12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Schrägheck D4 ECO 2.0 190 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) D4 ECO 2.0 (190 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) D4 ECO 2.0 (190 PS)

Technische Daten für V40 D4 Momentum

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
9101/BAO
Maße und Stauraum
Länge
4.369 mm
Breite
1.802 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
335 - 1032 Liter
Radstand
2.647 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.578 kg
Maximalgewciht
2.005 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1969 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,2 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gute Verarbeitung. Hochwertige Materialien im Interieur verarbeitet.Laufruhiger und kraftvoller Motor. 8 Gang Automatik Getriebe schaltet fast ohne Kraftschluss Verlust. Ich habe den Wagen jetzt ca. 8000km gefahren absolut zufrieden.Sollten keine außerordentlichen Reparaturen auftreten wird mein nächster der kommende XC 40 sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines V40 D4 in der Ocean Race Ausführung. Nach ca. 4 Wochen der Nutzung muss ich sagen, dass es eines der besten Fahrzeuge ist, das ich bisher (auch in dieser Fahrzeugklasse) gefahren bin. Die deutschen Premiummarken müssen sich an den Innovationen und der Qualität, die Volvo in dieser Preisklasse bietet, messen lassen. Ok, ich habe auch so ziemlich jede Ausstattungsoption gebucht (bis auf den aktiven Parkpiloten - mit der sehr gut funktionierenden Rückfahrkamera braucht man dies auch nicht), die möglich war. Das Fahrzeug wird dann auch richtig teuer, aber dafür bekommt man ausgereifte Technik, extravagantes Design und ein Fahrzeug, dass in jeder Verkehrssituation gut beherrschbar und souverän bleibt. Volvo zeigt mit dem V40, dass Fahrspaß und Fahrsicherheit keinen Widerspruch darstellen. Auch in Sachen Alltagstauglichkeit kann ich fast volle Punktzahl geben, denn mit dem optionalen Ladeboden (man hat dann keine Kante mehr beim Umklappen der Rücksitze), passt ordentlich etwas in den Kofferraum. Klar, es ist keine Familienkutsche, aber das will der V40 auch nicht sein. Für Singles oder Paare, ist allemal genug Platz. Fahreigenschaften: Das Auto fährt sich prima. Man bekommt eine gute Rückmeldung von der Fahrbahn, das Fahrwerk ist straff ohne unkomfortabel zu wirken. Dank der Lenkkraftmodi (3 Stufen, optional) findet sich eine persönlich passende Einstellung sehr schnell. Die Motorisierung des D4 ist absolut ausreichend und hält genügend Kraftreserven für Überholmanöver bereit. Bremsen: sehr gut! Ich habe mir das Modell mit 8-Gang-Geartronic ausgesucht und auch hier muss ich bescheinigen, dass die Automatik absolut perfekt arbeitet. Im Sport-Modus wird nicht nur der Schaltzeitpunkt wesentlich später gewählt, sondern die Kennlinie des Gaspedals wird auch geändert sodass der V40 wesentlich dynamischer unterwegs ist. Wer sparsam fahren möchte sollte aber die normale D-Fahrstufe mit ECO+ Modus wählen. Verbrauch: Wie schon üblich, sind auch bei Volvo die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte im Alltag nicht zu erreichen. Fährt man den V40 sportlich, trinkt der Motor 7-10 Liter auf 100km. Aber bei vorausschauender Fahrweise und Beachtung der Öko-Tipps, kommt man schon auf einen niedrigen 5er Schnitt, was bei einem Fahrzeug mit 1,7t Leergewicht und 190PS wirklich ein guter Wert ist. Mit einer Tankfüllung lassen sich zwischen 800 und 1000 km zurücklegen. Innenraum: Top! Hier zeigt Volvo, dass es auch in der Kompaktklasse anders geht. Das digitale Kombiinstrument ist immer gut ablesbar, unterschiedliche Themen (Farbe, Art und Information der Anzeige) lassen sich wählen. Die Mittelkonsole ist aufgeräumt und nach kurzer Eingewöhnung problemlos zu bedienen. Beim Business Pro Paket ist das Sensus System mit Sprachsteuerung inklusive, was dann auch ohne Schaltersuche nur durch die Tasten am Multifunktionslenkrad eine komplette Bedienung (bis auf Klimaautomatik) ermöglicht. Es gibt reichlich Ablagemöglichkeiten und in die Getränkehalter der Mittelkonsole passen sogar 1l-Flaschen. Bravo! Fahrsicherheit: Wer möchte, kann den V40 mit allen heutezutage erhältlichen Sicherheitssystemen ausrüsten. Absolut empfehlenswert ist die adaptive Geschwindkeitsregelanlage, die bei Fahrten auf Landstraßen und Autobahnen für unglaublich entspanntes Fahren sorgt. Der Fahrer muss nicht mehr selbst bremsen und beschleunigen. Das System funktioniert wirklich gut und es kommt nur selten, wirklich sehr selten mal zu einer Fehlinterpretation. Dazu kommt ein City-Notbremsassistent (seriemäßig), Totwinkelassistent (BLIS, optional), autom. Fern- und Kurvenlicht (optional) u.v.m. Hier auf alles einzugehen würde den Rahmen sprengen. Einzig und allein negativ fiel mir der Abstandswarner auf, der für meinen Geschmack viel zu früh reagiert und dann nervige LED-Muster an die Windschutzscheibe projeziert. Deshalb habe ich diese Funktion abgeschaltet, die Notbremsfunktion bleibt dadurch dennoch aktiv. Fazit: Wie schon erwähnt, ich bin bisher 100%ig zufrieden und muss sagen, dass ich noch kein besseres Auto mein Eigen nennen durfte (davor neue A-Klasse, davor Opel Astra J). Ich empfehle aber jedem Käufer die umfangreiche Sicherheitsaustattung und das ein oder andere Komfortpaket. Mit Volvo OnCall bekommt man ein umfangreiches Servicepaket, wobei man sogar mit einer kostenlosen App ein Fahrtenbuch führen kann und sich immer und überall über Standort und Status des Fahrzeugs informieren kann. Einfach super, Opel macht es im neuen Astra jetzt nach.
0
0