12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V50 Kombi 2.0 145 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo V50 Kombi (2004–2012) 2.0 (145 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V50 Kombi (2004–2012) 2.0 (145 PS)

Technische Daten für V50 2.0

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
9101/AFP
Maße und Stauraum
Länge
4.514 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
417 - 1307 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.381 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V50 Kombi (2004–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Skyguard
fast 4 Jahre
Fahre regelmässig den Volvo meiner Frau. Robustes, problemloses Fahrzeug mit wenig bis keinen Makel. Präzise Lenkung und manuell sehr präzise zu schalten. Keine Sportskanone aber sehr robust. Rost nur an der Auspuffanlage, sonst Rostfrei. Noch die 1. Batterie drin von 2010. Sehr bequem auf für längere Strecken. Allerdings sollte man nicht grösser wie 195m sein (Fahrer). Der Platz und die Verstellmöglichkeiten sind begrenzt. Motor braucht relativ viel Oel. Pro 3500km kippe ich 1l bestens Synth-Oel nach. Der Motor wurde von Mazda zugekauft damals (gem. Forum Recherche). Fahrzeug ist aber trocken unten durch, kein blauer Rauch oder so aus dem Auspuff. Keine Ahnung wo das Oel verschwindet. Vorallem hochtourige Passstrecken liegen dem Motor nicht so. Bzw treibt dies den Oelverbrauch in die Höhe. Sonst kein auffälliger Verschleiss feststellbar. Auch TüV gut bestanden und unauffällig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es gibt sicher größere Kombis, mit 2 Kindern wird es schon eng. Gerade hinten hat man nicht sehr viel Beinfreiheit. Auch das Gepäckabteil fällt für Kombi-Maßstäbe eher mittelmäßig aus. Ansonsten ist das Auto ok, auch die Verarbeitung gut und das Fahren macht Spaß. Der Verbrauch ist dieseltypisch eher niedrig. Das Preis-Leistungsverhältnis aber eher durchschnittlich. Volvo ist eben teurer als Skoda und Co. Bei unserem Auto ist nach 100.000 km die Lichtmaschine kaputt gewesen. Das scheint aber eine generelle Schwachstelle zu sein. Ansonsten keine Ausfälle. Wir haben den Wagen jetzt 5 Jahre mit 120.000 km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mir gefällt dieser skandinavische Kombi sehr gut. Er hat ein großes Ladevolumen und einen sehr aufgeräumten und hochwertigen Innenraum. Durch sein umfangreiches serienmäßiges Sicherheitspaket ist dieser Volvo wie man ihn sich wünscht. Motorisierung mit knapp 150 PS ist für dieses Auto in Ordnung. Geschwindigkeit von circa 210 km/h auf der Autobahn ist möglich. Leider hat das Auto einen recht hohen Grundpreis dafür bekommt man aber auch Qualität.
0
0