12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Beetle Cabrio 1.9 TDI 100 PS (1997-2010)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Cabrio (1997–2010) 1.9 TDI (100 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Beetle Cabrio (1997–2010) 1.9 TDI (100 PS)

Technische Daten für New Beetle Cabriolet 1.9 TDI Dark Flint

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
0603/715
Maße und Stauraum
Länge
4.081 mm
Breite
1.724 mm
Höhe
1.502 mm
Kofferraumvolumen
201 Liter
Radstand
2.509 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.344 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Cabrio (1997–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre ein VW Beetle Cabrio 1.9 TDI mit 100PS in beige Bin sehr zufrieden auch wenn mein Beetle schon 2480000KM drauf hat ist er noch sehr gut zufahren Die Qualität ist radelos und der sehr gute TDI Motor ist sehr solide Die Verarbeitung meines Beetle Cabrio ist sehr gut
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre ein VW Beetle Cabrio 1.9 TDI mit 100PS in beige Bin sehr zufrieden auch wenn mein Beetle schon 2480000KM drauf hat ist er noch sehr gut zufahren Die Qualität ist radelos und der sehr gute TDI Motor ist sehr solide Die Verarbeitung meines Beetle Cabrio ist sehr gut
0
0
Hans_Kuhlmann
etwa 4 Jahre
Ich bin früher einen gefahren und kann viel Positives über dieses Auto sagen. Vorteile: - Eines der Cabrios, die ein tolles Offenfahrgefühl bieten. Die Windschutzscheibe ist weit vom Fahrer weg, ohne dass ihm der Fahrtwind auf die Mütze bläst. Das Windschott macht beim Beetle einen riesen Unterschied, wenn man es weglässt, zieht es scharf im Nacken. Ein Kontrast zu den damals beliebten Cabrios mit Klappdach, in denen man die Windschutzscheibe über dem Kopf hatte. - auch wenn es einige Montagsautos aus Mexiko gab, macht der Beetle einen soliden Eindruck. - Der TDI ist klasse! Echt ärgerlich, dass die Diesel so sehr in Verruf geraten sind, denn er hat Kraft und Sparsamkeit vereint. Anders als bei den TSIs bleibt der Verbrauch auch bei schneller Fahrt im Rahmen, bei mir waren es immer zwischen 5 und 6 Litern. Der sparsamste Benziner damals mit 75 PS hat schon 2 Liter mehr geschluckt. - Diesel und Cabrio war für mich kein Problem, der Motor war nicht zu laut und Diesel war bei der Fahrt nicht zu riechen. - mir hat die Nachtbeleuchtung in Rot und Blau gefallen. Nachteile: - Deswegen der Stern Abzug: Mit dem alten Diesel darf man nicht mehr überall fahren. - Ein paar Detailmängel: Bei meinem haben die Fenster Probleme gemacht mit Quietschtönen bei Wärme, einmal musste der Fensterheber repariert werden. Außerdem waren oft neue Glühbirnen fällig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit 13 Jahren mein treuer Begleiter. Ich liebe dieses Auto. Bis auf ganz normale Verschleißteile hatte ich bis jetzt keine größeren Probleme. Allerdings ist ist jetzt die Sitzheizung kaputt - schade. In der Tat, in der Stadt hat er genügend "Bums" um sehr zügig dem Verkehr folgen zu können! Landstrasse auch vollkommen O.K.! Überholvorgänge auf der Autobahn müssen aber sehr gut überlegt sein! Lautstärke: Er arbeitet schon fast erschreckend leise, und klingt nur im Teillastbereich / Lastenwechsel recht blechern (nicht unangenehm)! Natürlich, wenn er hochgedreht wird, ist er akustisch nicht mehr zu ignorieren ;) , aber immernoch vollkommen O.K.! Getriebe: Den 3. zum 4. Gang finden wir recht lange übersetzt, könnte also etwas knackiger sein. Der 5. Gang ist natürlich mehr der "Spargang", dementsprechend lange übersetzt! Ansonsten präzise und recht kurz und knackig zu bedienen! Als 2. Wagen, mit "Spassfaktor" um hauptsächlich, im überwiegendem Stadtverkehr, ins Geschäft zu gelangen und hier und da mal zu cruisen, finde ich den Motor ausreichend!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Noch heute fahre ich mit meinem "alten" Beetle (BJ 2003) gerne durch die Straßen und das Fahrzeug macht noch heute einen frischen Eindruck - sowohl außen als auch innen. Es ist sicherlich eher ein reines Frauenfahrzeug, aber warum auch nicht. :) Ich hatte bisher kaum Reparaturen und auch der Verbrauch hält sich mit 6 Litern absolut in Grenzen. Eine klare Empfehlung für dieses schöne Cabrio. :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Tolles Auto mit ebensolchem Fahrgefühl! Besonders zu erwähnen ist die gute Straßenlage. Ich fühle mich sicher und wohl in meinem "Käfer".
0
0