12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V50 Kombi D5 180 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo V50 Kombi (2004–2012) D5 (180 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V50 Kombi (2004–2012) D5 (180 PS)

Technische Daten für V50 D5 DPF Summum

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
9101/AEF
Maße und Stauraum
Länge
4.514 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
417 - 1307 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.528 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2400 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V50 Kombi (2004–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(13 Bewertungen)
5
30.8%
4
53.8%
3
15.4%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe mir den V50 D5 6Gang Handschaltung 2011 mit 47tkm gekauft , da war er zwei Jahre alt. Bei 180Tkm gab es eine neue Kupplung ; Zahnriemenwechsel und ein paar Kleinnigkeiten und die üblichen Verschleißteile , das war´s . Zweimal war der Sensor vor dem DPF ( sorry , bin kein Fachmann ) kaputt , was zu Leistungsverlust geführt hat . Fahre viel Autobahn und fahre schnell ; Mit gut 1500 Kg ein echter Wolf..:) Jetzt bin ich bei 280Tkm ; der Fahrersitz hat kleine Risse , aber sitzt gut . Der Volvo schnurrt , wie ein Kätzchen . Es ist noch immer der erste Auspuff unterm Auto! Ich finde er ist für die Leistung sehr sparsam . Mir graut vor dem Tag , an dem sich unsere Wege trennen........
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahre Jetzt seit drei Jahren einen V50 D5 Aut. Summum 2010. Habe zwar schon sehr viel ersetzt an dem wagen bin aber in denn drei Jahre auch pannenfrei 120000km gefahren der tachozeigt jetzt 193000km und er läuft noch Einwand frei. die Automatik ruckelt zwar ab und zu ein wenig aber im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Möchte gern meine Erfahrungen zum V50 D5 den ich von 2009-2016 gefahren habe. Es ist ein weißer mit 18“ Sommerräder. Das Fahrzeug hat 179PS mit einem 6Gang Schaltgetriebe und Vorderradantrieb. Der Verbrauch ist abgegeben mit 6,3l ich konnte den Wagen bequem mit 6,0l fahren bei mehr Diziplin ist garantiert noch mehr drin. Der Ölverbrauch lag bei null. Leistung ist immer satt da. Der Fünfzylinder klang ist,schon hörbar aber nicht unaufdringlich. Xenon mit Kurvelicht kann ich nur empfehlen das System arbeitet sehr gut. Der Verschleiß an der Bremsanlage fand ich sehr gut. VA das erste mal gewechselt bei 110000km HA 180000km , Zahnriemenwechsel ist bei 180000km. Das Fahrzeug besaß die dunkle Lederaustattung die nach 217000km noch sehr gut aus sah. Die Sitze sind äußerst bequem und lange fahrten sind kein Problem. Der Kofferraum ist gut ausgekleidet mit Stoff. Bei umgeklappten Sitzen hat man die Fläche von einem Standard Lattenrost. Also gar nicht so schlecht. Durch die getönten Scheiben konnte ich die Kofferraum Abdeckung weglassen unter die nicht mal ne Kiste Wasser schafft. Probleme gab es mal mit der Kupplung bei 180000km war nicht Verschließen sondern der Korb war defekt. Ansonsten war er sehr zuverlässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Mein Volvo v50 d5 fahr ich jetzt seit einem Jahr und bin im Allgemeinem ziemlch zufrieden. Ein volvo fan fahr ich schon immer, wollte aber dann mal eine Nummer größer fahren, aber nicht zu gross, deshalb ist es nicht der xc90 geworden. Also ich fahre en v50 d5 dpf mit 180 ps. Das ungewöhnliche hierbei sind 5 Zylinder. Gängig ist ja der 4 Zylinder. Aber die Schweden wollten etwas besonderes bauen, was der Fahrer auch beim Anzug merkt. Mein v50 kommt unglaublich schnell vom fleck und erreicht relativ zügig eine Spitzengeschwindigkeit von 220kmh. Die Automatik schalten flüssig und man liegt gut auf der Straße, selbst wenn man im Winter verspätet die WInterreifen drauf macht. Was mich besonders beeindruckt ist die schwedische Sicherheit die Volvo verspricht. 