12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Schrägheck D2 ECO 1.6 115 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) D2 ECO 1.6 (115 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) D2 ECO 1.6 (115 PS)

Technische Daten für V40 Cross Country D2 Powershift

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
9101/AUB
Maße und Stauraum
Länge
4.370 mm
Breite
1.783 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
335 - 1032 Liter
Radstand
2.646 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.538 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
84 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,5 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
108,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(18 Bewertungen)
5
44.4%
4
16.7%
3
11.1%
2
11.1%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Rundum glücklich! Einige Kommentare sind für mich leider nicht nachvollziehbar in Hinsicht auf mangelnde qualitativ hochwertige Verarbeitung von In-oder Exterieur - ich fuhr bereits BMW, Mercedes und Audi - Volvo kann definitiv mithalten. Mein V40 D2 hat mittlerweile seit 2014 als ehm. Vertreterfahrzeug 187.000 km gelaufen und schnurrt nach wie vor zufrieden wie vom ersten Tag an. Durchschnittlicher Verbrauch auf 100 km, liegt, ( gern auch per Beweis) bei !!! 3,2 l !!!. Ehrlich gesagt war ich sehr selten so rundum zufrieden und glücklich mit einem Auto, sogar so sehr, das ich in meinem Leben mit großer Wahrscheinlichkeit nur noch bei Volvo bleiben werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich habe mir 2014den Volvo V40 D2 gekauft. vorallem wegen des aktiven Spurhalteassistenen und des Abstandregeltempomats. Der Spurhaleassistent verweigert leider schon nach dem dritten Versuch die Arbeit und fordert den FAher zum Pausemachen auf. Auch greift er erst spät ein anstatt das Fahrzeug in der Mitte der Spur zu halten, so dass sich das Fahrzeug aufschauckelt. AUch erkennt er nur wenige Fahrbahnbegrenzungen. Der Abstandsregeltempomat versagt gelegentlich bei weissen und schwarzen Fahrzeugen, auch erkennt er nur fahrende Hindernisse. Ansonsten bremst er bei hoher Geschwindigkeit sehr spät, was zwar nicht unbedingt gefährlich aber beunruhigend ist. Das alles ist noch nicht so schlimm, schliesslich ist die Technik recht neu, aber was in letzter Zeit passiert ist beunruhigend: Wenn das Auto entweder durch Sonneneinstrahlung oder durch eine über einstündige Fahrt überhitzt, dann kommt die Elektronik derart durcheinander, das ständig diverse Fehlermeldungen erscheinen und sogar der Tacho ständig resetet und über längere Zeit 0 KM/H anzeigt. Auch das Getriebe schaltet dann nicht mehr zuverlässig. Auch negativ anzumerken ist, das der Wagen so wenig Bodenfreiheit hat, dass es regelmässig zu Aufsetzern kommt, vor allem beim Parken mit einem Balken oder Bordstein. Ich würde daher vom Kauf abraten.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Hallo, ich fahre meinen Volvo V40 D2 Baujahr 2013 mit der Ausstattung "YOU". Zusätzlich zur Kinetic Ausstattung habe ich : + Addaptives Xenonlicht mit Kurvenlicht + Sitzheizung + Frontscheibenheizung + Einen digitalen Tacho mit 3 verschiedenen Modi (Eco, Performance und Elegance) Kilometer bei Kauf 33.500. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Wohne in Fürth / Nürnberg und fahre den Wagen mit 4,4 Liter auf 100km . Fahrprofil : Stadt/Land und 1-2 Mal im Monat Autobahn nach Hause 120km . Man muss dazu sagen ich bin vorher jahrelang Toyota Prius gefahren und man lernt mit dem Prius einfach wie man perfekt ökologisch und sparsam fährt.... Das hab ich auch schon groß diskutiert im Volvo Forum da mir den Verbrauch keiner geglaubt hat bis ich es gezeigt habe :). Ich habe den Prius schon unter Toyota Werksangabe gefahren. Alles einfach wenn man sich auf das Auto einlässt. Sitze sind Klasse Verarbeitung ist SEHR hochwertig. Mein Freund Fährt den neuen Opel Astra von Baujahr 2017 Wir haben meinen Volvo aus dem hohen Norden in