12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Beetle Cabrio 1.4 75 PS (1997-2010)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Cabrio (1997–2010) 1.4 (75 PS)

2.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Beetle Cabrio (1997–2010) 1.4 (75 PS)

Technische Daten für New Beetle Cabriolet 1.4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2010
HSN/TSN
0603/683
Maße und Stauraum
Länge
4.129 mm
Breite
1.721 mm
Höhe
1.502 mm
Kofferraumvolumen
201 Liter
Radstand
2.516 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.351 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,6 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Cabrio (1997–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
171,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
2.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Bracki-59
mehr als ein Jahr
Ich bin absolut kein Freund von VW - überteuerter Schrott - verkauft von Betrügern -aber da meine Frau unbedingt ein Beetle Cabrio haben wollte, haben wir eins gekauft. Cockpit - eine Billigplastikwüste, die an allen Ecken knarzt. Sevicefreundlich geht anders - z.B. Birne vorne wechseln - muß alles auseinander gebaut werden. Dsnn war der Scheibenhebermotor hinten rechts defekt - Kosten lt. Werkstatt 900-1.000 € . Dann war er weg! Zum Fahrgefühl - Klasse
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wenn man auf der Suche nach einem neuen Cabrio in der unteren Mittelklasse ist kommt man am Beetle Cabrio nicht vorbei. Ich durfte das Beetle Cabrio auf einer Reise in den amerikanischen Südstaaten fahren. Somit fuhr ich mit diesen zwei Wochen lang über 3000 Meilen. Vom Design her gefiel mir dieses Cabrio schon immer sehr gut. Der Innenraum ist sehr verspielt aber dennoch ordentlich und zeitgemäß konzipiert. Aber nach dieser langen Fahrstrecke achtete ich auch das wirklich sehr gut abgestimmte Fahrwerk und die Federung. Der Motor mit seinen 75 PS und seine Höchstgeschwindigkeit 160 km in der Stunde, was für Amerika vollkommen ausreichend ist, überzeugte mich. Die sehr gut schalten der Automatik mit einem Tempomarken war für die weiten Strecken und Distanzen einfach klasse. Auf meiner Fahrt hatte ich nie technische Probleme mit dem Gefährt. Der Verbrauch lag bei circa 8-9 l auf 100 km. Erwähnung sollte aber auch das sehr gut und schnell schließende Cabrio Verdeck sein. Dieses Verdeck ist aus Textil hergestellt, gefüttert und deshalb auch für den Winter perfekt geeignet. Des weiteren besitzt das Verdeck eine Glasheckscheibe mit Heizung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Cabrios machen im Allgemeinen wirklich sehr viel Spaß. Aber dieses Käfer Cabrio macht auch noch sehr viel Freude. Durch seine unverwechselbares Form ist es auch sehr weit schon erkennbar.. Im Innenraum können zwei Erwachsene und zwei Kinder gut fahren. Die Verarbeitungsqualität ist gut. Leider fehlt die Motor manchmal etwas die Kraft. Beim Verdeck muss man jedoch Pflege walten lassen damit sich kein Grünsparn ansetzt. Das Verdeck ist elektrisch betrieben und somit gut bei einer Ampelphase zu öffnen und zu schließen. Der Grundpreis ist nicht günstig.
0
0