105 PS (1997-2010)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Cabrio (1997–2010) 1.9 TDI (105 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für New Beetle Cabriolet 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0603/811
Maße und Stauraum
Länge
4.129 mm
Breite
1.721 mm
Höhe
1.502 mm
Kofferraumvolumen
201 Liter
Radstand
2.516 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.351 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Cabrio (1997–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo ich schreibe heute noch den Erfahrungsbericht, weil hier noch keiner steht. Wir haben unser Beetle Cabrio 1.9 TDi nun seit .2.4.04. Neupreis: €32.500 Auto: Beetle Cabrio 1,9 TDi 105PS, Royal Navi Blau, Extras,Sportsitze Leder Beige, Elektrisches Verdeck, Windschott, Klima, Shz, Radio Gamma mit CD, Mittelarmlehne, Winterpacket, Technikpacket, anklappbare Aussenspiegel. Serie:ABS,ESP, 4 Airbags, 4 Elektrische Fensterheber. Dieser Beetle ist eigentlich das Auto meiner Frau, aber ich muß sagen er gefällt mir mittlerweile immer besser, wir haben ihn im Dezember letzten Jahres bestellt und mußten nun doch bis April warten um in nun endlich in wolfsburg in empfang zu nehmen. Angesetzer Liefertermin war eigentlich anfang märz, also 4 wochen verzug. Was schon etwas ärgerlich war. Zum Auto Motor: wir haben uns für den 1,9 TDI mit 105 PS entschieden, da wir doch sehr viele Kilometer fahren, aber der Aufpreis für den Diesel ist schon enorm. Liegt etwa bei 3000 euro. Mittlerweile hat unser beetle bereits 180.000km auf dem buckel. Der Motor läuft sehr ruhig und kultiviert, der durchzug von unten heraus ist sehr gut, allerdings fällt er ab ca.3500 u/min stark ab, dies haben wir durch einen chip der fa skn für € 700 abgeschafft, unser beetle leistet nun 140 PS und hat um 30 Nm mehr als im originalzustand. Somit ist auch eine Endgeschwindigkeit von 210 km/h drin. Der Verbrauch liegt bei 5,5 Liter, bei sportlicher Fahrweise sind es um die 7 Liter, also wirklich ok. Fahrwerk: Das originale Fahrwerk ist sehr angenehm, aber für mein empfinden entschieden zu weich, in Kurven neigt sich die Karroserie sehr und er neigt zum untersteuern, wir haben nun das Fahrwerk gegen ein schraubfahrwerk der marke H&R getauscht, das ein bißchen straffer abgestimmt ist, aber die straßenlage doch deutlich verbessert hat. Bei den Felgen haben wir nur Stahlfelgen bestellt, da VW unsummen für Alufelgen kassiert und anschließend und seperat 18" Zoll Alus gekauft, was entschieden billiger kommt. Alles in allem macht der Beetle einen sehr robusten Eindruck, er ist kinderleicht zu bedienen und er macht richtig spaß zu fahren. Das Verdeck öffnet sehr schnell, allerdings wenn man eines schönes Cabrio haben möchte sollte man die Persenning überziehen, was leider immer etwas umständlich ist. Bei geschlossenen Verdeck war ich angenehm überrascht wie leise die Windgeräusche sind. Die Platzverhältnisse vorne sind enorm ich selbst bin 192cm und ich habe mehr als ausreichend Platz, Kopffreiheit sind mindestens noch 30cm durch das hohe Dach. Was ein Nachteil ist, da die Türen in der Innenseite in Wagenfarbe lackiert ist, es sieht zwar schön aus, ist in der Praxis aber sehr empfindlich, wenn jemand wie ich eine uhr trägt geraten sehr leicht kratzer in den lack was dann sehr ärgerlich ist. Was ich jeden Beetle Cabrio Käufer nur empfehlen kann ist ein Parksystem hinten mit zu bestellen, da die sicht nach hinten im offenen wie im geschlossen Zustand sehr schlecht ist. Vorne stört das sehr lang geratene Armaturenbrett die Sicht, aber dort ist er leichter einzuschätzen. Was bei uns sehr nützlich ist sind die automatisch anklappbaren Außenspiegel gerade bei einfahrt in die garage spart das platz. Der Windschott ist auch fast Pflicht bei diesem Auto ohne zieht es schon arg, außerdem läßt er sich problemlos entfernen und in den Kofferaum legen. Ja nun auf dem Kofferraum zu kommen, er eine kleine Lucke zum einladen, dieser reicht für max zwei kleine koffer, aber was will man erwarten. Den Rest ab auf die Rücksitzbank. Die hinteren Sitzplätze können bei ausgebauten WIndschott benutzt werden und sind eigentlich für normale strecken ok, allerdings würde ich keinen Erwachsenen eine urlaubsreise auf den fondplätzen zumuten. Was sehr gut ist, ist die Radioanlage gamma sie zaubert duch die 10 Boxen ein wirklich tollen klang in das Cabrio. Alles in allem ist es ein tolles Auto aber für einen Preis von über € 30000 doch sehr teuer. Allerdings beginnt der Einstieg in die Beetlecabriowelt bereits mit einem 75 PS benziner für knapp 22000, den ich aber keinen empfehlen würde, da das Gewicht bei diesem Cabrio schon an die 1500 Kg geht.
0
0