12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Kombi 1.9D 95 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.9D (95 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.9D (95 PS)

Technische Daten für V40 1.9 D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
9101/809
Maße und Stauraum
Länge
4.483 mm
Breite
1.717 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
413 - 1421 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.390 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1870 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Es kam bei 222000 km, also 18000km vor dem fälligen Wechsel des Zahnriemens zu einem Abriss mit Motortotalschaden. Schade, denn das Auto hat viele pfiffige Detaillösungen, eine sehr gute Sicherheitsausstattung für seine Zeit und ein sehr schönes, schlichtes Design. Die Motorleistung fühlte sich für 95 PS üppig an, nur leider war der Motor sehr laut. Mit diesem Renault-Diesel muss man vom Kauf leider abraten. Von den bisherigen 4 Erfahrungsberichten hatten zwei weitere Personen Motortotalschäden durch Zahnriemendefekte. Dr. Peter Pommer P.S. das Auto mit Motorschaden fand bei polnischen Käufern reges Interesse und konnte ohne großen Verlust verkauft werden - dank der noch fast neuwertigen Volvo- Karosserie
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Also, mittlerweise ist das Modell zwar in die Jahre gekommen,aber bis auf einige Kleinigkeiten voll alltagstauglich. Negativ: Nur die rote Plakette, daher nicht mehr für jede Gegend hilfreich. Der Freundliche hat schon echt "gute" Preise. Positiv: Für seine Klasse recht geräumig, gut verarbeitet und angenehmer Dieselsound. Klingt wenigstens noch nach etwas. Zum Schnäppchenpreis geschossen und mittlerweile 15000 km ohne große Probleme abgespult, dank Scheckheftwartung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich habe den Wagen im Jahr 2001 gekauft mit 25000 km. Vor einer Woche habe ich die 300000 km "geknackt". Ich hatte bisher keinerlei Probleme. Positiv: -sehr sparsam...in der Stadt um die 6,5 Liter maxima, Außerorts nicht mehr als 5,5 Literl -klasse design -robuste Karosserie -extrem guter Sitzkomfort (typisch Volvo) -keine unnötige Spielerein am Lenkrad oder sonst wo -klasse Übersicht -für 95 PS sehr leistungsstark -Platz ohne Ende (mit vier Leuten inklusive Skier ohne Probleme) -Batterie hält von Anfang an -Ersatzteile im Verhältnis zu anderen Marken eher "preiswert" Nachteil: -die Extras zum Nachrüsten, z.B Dachträger teuer -Motorgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten ab ca. 155 laut
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Der V40 ist inzwischen 196000 km gelaufen. EZ war 02/2000. Gekauft habe ich den Volvo mit 56500 km im Februar 2004. Der Motor hat allerdings erst 75000 km drauf, da er getauscht werden mußte. Zahnriemenwechsel ist nach 75000 km vorgeschrieben. Diesen habe ich,wie auch die Inspektionen, bei Volvo durchführen lassen. Bei 121000 km riss der Zahnriemen --> Maschine Totalschaden. Mit Unterstützung meines Volvohändlers hat Volvo aber einen ATM (generalüberholt) gestellt und die Kosten für die anfallenden Arbeiten übernommen. Der V40 ist alltagstauglich. Verbrauch: - Alltag mit viel Überland (100 km pro Tag) im Schnitt 5,8 l/100 km - Beladen und mit "Volldampf" über die Autobahn bis zu 7,8 l/100 km - Kurzstrecke wird er so gut wie nicht gefahren Positiv: - alltagstauglichkeit - Verbrauch - Design - Verschleißteile haben eine gute Laufleistung (Bremsbeläge rund 50000 km, Scheiben können zwei Beläge halten, außer der TÜV wartet) - Platzangebot vorne und im Laderaum - Straßenlage - immer noch erste Batterie - kein Rost nach10 Jahrenund knapp 200000 km. Negativ: - Scheinwerfer (inzwischen Osram Nightbraker verbaut) - Birnen/Leuchtmittel halten nicht sehr lang - defekte Seitenleuchten müssen komplett getauscht werden, da vergossen (19,-€ pro Stück original und 14,-€ pro Stück im Zubehör) - "poltriges" Fahrwerk bei kurzen Stößen - Motor hat eine etwas unangenehme Frequnz, daher wird er lauter empfunden als er tatsächlich ist. - Motorhaube: Steinschläge wirken sehr durchdringend, an diesen Stellen kann sich dann auch ein kleiner Rostfleck bilden. Bei rund 118000 km wurden die Dämpfer gegen Sachsdämpfer aus dem Zubehör getauscht, weil die Originalen "weich" wurden. Die Straßenlage wurde noch besser und das Poltern hat etwas nachgelassen. Fazit: Der V40 ist ein zeitlos schönes Fahrzeug. Der brummige Franzosendiesel passt nicht ganz zum Erscheinungsbild, läuft aber zuverläsig (außer sihe oben), ist günstig im Verbrauch und hat für 95 PS ordentlich Kraft. Aufgrund der vielen Verbesserungen ab Ende 2000 würde ich mir einen Facelift holen, der dann auch 105 PS bzw. 115 PS hat. Aber meiner Erfahrung nach kann ich meinen V40 sehr empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Gekauft mit 80000km Alle Verschleißteile neu. 3 Monate gefahren (3000km) Spannrollenhalterung am Motorblock abgerissen bei 100kmh Motor defekt alle Ventile krumm Motorblock zerschlagen. Fazit Neuer Motor 3500,-Euro Kulanz??? Denkste!!! egal bezahlt 3000km gefahren Radlager samt Stoßdampfer defekt ich brauche sicher nicht zu erwähnen das es teuer war. Nunmehr nach ca 80000 neuen kilometern zig Vorder sowie Hinterradbremsscheiben und Klötzen. Ich fahre normal!!! Plötzlich keine Leistung mehr naja ab in die Wekstatt (Volvo) fehler gefunden sagen sie es wären AGR Luftmengenmesser usw ach ja und der Zahnriemen müsse auch gewechselt werden nun gut 1300,- bezahlt immernoch keine leistung Volvo sagt das wäre normal ich sage das es pfeift wie Sau und das das nicht normal sei. Zur nächsten Volvo Wekstatt gefahren und siehe da ein Turboladerschlauch für 40 Euro musste getauscht werden. Also alles in Allem eine Robuste Karosserie mit Reanault Motor und Mitzubishi Achsen. Definitiv nicht zu empfehlen. der Wagen hat mich bis jetzt das doppelte seines eigenlichen Kaufpreises gekostet. Vielen Dank Volvo.
0
0