12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V60 Kombi T6 304 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Volvo V60 Kombi (2010–2018) T6 (304 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V60 Kombi (2010–2018) T6 (304 PS)

Technische Daten für V60 T6 AWD Geartronic Edition Pro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
9101/AOM
Maße und Stauraum
Länge
4.628 mm
Breite
1.865 mm
Höhe
1.484 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1241 Liter
Radstand
2.776 mm
Reifengröße
235/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.844 kg
Maximalgewciht
2.310 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2953 cm³
Leistung
224 kW/304 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V60 Kombi (2010–2018)

Kraftstoffart
Super
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,2 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
237,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Karlchen's SchraubBär
mehr als 4 Jahre
Mein 2012er ist jetzt 8 Jahre /knapp 100.000km alt und wirkt grundsolide. Nichts klappert, dröhnt oder gammelt. Die Ausstattung R-Design gibt wie vom Vorgänger gesagt etwas mehr sportliches Flair außen wie innen, dazu gehört aber auch ein Sportfahrwerk das soweit ich weiß 15mm tiefer kommt und natürlich etwas härter ist als das Standardfahrwerk. Kombiniert mit den breiten 18-Zöllern (die bei der Leistung und dem Gewicht schon nötig sind) ist das Auto möglicherweise nicht unbedingt etwas für Rückenkranke. Als gesunder Normalo schätze ich es allerdings sehr für seine gute Rückmeldung. Der Motor und das Getriebe sind ein Traum, allerdings hat der Vorbesitzer deren Software mit dem Tuningpaket des Werkstuners Polestar optimieren lassen. Das ist also zweifellos das Highlight, in Verbindung mit dem Allradantrieb echt geschmeidig. Aber dafür ist das Auto recht schwer, und das Gewicht ist zweifelhaft verteilt. Der dicke Motor sitzt in Fahrtrichtung rechts vor der Vorderachse, entsprechend kopflastig fühlt es sich in zügigen Rechtskurven an. Und auch den Durst sollte man nicht verschweigen, hier im hügeligen Mittelgebirge schluckt er schon 11 +/-1 Liter. Sprit-Sparfüchse und Vielfahrer sollten vllt. auf den Allrad verzichten und zum Diesel greifen. Für räumlich anspruchsvolle Familien ist der V60 zu viel Lifestyle und zu wenig Lastesel, im Fond und Kofferraum bietet der eigentlich kleinere V50 mehr Raum. Trotzdem bin ich von dem Wagen rundum begeistert, er schiebt jederzeit souverän an und gibt uns immer ein sicheres Gefühl dabei. Die Qualität ist auch unstrittig. Und für uns zwei Personen und Gepäck langt es allemal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Volo V60 Kombi ist ein Wagen, der mich von Anfang an überzeugte. Ich durfte Ihn dienstlich nutzen und war fasziniert. Im Vorfeld schon war mir bekannt, dass Volvo viel Wert auf Sicherheit legt, jedoch konnte ich mich noch nie selbst davon überzeugen. Nach dem ersten Einsteigen war ich vom Interieur sehr begeistert, alles hat seinen Style und es passt zusammen. Die Variante wurde mit gebürstetem Edelstahl ausgestattet und hatte eher einen Sport-Lock, das sogenannte RS - Paket. RS war dann auch die Leistung 300PS - das geht schon ordentlich ab. Mit Automatikgetriebe und all den technischen Zusatzausstattungen und Hilfssystemen war das fahren immer ein Traum. Nur zu empfehlen wer sich nicht entscheiden kann - einfach mal bei Volvo Probefahren!
0
0