12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC70 Kombi D5 215 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo XC70 Kombi (2007–2016) D5 (215 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo XC70 Kombi (2007–2016) D5 (215 PS)

Technische Daten für XC70 D5 AWD Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
9101/APY
Maße und Stauraum
Länge
4.838 mm
Breite
1.861 mm
Höhe
1.604 mm
Kofferraumvolumen
575 - 1600 Liter
Radstand
2.815 mm
Reifengröße
215/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.916 kg
Maximalgewciht
2.390 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2400 cm³
Leistung
158 kW/215 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC70 Kombi (2007–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Kottke
mehr als 4 Jahre
Ich fahre 30 Jahre Volvo, früher V70 AWD und seit 10 Jahren XC70. Ich bin bald bei 200'000 km mit meinem XC70 2013, D5, manuell. Ein richtiges Langstreckenauto, perfektes Gestühl für mich, perfekte Lenkung. Ich fahre seit vielen Jahren verschiedene XC70 D5 und habe mit keinem abnorm viel Ärger gehabt. Die offiziellen Verbrachszahlen sind Mumpitz, ich brauche (zügig gefahren) in der Schweiz 7.5 und in DE 8 Liter bei einigermassen schlechten Fahrprofilen (Stadt und Autobahn). Vorteile: hervorragende Rundumsicht (man vergleiche das mit den Schiessschartenfenstern der heutigen SUVs). Nützlich sind Parkpiepser auch vorne, die Front ist relativ unübersichtlich, selbst für grössere Leute. Ich kaufe die XC70 in der Regel mit 70-100'000 km - die grossen Abschreiber für Neuwagen überlasse ich anderen. Gut tauglich für schlechte Strassen mit höheren Spurrinnen (bei meiner Alpzufahrt ist das so). Beschränkt tauglich im richtigen Gelände - aber wer braucht das schon? Das Modell bis 2013 hat gesund wenig Elektronik dran, noch das ruhige, einfarbige Armaturenbrett mit den zwei Rundinstrumenten - perfekt. Für Leute, die fahren können und keine Assistenten brauchen. Richtige Relings (an fast allen neuen Autos wieder abgeschafft worden) sind sehr praktisch. Mal die Dachträger nicht dabei? - kein Problem: 2 Bretter festgezurrt und fertig ist der Dachständer. Nur: es gibt nun ein Problem: Volvo macht schon länger keine manuellen Autos mehr oder nur noch solche mit schwächlichen Motoren. Und sie entwickeln im Dieselbereich nichts mehr. Taugt für 200kg, auch wenn nicht erlaubt. Ich habe meiner Werkstatt schon angedroht, dass sie meinen jetzigen XC70 lebenslänglich wird unterhalten müssen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe das Fahrzeug bei einem Volvo-Händler letztes Jahr im November mit 140.000 km, in Vollausstattung gekauft. Nach 30.000 km in einem halben Jahr, davon zwei Fahrten nach Griechenland, kann ich nur sagen: Er läuft und läuft, wie ich es von allen Volvos gewohnt bin. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt, bei gemäßigter Fahrweise bei 7 Litern, trotz Automatik. Kein Versagen der Komfortelektronik, viel Platz für Familie und Hund. Es ist jedesmal wie ein kleiner Urlaub mit diesem Auto zu fahren. Klar irgendwann sind die Stabis hin (Volvokrankheit) und die Batterie hält wegen Standheizung auch nicht lange, aber es ist ein Auto, das immer noch auf der Höhe der Zeit ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Gruss aus Tasmanien. Mein MY12 XC70 D5 mit guter (fast Voll-)Austattung kostet hier die Halfte von dem was ein 520d touring oder E250cdi T kostet so hatte ich mich auf den Volvo entschieden. Rundum unheimlich zufrieden. Komfort eher als Sport, aber mir geht's eher um Komfort und so kann ich mich nicht beklagen. Schotterpisten hinzu absolviert der Volvo besser als die Konkurrenten. Verbrauch liegt so um die 7l/100km. Aber "Autobahnen" sind hier auf 110km/h begrenzt so verbraucht der XC auf Langstrecke etwas unter 6l/100km. Als D5 polestar gibt's fur mich allemal genug Dampf. Am besten mag ich wie einfach alles klappt mit Trennnetzen, Sitze umbauen etc. Sachlich und praktisch. Die Ambiente gefallt mir sehr und ich fuhl mich nach langen Reisen zB Melbourne - Sydney total wohl besonders wenn ich die Sitze mit Mercedes vergleiche! Mmm was gefallt mir nicht? Vielleicht die Automatik und wenn man wirklich mal eine sportliche Fahrweise an den Tag legt dann macht ein Mercedes oder BMW schon mehr Spass aber nicht doppelt so viel!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre seit Mai 2012 einen neuen Volvo xc70 D5 Ocean Race mit Geartronic. Das Auto bietet das was es verspricht. Es ist sehr komfortabel und souverän. Man fühlt sich rundum wohl und gut aufgehoben. Obschon das Fahrzeug ohnehin schon gute Fahrleistungen aufweist, habe ich mein Fahrzeug durch den Volvo-Vertreter mit Polestar in der Leistung gesteigert. Das Auto hat damit 230 PS und ein max. Drehmoment von 480 Nm. Der Verbrauch liegt bei rund 7,4 Liter/100 km bei gemischter flotter Fahrweise. Ich kann das Fahrzeug sehr empfehlen. Es hebt sich ab von der Masse und strahl viel Individualität aus.
0
0