Norderstedt abgeholt und sind dann 800 km heimgefahren. So ,jetzt sitzt mein Freund im Volvo und der erste Satz : "Wow.... Das ist ja Wahnsinn man fühlt sich echt sehr sicher . Es ist wie in einem kleinen Schützenpanzer"! :) Dann ist er die Hälfte der Strecke heimgefahren und konnte mir gleich sehr gut in der Praxis die ganzen Spielereien erklären die der Prius Baujahr 2005 nicht hatte. Ihm viel gleich auf dass das Fahrwerk besser ist als in seinem Astra von 2017. Durch den tiefen Schwerpunkt stellten wir beide fest dass wir bei 125/130 kmh mit Tempomat wie ein Gokart durch die Kurven, Berge ( Kassler Berge) auf der Autobahn gezogen wurden. Totaler Fahrspaß:)! Ein sehr straffes Fahrwerk gekoppelt mit einem wenn man möchte SEHR sparsamen Dieselmotor. Mein Bruder arbeitet bei Porsche und hat meinen Motor früher auf der Arbeit schon mal komplett auseinander genommen nach 150.000km. Er war auch begeistert und sagte auch das ist echt ein "Eisenschwein " auf gut deutsch : Fahr fahr fahr mit 150.000km ist er gerade gut eingefahren :) Das Soundsystem ist sehr gut!! 8 Lautsprecher und eine Anlage von Harman Kardon. Wir haben im Freundeskreis eben den schönen Vergleich zwischen Opel Astra Baujahr 07/2017, Opel Insignia Baujahr 10/2015 und meinem Volvo V40 11/ 2013. Und ich will natürlich Opel jetzt schlecht reden um Gottes Willen! Aber meine Freunde sagten auch beide dass er der besser auf der Straße klebt und man niemals meinen könnte er wäre "schon" 5 Jahre alt. Das spricht für die Qualität von Volvo. Man muss dazu sagen meine Autos haben und bekommen immer die beste Pflege:) +Politur +Hartwachs teilweise 5 Std am Putztag . +Handwäsche +Mit Zahnbürste Zwischenräume säubern + Selbst die Kunststoffleiste an der Frontscheibe komplett abbauen und dahinter sammelt sich Dreck ohne Ende, raus damit:) + 1/2 Mal im Jahr mach ich beim Reifenwechsel die komplette Raddämmung also im Radgehäuse alles sauber und sprühe es einfach aus purer Lust und Vorsorge ein. Ich kenn mein Auto eben in und auswendig:) Nachdem Kauf habe ich beim Radhaus Putz einfach Mal Zusätzlich noch Rostschutz drauf gesprüht auch wenn da null Komma null Rost ist da ist noch die Versiegelung vom Werk drauf. Schadet ja nicht :) Ich hoffe das war ein bisschen ausführlich und informativ. Wer fragen hat darf mich gerne fragen. LG Michael
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Das Fahrzeug wurde als Neuwagen von einem Volvohändler übergeben. Anfangs ein "Premiumgefühl" bei einem auch gezahlten "Premiumpreis"!!! Nach ca. 20.000 km, eine Ernüchterung. Volvo kann mit anderen Herstellern in diesem Preissegment definitiv nicht mithalten. Von Achsgeräuschen über sich lösende Innenraumverkleidung bis hin zu Getriebegeräuschen ...... alles was man von einem solchen Wagen nicht erwartet. Ein Gutachter konnte die Probleme bestätigen. Der Volvohändler verstand es jedoch in geschickter Art und Weise die Probleme am Fahrzeug bis zum Ablauf der Garantie zu ignorieren. Von Volvo selbst.........keine Hilfe zu erwarten! Ein Tipp von mir.........keine Experimente wagen...der Nächste ist definitiv wieder ein Audi!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Volvo V40 Diesel (115 PS / Baujahr 2014) hat jetzt nach 2 Jahren und 2 Monaten und 106.000 km Laufleistung einen Zylinderkopfschaden. Die Kosten belaufen sich auf über 2.300,-€ und nur durch eine Zusatzabsicherung im Dezember 2016 für das 3. Laufjahr der Leasingzeit (für immerhin 320,-€) war ich immer noch mit einem Eigenanteil von 208,-€ dabei. Meine letzte Inspektion war im Januar 2017 für über 430,-€, da wurde natürlich nichts festgestellt. VOLVO ist für mich endgültig erledigt - 3 Jahre teure Inspektionskosten, hohe Kosten für Leihwagen (täglich 69,-€) und die sehr hohe Versicherungseinstufung sprechen eine deutliche Sprache! Mobilitätsversprechen wurde nur auf Nachdruck von mir zur Verfügung gestellt für die Dauer der Reparatur! Keine Kulanz / Kein Entgegenkommen - hier verzichtet man auf das Halten von Kunden!
