Wer sich in der berühmt-berüchtigten "Golf-Klasse" abheben möchte, sollte auf jeden Fall den Volvo V40 in Erwägung ziehen.
Sicherheit
Ich finde nicht nur am polarisierenden Design großen Gefallen, auch die einzigartigen Sicherheitssysteme habe ich schätzen gelernt (Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Abstandstempomat), den einzigartigen Fußgänger-Airbag musste ich Gott sei Dank noch nicht testen.
Innenraum
Im Inneren gefällt mir besonders die skandinavische Schlichtheit wie aber auch die moderne Raffinesse, wie beispielsweise dem beleuchteten Schaltknauf, die digitale Instrumenteneinheit, die freischwebende Mittelkonsole oder aber den rahmenlosen Innenspiegel.
Die Bedienung mittels zahlreicher kleinerer Schalter verlangte zwar zunächst eine Eingewöhnung, geht aber dann intuitiv von der Hand.
Motor
Mit dem Common-Rail-Turbodiesel D2 habe ich den kleinsten Diesel an Bord, doch Volvo schöpft aus 1,6 Litern Hubraum 84 kW / 115 PS und sorgt somit für ausreichend Vortrieb. Und beim "Sparmodell" erwarte ich das nicht unbedingt.
Wie sparsam ich letztlich unterwegs bin, liegt daran wie diszipliniert mein Gasfuß ist, doch zügele ich diesen, sind Durchschnittsverbrauchswerte von 3,6 Litern tatsächlich realisierbar.