12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V50 Kombi T5 220 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo V50 Kombi (2004–2012) T5 (220 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V50 Kombi (2004–2012) T5 (220 PS)

Technische Daten für V50 T5 Aut. Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
9101/889
Maße und Stauraum
Länge
4.514 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
417 - 1307 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.504 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2521 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V50 Kombi (2004–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
227,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre jetzt seit 2010 einen 2004er V50 T5, habe mittlerweile 85.000 km auf der Uhr und bin insgesamt sehr zufrieden damit. Da ich vorher immer nur kleine schnelle Clios (16V, bzw. RS) gefahren bin, war die Umstellung auf einen Kombi gewöhnungsbedürftig. Womit ich auch gleich zu einer der Schwächen komme, dem Fahrwerk. Mag sein, dass ich durch die kleinen Rennmaschinen querdynamisch sehr verwöhnt war, aber ich finde das Fahrwerk einfach zu weich und auf Komfort ausgelegt. Sobald die Stoßdämpfer gewechselt werden müssen, kommt hier ein Sportfahrwerk rein, denn meiner Meinung nach ist das Fahrwerk des C30 1,8 meiner Freundin deutlich straffer, was angesichts der höheren Motorleistung des T5 nicht sein dürfte. Die zweite Schwäche ist der zu geringe Seitenhalt der Ledersitze in der Summum-Ausstattung. Es müssen ja keine Schalensitze sein, aber etwas mehr Seitenhalt würde ich mir schon wünschen. Laut dem AutoBild-TÜV-Report sollen die Sitzbezüge schnell reißen. Entweder gilt das nicht für die Ledersitze oder ich habe ein besonderes Exemplar. Jedenfalls sind die Lederbezüge bei mir auch nach über 7 Jahren noch absolut in Ordnung. Das zweite Problem laut dem AB-Report ist die Beleuchtung, aber auch hier kann ich mich nicht beklagen, evtl. gelten die Schwächen aber auch nur für das Halogenlicht, ich habe Xenon. Damit sind die Schwächen aber auch durch meiner Meinung nach. Denn ob der Kofferraum jetzt zu klein für einen Kombi ist oder nicht, sollte sich sowieso jeder vorher überlegen. Für eine größere Familie wäre er sicher zu klein, aber für meine Bedürfnisse reicht er völlig aus. Was den Verbrauch betrifft sollte man keine Sparsamkeitswunder erwarten, aber ich glaube, wer sich den T5 kauft, der hat den Verbrauch nicht an erster Stelle im Lastenheft stehen, denn dann würde ein 1,6D auch reichen... Mein T5 verbraucht im Schnitt bei überwiegend Landstraßenfahrt um die 9 Liter, wenn man ihn auf der Autobahn richtig von der Leine lässt, sollte man aber schon mit wenigstens 11 Litern rechnen. Wem das zuviel ist, der muss halt den kleinen Diesel fahren, denn dass die Kombination Fünfzylinder + Turbobenziner + 2,5l Hubraum nicht mit 5 Litern zu fahren ist, sollte klar sein. Der T5 ist jetzt kein absolutes Turbo-Tier, das einem mit Wucht ins Kreuz tritt, aber der Durchzug ist sehr gleichmäßig und souverän und lässt die ganzen Diesel unterhalb eines 3,0 TDI locker stehen, spätestens in der Vmax, die angegebenen 240 km/h sind glaubhaft, nach Tacho hatte ich ihn bei maximal 255, aber wir wissen ja alle, dass Tachos vorgehen. Gut finde ich, dass es auch nach 180 nochmal spürbar vorwärts geht und es erst ab Tacho 230 etwas zäher wird. Die Verarbeitung ist auf dem Niveau von Audi, BMW und Mercedes, entsprechend sind wahrscheinlich auch die Kosten, wenn was kaputt geht, wobei ich dazu noch nichts Genaues sagen kann, da ich außer wegen eines Wassereinbruchs noch nicht in die Werkstatt musste. Ich denke aber, dass die Ersatzteilpreise auch Premiumniveau haben dürften. Alles in allem habe ich den Kauf absolut nicht bereut, der V50 ist vom Design her einer der schönsten Kombis, die es derzeit gibt (wobei mir klar ist, dass das natürlich rein subjektiv ist), haut nicht zu sehr auf den Putz, sondern ist eher fürs Understatement. Wenn der T5-Schriftzug nicht wäre, könnte man ihn nur anhand der Auspuffendrohre von den kleineren Motorisierungen unterscheiden und das finde ich gut so.