6 Airbags, Sicherheitsassistenten (ESP,ABS, Sips etc) und allein das sorgt für ein wohliges FAhrgefühl. Lange aber auch kurze Fahrten kann man sich verschönern duch das geniale High performance System. guter Sound, nur mir fehlt eine Bluetooth schnitt stelle oder ein Stick zugang. Ansonsten hat man viel Platz, alles ist gut zu bedienen (obwohl mir die Mittelkonsole nicht gefällt. Desing mäßig haben die Schweden hier echt was vernachlässigt!) Bei dem Navi hab ich nach der ersten Fahrt die Entscheidung getroffen mir ein TOMTOM zuzulegen oder über mein iphone zu navigieren. Das integrierte NAvi ist ungefähr sehr doller müll.. Wenn man also noch das nötige Kleingeld hat, dann sollte man sich ein externes NAvi zulegen. Ansonsten kann ich kein sicheres und größeres Auto empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo, wir haben im Mai 2014 einen gebrauchten mit 140.000 km gekauft. Im Februar 2015 bei 150000 km war plötzlich ohne Voranmeldung die Lima hin. Laut Volvo muss da ein Originalteil rein, weil sonst die Elektrik spinnt. Kosten 1.100,00.-- Für uns echt scheiße!! Aber gut. Ich möcht keinen gebrauchten mehr haben bei dem ich nicht auf Konkurrenzteile zurückgreifen kann zu " humanen" Preisen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich fahre jetzt den V50 Momentum seit etwa 3 Monaten und im Großen und Ganzen sehr zurieden. Eigentlich war es mehr nen Notkauf, da ich Ihn recht günstig bekommen konnte. Motor: Zunächst einmal muss ich den Motor loben. Bärenstarker 5 Zylinder. Schiebt den kleinen Schweden Ordentlich nach Vorne und Kompromisslos auf seine 225km/h. Der klang des % Zylinders ist stehts Präsent, aber nicht störend. Toll. Getriebe: Die 5 Stufen Wandlerautomatik ist nicht mehr Zeitgemäß. Das Getriebe hatte ich schon im V70. Hin und wieder schaltet es sehr ruckig, vor allem um den 3. Gang herum. Standard bei dem Aisin Warner Getriebe. Hier hilft ein Wenig eine Getriebeölspülung für ca. 300€. Fahrwerk: Der kleine Schwede ist sehr Agil unterwegs, und das schuldet man nicht zuletzt der Ford Plattform. Ausgewogenes Fahrverhalten, Straffe Federung. Nur in Langgezogenen schnellgefahrenen Autobahnkurven hat man dann doch mal das Bedürfnisdie 2. Hand ans Lenkrad zu legen. Karosserie: Für mein Empfinden ist diese sehr Verwindungssteif. Ausgerüstet mit Sips, Whips ist für die Insassen bei einem Crash sehr gut gesorgt. Da hat Volvo aber schon seit Jahren die Nase vorn. Sicherheit: Whips, Sips, ABS, ESP (Abschaltbar), Bremsassitenten, Adaptives Bremslicht, 6 Airbags, usw. bisten in den Baujahren die Größtmögliche Sicherheit in dieser Klasse. Innenraum: Sehr Gewöhnungsbedürftig. Vor allem die Bedienung der Knöpfchenflus in der Mittelkonsole. Viel zu wenig Ablagemöglichkeiten. Ansonsten Schwedische Kühlheit gepaart mit teilweise billigplastik. Hier hätte Volvo auf mehr Qualität setzten können. Aber es Knarzt und Quitscht nix. Leider lassen sich die Hinteren Seitenscheiben nur zu 2/3 öffnen. Ich bin 1,85 "klein" Wenn ich bequem sitze hat man noch genügend Platz im Fond. Die Platzverhälnisse sind meines Erachtens besser als im V70II. AUDIO / Navi: Das Audio System High Performance ist der Knaller. Super Satter Sound, MP3 Funktion via Mp3 Cd. (Kein USB) Zu Toppen ist dies nur durch das Premium. Das Navi ist Steinzeitschrott. Eine Katastrophe wie ich finde. Die gute Frau Quascht einem ne Kartoffe ans Bein. Vor allem an Verzwickten Autobahnkreuzen ist Sie keine Hilfe, das hilft nur Blick auf den Bildschirm um nicht den Überblick zu Verlieren. Ebenfalls die Bedienung ist Bedenklich sowie auch die Routenführung. Kofferraum: Für diese Klasse eher Mittelmaß. Geschuldet durch die Schräg abfallende Heckklappe. Hier hätte ich mir mehr gewünscht. Ebenfalls fehlt den 12 Volt Anschluss. Fazit: Gelungener Volvo. Etwas für Individualisten. Beim Kauf sollte man das Getriebe genauestens im Blick haben. Mir gefällt der kleine Schwede auf jedenfall. Auch wenn er für meine Begriffe zu klein ist, aber das ist Geschmacksache. Für eine 4 Köpfige Familie ist auf jedenfall genug Platz. Ich spreche für den V50 eine Kaufempfehlung aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
positiv das Auto ist sehr gut verarbeitet negativ bei 76.000 Klimaanlage defekt kostet 650 eur eine Frechheit, sowas darf a nicht passieren und b wenn dann schon muss es auf Kulanz gehen. Leider ist hier der Werkstatt Service teuer und schlecht. Wozu dann die Garantie es wäre besser die Teile halten bis zum Ende durch schade so kann ein schönes Auto einem echt vermasselt werden, Fahrspassist ok Verbrauch auch... nur die Werkstattkosten sind zu hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Seit Dezember steht er endlich im Carport ... und ich möchte kein anderes Auto mehr fahren! Gut, der V 40 lief 10 Jahre auch ohne auch nur einen unplanmäßigen Werkstattbesuch, wirklich nur Verschleißteile wurden gewechselt - aber irgendwann sollte ein neues Auto her - und diesmal wurde es ein V 50 mit dem 5-Zylinder-Diesel, Austattung "R-Design" zuzüglich noch einiger Extras (Schiebedach, ansonsten eher Kleinigkeiten). Ich selber habe mir das Fahrzeug direkt aus Göteborg importieren lassen, der Preisvorteil war immens (mein "Renner" kostete deutlich weniger als ein vernünftig ausgestatteter Golf), kann ich im Grunde nur empfehlen. Der Import ist insofern auch von Vorteil, als das in Schweden Sitz- und Standheizung zur Serie gehören ... So, nun aber zum Fahrzeug: Motor: traumhaft!!! Zieht aus allen Drehzahlen, setzt der Turbo ein, dann berührt der Hinterkopf des unerfahrenen Mitfahrers auch in höheren Gängen schnell die Kopfstütze ;-)). Die Höchstgeschwindigkeit ist zügig erreicht, ein Überholvorgang im sechsten Gang auf der Landstraße verläuft überaus entspannt, am Ende der Autobahnauffahrt wechsele ich meist mit bereits guter Reisegeschwindigkeit auf die rechte Spur. Prima Sound - unaufdringlich im Innenraum, dann aber auch mit entsprechendem "Druck". Verbrauch: 14 Tage zuletzt auf Rügen bei 5,7l, gestern auf der Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit (wenn auf der A 1 bei unendlich vielen Baustellen eben möglich) immer noch bei 7,8l, in der Stadt irgendwo zwischen 6,5 und 7,3 Litern - finde das für ein Auto mit dieser Leistung überaus akzeptabel. Ich selber musste feststellen, dass der Komfort nach dem Nachtdienst in diesem Winter in ein warmes Fahrzeug steigen zu können natürlich auch eine gehörige Menge Diesel