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Wer sich in der berühmt-berüchtigten "Golf-Klasse" abheben möchte, sollte auf jeden Fall den Volvo V40 in Erwägung ziehen. Sicherheit Ich finde nicht nur am polarisierenden Design großen Gefallen, auch die einzigartigen Sicherheitssysteme habe ich schätzen gelernt (Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Abstandstempomat), den einzigartigen Fußgänger-Airbag musste ich Gott sei Dank noch nicht testen. Innenraum Im Inneren gefällt mir besonders die skandinavische Schlichtheit wie aber auch die moderne Raffinesse, wie beispielsweise dem beleuchteten Schaltknauf, die digitale Instrumenteneinheit, die freischwebende Mittelkonsole oder aber den rahmenlosen Innenspiegel. Die Bedienung mittels zahlreicher kleinerer Schalter verlangte zwar zunächst eine Eingewöhnung, geht aber dann intuitiv von der Hand. Motor Mit dem Common-Rail-Turbodiesel D2 habe ich den kleinsten Diesel an Bord, doch Volvo schöpft aus 1,6 Litern Hubraum 84 kW / 115 PS und sorgt somit für ausreichend Vortrieb. Und beim "Sparmodell" erwarte ich das nicht unbedingt. Wie sparsam ich letztlich unterwegs bin, liegt daran wie diszipliniert mein Gasfuß ist, doch zügele ich diesen, sind Durchschnittsverbrauchswerte von 3,6 Litern tatsächlich realisierbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Volvo V40 geleast. Es ist sicher das beste Auto, das ich je gefahren habe. Die Fahreigenschaften sind herausragend, das Interieur ist hochwertig sowie exzellent verarbeitet und die Ausstattung kann sich durchaus mit BMW, Mercedes und Audi messen. Von allen positiven Aspekten überzeugt mich aber vor allem das Fahrgefühl. Es macht immer wieder Spaß, auch größere Entfernung mit dem Auto zu fahren. Eine klare Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Treibstoff Verbrauch ist sicher korrekt in keinster Weise. Ich habe den Volvo V40 D2 Diesel getestet. Von 3,8 Liter Diesel sind wir weit weg. In wirklich der nachhaltigster Fahrweise dieses Fahrzeug kommt man auf 5,1 Liter auf 100 Km. Weniger geht nicht. Alles andere ist Wau Wau. Er ist für dieses Geld ja Mittelmäßig. Fahrverhalten in den Kurven leicht zu übersteuern auf Schnee ja sehr vorsichtig gesagt kommt auf den Fahrer drauf an. Innengeräusche laut. Lautsprecher Boxen vibrieren. Licht geht Note 1,5. Motor Diesel 1,6 Liter 115 PS geht so. Auf dieses Fahrzeug braucht man sich wirklich nichts einbilden. Allgemeine Benotung 2,5 -3 Preislich zu hoch. City safty ja Verarbeitung gut Fahrverhalten gut Motor gut Verbrauch befriedigend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich liebe dieses Auto! Habe den D2 vor ca 5 Monaten als Gebrauchtwagen gekauft mit erst 29.000, bin direkt damit in den Urlaub mit viel Gepäck. Sowohl diese Fahrt auch als mein täglicher Weg zur Arbeit sind sehr entspannt. Das Auto bietet genug Platz für 5 Personen mit normalem Gepäck. Der Spritverbrauch bleibt niedrig und durch die vielen Ablagemöglichkeiten sieht das Auto aufgeräumt aus. Das einzige was ich vermisse ist eine Frontscheibenheizung, aber bei Gebrauchtwagen gibt es halt keine Wunschausstattung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe meinen Volvo V40 D2 mit Powershift seit Jänner 2015. Ich bin überaus zufrieden mit ihm. Verarbeitung top, Verbrauch mit 5,2 Liter!!! Der Adaptive Tempomat funktioniert einwandfrei und regelt sehr sanft. Egal ob bei Regen, Schnee, Sonnenschein. Der Tote Winkel Warner, die Rückfahrkamera usw funktioniern alle einwandfrei. Er ist leider sehr unübersichtlich aber dafür gibt es die oben erwähnten Hilfsmittel. Der Kofferraum ist auch sehr gering bemessen aber so etwas weis man ja vor dem kauf.
0
0