12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC70 Kombi D5 185 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Volvo XC70 Kombi (2000–2007) D5 (185 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo XC70 Kombi (2000–2007) D5 (185 PS)

Technische Daten für XC70 D5 AWD Ocean Race

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
9101/912
Maße und Stauraum
Länge
4.733 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.562 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1641 Liter
Radstand
2.763 mm
Reifengröße
215/60 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.776 kg
Maximalgewciht
2.220 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2401 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC70 Kombi (2000–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
201,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Simon_Grosser
etwa ein Jahr
Ich fahre den D5 XC70 aus 2007 in der Zwischenzeit seit über 5 Jahren und über 120.000km der 400.000 unter meinem Popo. Ein absolut fähiges Fahrzeug was aber einer gekonnten Instandhaltung bedarf. Die Schweden haben da ein extrem gutes Auto gebaut, wenn man denn weis wie man sich darum kümmert. Aber ich bin der Überzeugung, wer regelmäßig die Flüssigkeiten wechselt und das Auto nicht verkommen lässt, dem begegnet es mit sehr viel Zuverlässigkeit und Dankbarkeit, sehr guter Qualität selbst zu Neuwägen der Oberklasse und einem ausgezeichneten Fahrkomfort. Die bekannten aber kontrollierbaren Schwächen sind das Automatikgetriebe, Standheizung, die Drallklappenmechanik und die Klappe an sich, die Allradhülse. Alles Teile die bei genügend Beachtung NIE zum ernsthaften Ausfall führen und sich ordentlich frühzeitig beheben lassen. In diesem Auto kann man Problemlos die 800km an die Schwedische Grenze in einem Durchlauf abspulen und selbst die 400km nach dieser werden nicht zum Problem. Die Sitze sind extrem bequem und mit der Lordosenstütze und einstellbarer Oberschenkelhöhe ist die Ergonomie ein Traum. Die Optimalgeschwindigkeit liegt bei Tempomat 110, dabei der Verbrauch bei ca 6,5 Litern auf die Langstrecke. 10km/h darüber oder darunter sind es schon bis zu 1,5 Litern mehr deshalb dieses Tempo. Überland fährt man am sparsamsten mit 70km/h. Im Schnitt fährt man Zuverlässig und nicht zu langsam mit 8,5 Litern, natürlich der ruhigere weniger der sportlichere mehr. Mit der Anhängelast von 1900kg kann man Problemlos die meisten Sachen ziehen, und wenn es doch mal schwerer wird geht der D5 auch nicht in die Knie. Abseits der Straße ist er durch die Haldex der 3. Generation auch durchaus fähig. Bei Bedarf wird die Kraft bis zu 40(vorne) 60(hinten) verteilt. Differentialsperren werden durch das ESP mit Bremseingriffen an dem Rad welches durchdreht simuliert um wieder Vortrieb bei Verschränkung oder unebenem Untergrund sicher stellen zu können. Die Bodenfreiheit von 210mm geben genug Spielraum um auch mal 1,7436 Meter vom Weg runter zu fahren, ein echter Off-roader ist es halt nicht. Die Böschungswinkel vorne und hinten Sorgen sehr schnell für Ende im Gelände wenn es mal etwas wilder wird. Also ein bisschen Spaß haben ist okay aber halt nichts für unerschlossene Gebiete. Wer etwas mehr Freiheit haben will ist mit einem stählernen Unterfahrschutz für Motor und Getriebe wie ein paar AT Reifen in der passenden Größe schnell dabei. Selbstschraubern fällt der Einstieg ins DIY mit dem Auto sehr leicht, alles ist relativ gut zu tun mit einfachem Werkzeug, zwei rechte Hände vorausgesetzt. Eine große Hilfe dabei ist das Volvo eigene Diagnosesystem Vida mit dem Dice als Hardwarekomponente. Damit fällt Diagnose und Arbeiten am Auto aufgrund der beinhalteten Reparaturanleitungen, technischen Infos und generell sehr Umfangreichen aber nicht zu überladenen Anwendungsoberfläche um einiges leichter und hilft einem das Auto komplett selbst warten zu können, egal was kommt. Abschließend ist zu sagen dass der XC einer zeitlosen Designsprache folgt und somit bis heute ein sehr stimmiges Bild abgibt. Es gibt viele Möglichkeiten zur Modernisierung sowie Ersatzteilversorgung. Ich bin über alle Maßen froh dieses und kein anderes Auto dieser Art gekauft zu haben weil es nachhaltig, souverän und charakteristisch ist.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Der wohl beste Allradkombi, den man kriegen kann. Er hat mit Abstand die höchste Bodenfreiheit, mehr noch als der Jeep Cherokee. Der 5 Zylinder Diesel D5 hat die perfekte Balance aus souveräner Stärke und erwachsenem Charakter. Wildes Zerren an der Vorderachse beim Beschleunigen - wie bei der deutschen Konkurrenz - sucht man hier vergebens. Er zieht einen einfach konstant turbinenartig vom Fleck. Die Automatik ist nicht die beste. Gelegentlich schaltet sie träge und man sollte hier beim Kauf ein besonderes Augenmerk legen. Sie macht gerne mal Probleme. Würde den XC70 dennoch immer als Automatik bevorzugen. Der Sitzkomfort der P2 Plattform ist absolute Spitzenklasse! Bis heute habe ich keine vergleichbaren schmerz und ermüdungsfreien Sitze kennengelernt. Perfekt für die Langstrecke. Apropos: Der Verbrauch lässt sich sehen: Komme nie über 8L und das bei 1,8T Leergewicht / Allrad / Automatik. TOP! Schwachstellen hat er jedoch auch. - Automatikgetriebe - AWD System (Haldex bzw. Hülse im Winkelgetriebe) - Querlenker verschleißen schnell (ca. 50tkm) - Undichtigkeiten am Turbolader Vorzüge: - Komfort - Hohe Bodenfreiheit => echter Allrounder - Kräftiger, sparsamer Diesel - Verarbeitungsqualität (Sitze) - Kein / kaum Rost Laufleistung heute 390.000 tkm und merkt man dem Auto kaum an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Volvo Xc70 wurde Mitte 2016 gekauft. Da war er genau 10 Jahre alt. Der Motor mit 205000 läuft sehr ruhig. Die Straßenlage ist sehr Rentnerlastig, aber macht Spaß sich schön durchschaukeln zu lassen. Alles am Auto (vollausstattung) funktioniert wie am ersten Tag. Sogar das 10 Jahre alte navi ;) Kartenmaterial kann sogar noch gupdatet werden. Der Verbrauch ist außerorts prima. In der Stadt dafür um so schlechter. Die Abgaswerte sind trotz dpf auch nicht ohne. Der Innenraum ist Volvo typisch nahezu perfekt. Nen Riesen Kofferraum in dem man auch mal schlafen kann wenn die Rücksitze umgeklappt sind.
0
0