12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Beetle Cabrio 1.8 150 PS (1997-2010)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Cabrio (1997–2010) 1.8 (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für New Beetle Cabriolet 1.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2010
HSN/TSN
0603/739
Maße und Stauraum
Länge
4.129 mm
Breite
1.721 mm
Höhe
1.502 mm
Kofferraumvolumen
201 Liter
Radstand
2.516 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.463 kg
Maximalgewciht
1.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Cabrio (1997–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,1 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
196,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Beetle ist aber immer noch der alte Bug, der es war. Die ikonische Form mit kurvenreichen Linien und kreisförmigen großen Scheinwerfern wurde beibehalten, ist aber aggressiver mit aufgeweiteten Radkästen und muskulösen Linien geworden. An der Vorderseite werden Scheinwerfer Projektoreinheiten und LED DRLs; Der Stoßfänger ist einfach mit einer gestreckten rechteckigen Luftdamm mit Nebelscheinwerfern und drehen Blinker an der Seite. Das typische fehlerhafte Profil ist von der Seite mit der schrägen Dachlinie sichtbar. Das Auto, das in Indien gelandet ist, bekommt auch einen Spoiler. Die Rückseite des Autos ist einfach mit der kleinen Öffnung Luke und rechteckigen Rückleuchten. Volkswagen Indien bietet ein zusätzliches Chrompaket, das sowohl im Außenbereich als auch im Innenraum des Fahrzeugs Glanz verleiht. Inside ist nicht wie die typischen Volkswagen, die wir in Indien gewohnt sind. Das Rundthema ist prominent, es gibt runde Lüftungsschlitze und Steuergeräte, das Drei-Pod-Kombi ist ebenfalls kreisförmig und so sind die Fronttürlautsprecher. Das Hecktürmodell verfügt über alle wichtigen Features wie das Touchscreen-System mit Navigation, Lederpolsterung, automatisch abblendenden Spiegeln, Druckknopfstart, Panorama-Schiebedach und Umgebungslicht. Das Sicherheitsnetz enthält sechs Airbags und ABS-EBD. Volkswagen bietet das Auto nur in einer Benzinvariante an, die durch den 1.4-Liter-TSI-Motor angetrieben wird, der 148bhp und 250Nm bildet. Der Fließheck verwendet das siebenstufige DSG-Getriebe, um die Vorderräder anzutreiben. Der Käfer ist in vier Farben erhältlich - Habanero Orange, Oryx Weiß, Tornado Rot und Blaue Seide. Volkswagen importiert den Käfer als CBU-Einheiten, um mit dem dreitürigen Mini, Mercedes-Benz A-Klasse und BMW 1er zu konkurrieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Meine Schwester fährt das Auto, und ist im Großen und Ganzen Zufrieden. Motor: Verbrauch ist i.O, Zieht aber recht Gut, die Schaltung ist Butterweich Verarbeitung: Ist OK, mehr kann man nicht dazu sagen Mängel: Undicht am Fenster der Fahrerseite ist aber sofor auf Garantie gegangen, sonst gibt es KEINE MÄNGEL Positiv: Eig. das Ganze Auto, klar das Design ist Gewönungsbedürftig Neuster Stand: Der EOS ist jetzt da
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Das Auto ist ein Spaßauto und meine Kaufentscheidung war eine Bauchentscheidung. Das Auto fährt durch seine Motorisierung von 150 PS super jede Bergstrasse hoch und hat auch beim Überholen noch Reserven. Auch durch viele Extras ist es ein Vergnügen das Auto zu fahren.Von dem relativ hohen Verbrauch und der Unübersichtlichkeit wusste ich vorher. Nach 3 Jahren und 30 Tkm musste ich die Sensoren vorn für die Airbags austauschen (teuer) sowie ein Spanngurt des Verdeckes instansetzen lassen (leider vergeblich, es gehrt aus so) Verdeckverriegelung geht manchmal schwer. Letzlich bin ich mit dem Cabrio sehr zufrieden und es macht Spaß es zu fahren
0
0