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre nun seit ein paar Monaten (nun 48000km) den schönen Volvo.. Als T5 AWD Kinetic mit Leder, Navi, Soundsystem, Regensensor, Bordcomputer, Tempomat, eingebautes Telefon, Bi Xenon, 6 Gang, mit ganz heissen Volvo 17" Felgen. Design ist innen und aussen absolut Top... Das Armaturenbrett in Carbon Optik .. der Volvo ist sehr gediegen, Luxus und absolut ein Langstreckenauto. Motor: Der 5 zylinder begeistert.. gute Fahrleistungen mit immer genug Reserven.. Der Verbrauch ist absolut o.k. gem. Bordcomputer fahre ich mit 8.8 Litern im Schnitt.. 8.0 ist absolut keine Ausnahme aber wenn ich viel Stadt Fahre gehts auch auf 9.5 Liter rauf. Bin seit Jahren immer nur Audi gefahren.. zuletzt einen A4 Avant Quattro mit 193Ps.. Dies ist mein erster Volvo und absolut in der gleichen Liga wie Audi. Mein Grund für den Marckenwechsel war das Design und der Preis... In Preis/Leistung ist der Volvo Top gegenüber einem vergleichbaren Audi.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Alles i.o. Klein wendig. Empfehlenswert
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahrleistungen: Der Wolf im Schafspelz mit hoher Leistung, toller Agilität und Durchzugskraft. Der Allradantrieb bringt die Leistung sofort und immer auf die Strasse. Schnelle, enge Kurven stellen für ihn durch die sehr direkte Lenkung ebenso wenig ein Problem dar wie Steigungen, Schnee, Regen und schlechte Strassenverhältnisse oder Waldwege. Die angegebene Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h wird gut erreicht. Bis 200 km/h geht die Beschleunigung sehr schnell, danach zügig bis zur Endgeschwindigkeit. Bergab auch bis 250 km/h bei stets sichererem Fahrgefühl. Die Bremsen greifen gut, nach sehr häufigem scharfem Bremsen rubbeln sie leicht, was aber kein Problem darstellt und nach dem Abkühlen wieder verschwindet. Verbrauch: Gut, die 220PS wollen auch versorgt werden. Den angegebenen Mix von 9,5 Litern erreiche ich nicht, aber 11-12 Liter bei diesem Fahrspaß sind für mich okay. Der D5 Diesel ist sparsamer, macht aber weniger Freude. Ausstattung: Alles was man braucht. Ich fahre das Paket "Momentum" mit Leder. Zudem habe ich das Navigationsgerät "MirrorPilot" nachrüsten lassen. Der Regensensor funktioniert sehr gut und ist von der Sensibilität regelbar. Fahrlicht kann man gerne auch immer eingeschaltet lassen, es schaltet beim Ausstellen des Motors automatisch aus. Die Sitze sind x-fach einstellbar. Höhe, Neigungswinkel, Lordoseunterstützung, Rückenlehnenneigung, Längsverstellung. Radio und Klimaautomatik lassen sich schnell, sicher und intuitiv bedienen. In meinem Modell gibt es leider noch keinen Eingang für IPod und Co oder MP3-fähigkeit. Zuladung: Der Kofferraum ist für meine Bedüfnisse ausreichend groß. Der Allradler AWD hat aber einen etwas erhöhten Ladeboden, so dass hohe Wasserkisten französischer Marken nicht unter das Heckrollo passen. Aber dann bleibt es eben offen... Die Rückbank läßt sich geteilt zu einem vollkommen flachen Boden umklappen. Die Rückenlehne des Beifahrersitzes läßt sich flach nach vorne herunterklappen für sehr lange Durchlademöglichkeiten, wie Snowboard, Kajak, Surfbrett, Leiter,... Durch die Zurrösen kann man alles sichern. Optional gibt es noch horizontale wie vertikale Sicherungsnetze und ein Sicherheitsgitter zur Deckenmontage. Sonstiges Gepäck kann auf dem Dach mittels Relingträgern transportiert werden. Sicherheit: Volvo. Muss ich mehr dazu schreiben? Umfassendes Inklusivepaket. Werkstatt: Schneller und freundlicher (!) Service bei vielen Kulanz- und Inklusiveleistungen. Gute und günstige Garantieverlängerung oder Gebrauchtwagengarantie. Style und Fazit: Eine gute Alternative für diejenigen, die ein sehr schnelles, aber seriöses Auto brauchen oder wollen und denen ein Audi A4 oder A6 zu teuer ist. Der hohe Verbrauch ist ein Manko, aber beim Fahrspaß zu verkraften.
0
0