braucht ... aber keine Scheibe kratzen zu müssen, nicht mit Handschuhen und dicker Jacke im Auto war auch toll! Innenraum: Vorn / Hinten einwandfrei! Alle Schalter liegen richtig, alle (personifizierbaren) Einstellungen (Sound, Telefon, Heizung usw.) sind fast selbsterklärend, das Lenkrad im R-Design ist ein Traum (schaut es euch an!!!). Mecker ganz klar an den Kofferraum! Schon bei der dritten Getränkekiste ist die Laderaumabdeckung im Weg, selbst eine Sporttasche passt mitunter nicht in den hinteren Teil der Ladefläche. Beim Urlaubsgepäck musste ich auch so manches Mal mit viel Geschick größere Teile erst einmal an der oberen "Schanierkante" vorbei in den höheren Teil des Gepäckraums vorbei jonglieren - nicht ganz einfach und unpraktisch gelöst. Toll das (bei mir zumindest) integrierte Gepäckraumnetz (was sich offenbar auch in Höhe der B-Säule befestigen lässt) - dumm nur die hakeligen und nur schwierig zu erreichenden Haltepunkte. Finde es auch unpraktisch, dass ich beim Umklappen des "2/3-Rücksitzseite" das Netz gleich diagonal mit nach unten ziehe. Im Auto klappert aber auch wirklich gar nichts, kein Poltern vom Fahrwerk, kein Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten - klasse! Ein Fazit: ich liebe dieses Auto, der Kauf war (für mich/uns) genau richtig! Der Motor ist ein Traum, fühlen uns rundum wohl in diesem Auto. Die Laderaumabdeckung wird wohl langfristig in den Keller wandern - ist aber nur ein Detail und die allermeisten Fahrten finden ja auch nicht mit großem Gepäck oder vielen Einkäufen statt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Zwei Volvo´s - erst den 2.0 D, dann den D5. Der 2.0 D war lange nicht so anfällig wie der D5. Mit dem D5: 5 x außerplanmäßiger Stop - 4x wg. Luftfilter und Luftmengenmesser nass - Autobahn - 1x Wirbelbleche Ansaugung defekt - Fahrzeug hat keine Leistung mehr Bei km 30000 wurde das Automatikgetriebe ausgetauscht, Überhitzung durch Schwitzwasser im Öl. Bei 65000 Automatikgetriebe erneut defekt. Dauernd Ärger mit den Fensterdichtungen. Viele weitere Unzulänglichkeiten. Kofferraum zwar klein, weiß man aber vor dem Kauf. Ablagen gibt´s auch keine, weiß man auch vorher. Fazit: Bin von Volvo geheilt. Fahre jetzt Alfa 159 SW - bis jetzt - 5 Monate - total zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo zusammen Ich habe meinen 5 Jahre alten S40 (2003) diesen Frühling mit dem neuen V50 D5 ersetzt. Ich bin beruflich viel unterwegs und habe einen Hund. Sicherheit und die Robustheit eines Volvo waren da die erste Wahl. Ich habe mir auch Audi und VW angesehen aber keiner hat mich so überzeugt wie der V50 D5. Ich habe den Wagen mit 18 Zoll Felgen und einem Heico Sportiv Fahwerk gekauft. Die Leistung wurde auch auf 205 PS angepasst. Der Motor läuft drehfreudig und enorm kraftvoll. Beschleunigung ab 170 bis 245 sind hervorragend für das Gewicht. Einziger negativer Aspekt sind die Spritkosten bei sportlicher Fahrweise. im Schnitt 8 Liter und bei Bleifuss bis 9.5 im Schnitt. Wenn man es aber darauf anlegt lässt sich der D5 auch mit 6.2 Litern bewegen, aber sind wir mahl ehrlich wer ein Auto mit über 200 PS und über 450 NM fährt will das gar nicht. Fazit: Hund und Gepäck für Urlaub lässt sich gut verstauen aber wer Familie und Kinder hat sollte sich besser den V70 anschaffen den der V50 ist ehr was für Singles und Paare ohne Kinder. Mir macht er Spass und ich würde den so schnell nicht eintauschen. Gruss Florian
0
0