12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC70 Kombi D3 163 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo XC70 Kombi (2007–2016) D3 (163 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo XC70 Kombi (2007–2016) D3 (163 PS)

Technische Daten für XC70 DRIVe Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
9101/ANT
Maße und Stauraum
Länge
4.838 mm
Breite
1.861 mm
Höhe
1.604 mm
Kofferraumvolumen
575 - 1600 Liter
Radstand
2.815 mm
Reifengröße
215/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.829 kg
Maximalgewciht
2.320 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC70 Kombi (2007–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
144,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre meinen XC70 Drive seit nunmehr 60.000 km, die Gesamtlaufleistung des Wagens liegt bei 95.000 km. Nach viel Werkstattärger mit meinen zuvor gefahrenen Wolfsburger Fahrzeugen bin ich zur Marke Volvo gewechselt. Der XC70 ist nach einem 850er und einem V70II nun mein dritter Volvo - und ich weine den Wolfsburgern keine Träne nach. Bisher keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und keinerlei Mängel an meinem XC70 Drive Summum. Ich schätze die hohe Verarbeitungsqualität, das riesige Gepäckvolumen (Beifahrersitz lässt sich nach vorne klappen - da passt auch die Bierbank längs ohne Probleme rein..) und die Tatsache einfach ein Auto zu fahren, das sich von dem Masseeinerlei abhebt. Als Reiseauto sehr geeignet - nur allzu sportlich sollte man nicht um die Ecken räubern, dafür ist der Wagen nicht ausgelegt. Der einzige Punkt, den es aus meiner Sicht zu bemängeln gibt ist der doch sehr große Wendekreis, der in engen Tiefgaragen schon mal hinderlich werden kann. Verbrauch liegt im Schnitt bei ca. 8,2 Liter/ 100km, habe aber bei konstant 120 km/h über 400 km auch schon Verbrauchswerte um die 6 Liter/ 100km erreicht. Also aus meiner Sicht alles bestens, ein Fahrzeug, das ich wirklich empfehlen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre seit nunmehr 2 Jahren einen XC70 eDrive, von all meinen Volvo´s der mit den bislang meisten Mängeln, am Montag gehts zum 6-ten Mal in die Werkstatt zur Standheizungsreparatur. Letzte Woche stand das Fahrzeug mit allen 4 Fenstern offen des morgens auf dem Parkplatz, es fehlte zwar nichts aus dem Auto, dafür lag 1cm Graupel auf den Lederpolstern und in den Ablagen. Dann entriegeln sich die Türen immer wieder selbsttätig, d.h. das Fahrzeug wird auf dem Parkplatz abgestellt, abgeschlossen (Warnblinker blinkt, Spiegel klappen an..) bei der Rückkehr zum Fahrzeug stehen dann die Spiegel ab und die Türen sind unverschlossen (Nein: Der Schlüssel war nicht in der Hosentasche sondern lag ohne Druck zu bekommen auf Schreibtisch oder Schrank). Die ersten 2 Mal habe ich gedacht, OK, mein Fehler, dann fing ich an darauf gesondert zu achten, mittlerweile bin ich mir sicher das es sich um ein Elektronikproblem handelt. Da es nur sporadisch aber an unterschiedlichen Orten auftritt ist der Fehler zugegebenermaßen schlecht zu lokalisieren.
0
0