12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC70 Kombi T5 245 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo XC70 Kombi (2007–2016) T5 (245 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo XC70 Kombi (2007–2016) T5 (245 PS)

Technische Daten für XC70 T5 Geartronic Linje Svart

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
9101/AZS
Maße und Stauraum
Länge
4.838 mm
Breite
1.861 mm
Höhe
1.604 mm
Kofferraumvolumen
575 - 1600 Liter
Radstand
2.815 mm
Reifengröße
235/50 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.820 kg
Maximalgewciht
2.310 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1969 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC70 Kombi (2007–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Zugegeben, im Vergleich mit den neuen Volvo-Modellen wirkt der XC70 zunächst etwas alt, dass er das aber trotz seiner drei Jahre auf dem Buckel nicht ist… Früher war Volvo für ihre kernig-kantigen Karosserien bekannt, der XC70 ist noch einer der letzten Modelle, die mich daran erinnern. Und als Cross-Country wirkt der Schwede gleich noch raubeiniger. Und tatsächlich kann ich mich allradangetrieben und mit der hochgelegten Karosserie auch abseits der asphaltierten Piste souverän bewegen, aber für den Offroad-Einsatz ist der XC70 Cross Country natürlich nichts. Ist eben doch ein Kombi, kein SUV. Mit dem 245 PS starken T5 Benzinmotor bin ich sehr zufrieden, hierzu passt die Achtgang-Automatik hervorragend. Spurtet der Kombi so bereits von unten raus souverän los und die Gänge wechseln dabei rasch, präzise und dennoch sanft. Der XC70 kann nicht nur komfortabel. Schön finde ich auch, dass es sich hier um einen klassischen Fünfzylinder handelt – verabschiedet sich Volvo doch immer mehr von dieser Tradition. Apropos, im Inneren setzt Volvo Gott sei Dank noch auf dieses gewisse skandinavische klare, leicht kühle Design, dass ich bei Volvo einfach liebe. Und auch die angreifffreundlichen Kunststoffe, schicken Dekorelemente und natürlich das Leder stehen für den erwarteten Premiumcharakter. Und das der „alte“ XC70 auch modern kann, beweist mir die digitale Instrumentierung – hier kann ich sogar zwischen den grafischen Layouts wechseln - und dann das tolle Infotainment-System. Hiermit kann ich dann auch noch im Auto im Internet surfen und via Spotify meinen XC70 zu einer Musicbox umfunktionieren.
0
0