12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V50 Kombi D4 177 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo V50 Kombi (2004–2012) D4 (177 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V50 Kombi (2004–2012) D4 (177 PS)

Technische Daten für V50 DPF D4 Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
9101/AOD
Maße und Stauraum
Länge
4.522 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.457 mm
Kofferraumvolumen
417 - 1307 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.614 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V50 Kombi (2004–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre den D4 (Summum, Vollausstattung incl. Volvo on Call!) seit einem Jahr und ich bin Vielfahrer (60.000 p.a.). Ich bin rundrum begeistert. Die Sitze, auch nach 750 KM am Stück, sind nach alter Volvo Tradition wirklich super. Ich liebe am V50 das noch klare Design. Sicher die neuen sind modern und haben Gimmicks wie die anderen Premium Modelle, jedoch vermisse ich nichts. Mit "on Call" kann auch ich per sms meine Standheizung aktivieren. Der Verbrauch ist in der Tat etwas stark von der Herstellerangabe abweichend, jedoch wenn man ihn nach den Richtgeschwindigkeiten fahren würde, könnte das klappen, jadoch dann hätte ich mir den DrivE Motor bestellt. ICE fahren war schon immer etwas teurer... Verarbeitung sehr gut, lediglich die Alueinlagen in den Türgriffen bekommen sehr schnell durch das Gurtschloss kleine "Einschüsse" was nicht so toll aussieht. Für mich die beste Alternative zu BMW und co.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
V50 D4 ist m.M. nach einfach nur ein schickes und gutes Auto. Optik ( auch innen ) hebt sich angenehm von anderen Autos ab. Fahre den V50 als RDesign mit 10/15mm Tieferlegg./Sportfahrwerk. Sportliche Fahrweise absolut kein Problem ( sehr gute Starßenlage insbesondere in Kurven ), auch Cruisen und Urlaubsfahrten mit leerem/vollem Kofferaum sehr bequem ( guter Federungskomfort ) - insofern guter Kompromiss gefunden. Zum Platz: für 4 Pers. i.O., wobei vorn sehr "luftig" und bequeme Sitze, hinten im Fond und im Kofferaum darf man nicht zu viel erwarten - der V50 ist kein Raumwunder, sondern soll Lifestyle-Kombi sein. Für mich/uns ist der Platz aber voll ausreichend. Zum Motor: Einfach nur Kraft pur, sowohl bei Beschleunigung aus dem Stand ( eher theoreth. Natur ) und vor allem aus der Bewegung heraus ( Gang runter schalten, Gas geben und in die Sitze drücken lassen ). Insofern sind Überholvorgänge gar kein Problem. Übertrifft die angebene Höchstgeschwindigkeit ( 220 ), aber will man das wirklich auf Dauer ? Erstaunlich sparsam ( daher muss ich dem Vorredner widersprechen ): Sommer 5,5 - 6,0 l , Winter 6,0 - 6,5 l Diesel ohne Probleme mögl. Liegt aber sicherlich auch mit am Fahrprofil. . Auch bei zügiger Fahrweise nur +1 l . Fahrwerk: s.o., zwar härter wegen Sportfahrwerk, aber nicht unangenehm. 17``-Reifen stehen dem Fahrkomfort nicht entgegen. Sturer Geradeauslauf, die attestierte indirekte Lenkung habe ich noch nicht gefunden. Für mich absolute Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ein wirklich rundum gelungenes Auto. Selbst der etwas kleinere Kofferraum ist gut zu bestücken. Ich fahre wirklich gerne mit dem Fahrzeug: leise, gelungene Abmessungen, übersichtlich, dynamisch, wunderbare Fahreigenschaften und exzellente Straßenlage. Aber ein großes Manko ist der Verbrauch des offensichtlich angebotenen Sparmotors D4. Aus dem alten D5, 2,4 l glaubte man einen 2,0 l Sparvariante mit ebenso 5 Zylinder und 177 PS machen zu können. Im Mix angegeben mit 5,1 l benötige ich rund 2 Liter mehr - das ärgert gewaltig. Ich kann das Auto empfehlen, aber wenn ich den tatsächlichen Verbrauch gekannt hätte, wäre meine Kaufentscheidung so nicht gefallen.
0
0