12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Kombi 2.0T 160 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 2.0T (160 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 2.0T (160 PS)

Technische Daten für V40 2.0T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
9101/786
Maße und Stauraum
Länge
4.483 mm
Breite
1.717 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
413 - 1421 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/55 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1948 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
209,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
der 2.0T ist ein schönes auto. ist mein 2ter v40 der erste war der 1.8 mit 116 ps der hatte schon 360tkm runter und der motor lief super die beste änderung war die gangschaltung beim 1.8ter noch mit Schaltgestänge was ausgelutscht war nach denn kilomtern beim 2.0t mit Bautenzug ohne probleme jetzt schon 297tkm runter motor immer noch top . bremsen muss ich relativ häufig wechseln mach ich immer vorm tüv . öl verbrauch ist ok der 1.8ter hat garkeins geschluckt gefühlt im halben jahr bei ca 15tkm ein halben lieter da gönnt sich der 2.0t mehr ca auf 2000km 1 lieter was auch im rahmen ist. beschleunigung ist top bei nasser fahrbahn an der ampel aufpassen das DSA (esp) greift gerne ein wenn mans drauf anlegt ;) . habe den wagen noch nicht ausgefahren reifen sind normal mit 210kmh zugelassen wolte aber nicht schneller als 230kmh und da ist noch luft nach oben der zieht locker leicht auf 230kmh. laut rechner pie mal daumen und rpm 3000rpm bei 128kmh wagen hat nach hersteller angabe freigegebene dauer drehzahl 6200 dann solte er spitze nach rechner 264kmh schaffen bis zur freigabe der umdrehung . großes manko an der kompletten V40 reihe ist die braune pest es gammeln sehr schnell die kotflügel was zur folge hat das die schweller auch dazu neigen vorn unter der fahrer beifahrer tür sowie hinten radlauf das sind die beiden stellen die mir immer auffallen . defekte stabi buchsen vorderachse wechseln ist ein horror sonst sind alle reperaturen kinder leicht und man hat platz . was ich bereits repariert habe neuer turbo alter war wastegate gebrochen , komplettes fahrwerk neu , bremsattel vorne rechts und hinten links , spurstangen köpfe stabis zündspulle etc ist ja klar wie bremsen ... normale verschleissteile kommt früher oder später , motor getauscht beim kauf hatte der alte auf ein zylinder keine kompression der neue gebrauchte gabs für rund 800euro. beide kotflügel , thermostat , und bestimmt ein wenig mehr was mir nciht mehr einfählt . imm groß teil eigentlich was jedes auto an verschleiß teile hat . fürn gebrauchten alten günstig und einer der sich mitn schrauben auskennt ist der echt nen knaller , für leute die denn gerne mal alle 2 jahre vorm tüv erst begutachten wollen da ist es zuspät der gut brauch nen bissel zuneigung und relativ schnelle behandlung der problemchen sonst wirds nur schlimmer und das hat der gut nicht verdient .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Der Volvo V40 2.0T ist ein sportlicher Famielienflitzer mit dem gewissem bums. Er hat genug Power und ist von Design wie ich finde sehr schön. Platz hat man genug auch mit Kind, was vielleicht nur stört ist die Ladekannte etwas aber das ist nix schlimmes man kann damit leben. Es ist ein sehr zuverlässiges Auto was ich nur empfehlen kann. Der Verbrauch liegt in der Stadt bei 9 - 10 L was sehr gut ist wie ich finde für diesen Motor. Auf der Autobahn wirds noch schöner mit 6-7 litern komme ich locker vorran und ich fahre nicht nur langsam. Ich kann nur dazu raten wenn man die Chance hat einen 2.0T zu bekommen sollte man zugreifen solange die Pflege und der Preis stimmt. Die sind sehr gefragt und schwer zu bekommen genau wie der T4. Zwischem dem Verbrauch vom 1.8 und dem 2.0T gibt es keine unterschiede wie ich finde. Einen 1.8 kann man ohne Probleme im Internet bekommen zu günstigen Preis. Tipp: Auf die Ausstattung achten und Motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der V40 ist ein schicker und sportlicher Kombi mit dem gewissen Etwas. Das Exterieur ist äußerst gelungen und ansprechend, die Linienführung ist sportlich und doch elegant und wirkt auch heute keineswegs veraltet. Auch der Innenraum ist gefällig und ansprechend gestaltet: Fahrer und Beifahrer sitzen äußerst bequem und genießen, ein für diese Klasse angemessenes Platzangebot. Die Sitze sind Körpergerecht ausgeführt, bieten nur mäßig Seitenhalt, sind aber gut auf den eigenen Körper einstellbar. Im Fond geht es ein weniger enger zu dennoch sitzen die Passagiere auch hier bequem. Längere Fahrten sind auf allen Plätzen gut zu überstehen und recht komfortabel. Der Kofferraum ist geräumig und bietet ausreichend Platz für das Gepäck von bis zu 4 oder gar 5 Personen. Auch das Armaturenbrett ist schön geformt und perfekt in den Innenraum eingepasst. Schalter und Instrumente sind schön ausgeführt, gut platziert und leicht erreichbar. Die Bedienung fällt sehr leicht und alle technischen Dinge funktionieren einwandfrei. Die Klimatisierung funktioniert sehr gut und kühlt/heizt sehr stark und angenehm ohne unangenehmen Zug. Trotz der gelungenen Innenraumgestaltung fallen leider die Materialien negativ auf: Die verwendeten Kunststoffe wirken ein wenig billig und auch das Leder wirkt eher wie ein weiterer Kunststoff. Die Verarbeitung im Innenraum ist zwar auf den ersten Blick nahezu makellos, beim genauem betrachten fällt allerdings auf, dass bereits nach wenigen Jahren mancher Orts deutlich ersichtliche Alterungserscheinungen sichtbar werden. So löst sich etwa die Türverkleidung langsam ab... Das Fahrverhalten des V40 ist relativ unspektakulär und sicher. Der V40 liegt gut auf der Straße und ist dabei komfortabel aber doch straff abgestimmt. Bei hohen Geschwindigkeiten lässt die Spurtreue keinen Raum zur Klage. In schnell gefahrenen Kurven auf der Landstraße neigt der V40 allerdings leider gern zum Untersteuern. Negativ fällt leider der subjektiv extrem große Wendekreis auf! Die Fahrleistungen sind zwar nicht überwältigend aber absolut ausreichend. Der V40 erreicht flott die 100er Marke und klettert auch angemessen bis zur Endgeschwindigkeit weiter. Die Leistungsentfaltung reicht in allen Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereichen aus und ermöglicht auch sehr schaltfaules Fahren. Das Getriebe ist sehr gut auf den Motor abgestimmt und lässt sich präzise schalten. Angenehm pendelt sich auch der Verbrauch ein, der bei sparsamer Fahrweise deutlich unter den Werksangaben liegen kann. Der V40 ist ein ansprechendes und praktisches Auto, dass gerade für Gegner des automobilen Einheitsbreis interessant sein dürfte. Abschreckend sind leider die relativ hohen Werkstattkosten...
0
0