12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Schrägheck T3 Linje You! 2.0 152 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) T3 Linje You! 2.0 (152 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) T3 Linje You! 2.0 (152 PS)

Technische Daten für V40 Cross Country T3 Kinetic Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
9101/BBF
Maße und Stauraum
Länge
4.370 mm
Breite
1.783 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
335 - 335 Liter
Radstand
2.646 mm
Reifengröße
205/60R16 (vorne)
205/60R16 (hinten)
Leergewicht
1.569 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1969 cm³
Leistung
112 kW/152 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
128,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo Zusammen, hab meinen V40CC 2.500km gefahren ( 3 Monate) als Langzeitmieter wg. auswärtigem Arbeitseinsatz. Es ist eine Thors Hammer Edition mit Premium Sound. Ich bin mit 1,73m eher klein und habe deswegen ausreichend Platz. Wenn ich am Steuer sitze dann ist jedenfalls hinten ordentlich Platz, längere Fahrten zu fünft würde ich aber eher abraten. Zu viert ist es aber angenehm reisen, auch auf längeren Strecken. Der Kofferraum - naja, wurde ja schon ausführlich kommentiert, dieser ist wirklich recht klein, das muss aber jeder selber wissen, ob er damit auskommt oder nicht. Wir sind zu zweit und kommen daher locker aus. Wenn ich was größeres zu transportieren habe dann lege ich halt die Sitze um, dann ist es ausreichend. Die Übersichtlichkeit nach hinten ist eingeschränkt, da das Auto aber sehr kompakt ist und mit Einparkhilfe ist das kein Problem. Form follows Function... Der erste Eindruck vermittelt schon den Qualitätsanspruch der sehr hoch angesiedelt ist. Ich vergleiche hier beispielsweise den 1er BMW den ich auch gefahren bin, das sind zwei Klassen inzwischen. Hochwertige Materialien, es klappert nichts, und optisch gefällt der Innenraum. Auch die Verarbeitung der Karosserie ist sehr gut, und davon verstehe ich etwas (Scheiss auf die Diskussion der Spaltmaße, das Konzept und die Materialien sowie dei Verarbeitung muss stimmig sein). Ich habe das T3 Triebwerk mit 2.0l Hubraum und Turboaufladung mit 150PS und 270Nm gewählt. Das der Eindruck von Leistung des Autos sehr subjektiv und personalisiert ist versteht sich, ich jedenfalls bin mit der Motorisierung bestens zufrieden. Der Motor hat tolles Drehmoment aus dem Drehzahlkeller heraus, was ihn sehr agil macht (leichtes Go-Kart Feeling) und auch schaltfaules Fahren ermöglicht. Der Sprint auf 100km/h ist gut, die Elastizität würde ich auch als ausreichend bezeichnen, hier ist aber für PS Verwöhnte sicher ein Defizit, mir reicht es aber völlig aus. Die (Hand)Schaltung ist kurz und knackig und auch präzise - top. Die Übersetzung im ersten Gang ist recht hoch, der dritte und vierte Gang ist dann richtig zum herausbeschleunigen. Verbrauch: Ich fahre extrem Kurzstrecke, da fahre ich im Schnitt mit 7,2liter, was ich als sehr gut bezeichne. Interessant ist, das ich auf längerer Strecke auch "nur" auf 6,8liter komme, was jetzt nur ein geringer Unterschied ist, das erstaunte mich schon. Also für Kurzstrecke ist er sehr zu empfehlen. Der 62liter Tank reicht also irgendwo zwischen 860 und 900km. Übrigens: Der BC zeigte 6,7liter, laut tanken brauchte ich aber 6,8liter. Jaa, der Wendekreis ist für einen Volvo geringer als bei den die ich bis jetzt gefahren war - ich lebe aber am Land und dies ist kein Minuspunkt für mich. Beschleunigung ist für mich gut, die Werksangabe kann durchaus erreicht werden, also unter 9sec. Die Lenkung empfinde ich als direkt und gut für diesen Kompakten, es gefällt damit auch durch Kurvenreiche Strassen zu fahren. Die Bremsen empfinde ich (nach Umstieg von V60) sogar als etwas giftig, jedenfalls hat man immer das Gefühl das diese mehr als ausreichend dimensioniert sind. Das Fahrverhalten ist in der CC Ausführung recht sportlich ausgelegt, Stösse kommen da manchmal schon durch, durch die beqemen Sitze stört mich das aber nicht. Die Kurvenlage ist sehr gut und vermittelt sportliches Fahren. Wie schon geschrieben fährt sich das Auto sehr agil mit Go-Kart Feeling... Der Gesamteindruck des Komforts ist sehr hoch, mir gefallen die Sitze, welche wieder einmal grandios ausgefallen sind, mit ausreichend Seitenhalt und trotzdem nach langen Fahrten nicht ermüdend - Bestens! Ebenso die Rücksitzbank, hier können 2 Personen sehr gemütlich reisen. Die Innengeräusche sind bis auf den kernigen Klang des Motors erfreulich niedrig, wo auch das Harman-Kardon Soundsystemzur Geltung kommt ;-) Die Bedienung ist... naja, wenn man den Volvo gewöhnt ist (über alle Modelle hinweg) dann ist sie schon recht einfach. Aber ich hab schliesslich auch Probleme wenn ich dann in einen Audi oder VW einsteige (Firmenwagen - keine Sorge) diese würde ich weder als intuitiv noch als logisch bezeichnen.. ich tue das auch als subjektiv ab und fertig. Die Heizung ist wieder einmal tadellos ausgefallen, die Automatik arbeitet so das man in kürzester Zeit (weit schneller als im Diesel) schon etwas Wärme spürt (ca. 3km) und das bei derzeitigen Temperaturen von -10° (heute getestet). Das is großartig. Klima kann ich noch nicht bewerten, es hatte die letzten 2 Wochen keine Plusgrade.. DasDesign gefällt mir - ehrlich, warum sollte ich mir auch sonst einen kaufen. In meiner Ausführung sieht er wirklich super aus (haben mir schon viele Menschen gesagt), ist ein Fahrzeug das bei uns am Land Seltenheitswert hat (es gibt nur ein paar "normale" V40 im Umkreis), und das ist es was mich auch begeistert. Das Temprament ist sprotlich und konfortabel zugleich, diese Mischung gefällt mir sehr! Das Image das dieser Wagen versprüht ist das eines Qualitätsproduktes aus dem Hause Volvo, nicht dem Einheitsbrei folgend (VW verfolgt dieses Image ja exzessiv) mit einer sehr individuellen Note - so wie es ein echter Volvo bis jetzt auch gekonnt hat - einmal mehr, einmal weniger, aber noch immer auf einem einzigartigen Niveau. Ich kann diesen Wagen bedingungslos empfehlen, ja, es wird sich noch zeigen ob er den hohen Standard eines Volvo halten kann, das kann aber wahrscheinlich erst in 20 Jahren und 400.000km bewertet werden (weil das ist die normale Haltbarkeit). Für Paare (wie uns) ist er ein ideales Fahrzeug, ist absolut geil zu fahren (man verzeihe den jugendlich-stupiden Ausdruck) und macht mächtig Spass. Für die die bis jetzt einen T5R oder andere Monster gefahren sind ist diese Motorisierung wahrscheinlich keine Option, wer aber wie ich flott unterwegs sein will der kann das auch mit dem machen. Für mich ist dies ein sehr guter Kompromiss zwischen Leistung und Kosten.
0
0