12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Kombi 1.8 122 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.8 (122 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.8 (122 PS)

Technische Daten für V40 1.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
9101/820
Maße und Stauraum
Länge
4.483 mm
Breite
1.717 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
413 - 1421 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.770 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1783 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
197,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(19 Bewertungen)
5
42.1%
4
47.4%
3
10.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
19 Bewertungen
Anonymous
7 Monate
Hab mein V40 Bj. 2000 mit 210.000 km in meiner Ausbildung gekauft, nach 1.5 Jahren und nun 280.000 km hatte ich nur die Kupplung mal austauschen müssen. Der Motor und generell alles was mit dem Antrieb zu tun hat ist generell recht robust und widerspenstig. Ansonsten gabs nur kleinere Reparaturen, Benzinpumpe ist auch mal flöten gegangen aber das konnte ich noch selbst austauschen. Im Winter frisst es gerne Birnchen. Der Stoff vom Dachhimmel löst sich ab seitdem ich mal für ein paar Monate im Auto gelebt und gecampt habe. Fahrzeugteile sind günstig, Reparaturen sind sehr „Repraturfreundlich“. Bietet reichlich Platz für die meisten Anwendungsgebiete. Das Ziel ist nun 300.000km und wenn das Renault Getriebe mir bis dahin keinen Strich durch die Rechnung macht sollte dies auch kein Problem sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Ich hatte meinen (Bj 2000) V40 Special Edition 2009 mit 134.000 km gekauft - jetzt 10 Jahre und 100000 km später - müssen wir uns trennen. Das fällt schwer. Ich fand, das war ein richtig gutes Auto und, wie hier schon jemand schrieb, von zeitloser Eleganz; sehr gutes Fahrverhalten, bei seinem Baujahr eine Ausstattung, mit der andere Hersteller bei ihren heutigen Modellen noch punkten wollen. Passive Sicherheit exzellent. Keinerlei Rost, noch nie Auspuff erneuert, gesamte Bremsanlage einwandfrei. Motor läuft und läuft. Wenn allerdings etwas kaputt geht (Lenkradschloss, Zentralverriegelung) bzw. Verschleißteile ersetzt werden müssen (Zahnriemen "mit allem drum und dran"), dann wird's teuer. So auch jetzt, wo sozusagen auf der TÜV-Bühne die Kupplung kaputt ging (leichte Symptome erst 2 - 3 Tage vor dem Termin). Da wurden mir gut 1500 € avisiert - und dann habe ich mich für "Trennung" entschieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Update juni 2019 Inzwischen fahre ich den Volvo seit gut 9 Jahren und mit 177 tkm, also ich damit 80 tkm. Seit dem letzten Bericht ist doch so einiges angefallen ... Vor ca. 2 Jahren wurde der komplette Auspuff ab Kat erneuert. Kein Originaler, aber für 400 Euro kann ich nicht meckern. Etwas lauter insgesamt aber dafür sonorer. Rost ist inzwischen auch ein Thema... typisch die Kotflügel unten sind befallen ... auf der rechten Seite mit Durchrostung. Auch die hinteren Radläufe sind betroffen, aber nur leicht. Die Stelle am Windschutzscheibenrahmen hat sich über die Jahre dank Rostumwandler-Behandlung gut gehalten. Trotzdem braucht das auch immer wieder neuen Auftrag, wie auch die anderen Stellen. Fahrwerk Leider ist in den letzten 2, 3 Jahren einiges an auch teuren Reparaturen angefallen: Die Federdome vor drei Jahren neu, waren total verschlissen und links auch krumm. Warscheinlich wegen eines älteren Schadens. Seitdem fährt der Volvo viel besser geradeaus ... Es wurden außerdem Koppelstangen, Spurstange und Kopf links, die Bremsen hinten komplett (normaler Verschleiß) dann die Bolzen und schließlich auch der Handbremsmechanismus erneuert. Das hat doch einiges gekostet. Gleichzeitig mit den Bremsen wurden auch die Federbeine hinten erneuert (Bruch). Was soll ich sagen ... Einerseits ist es nach so vielen Jahren auch normal, dass dieses und jenes getauscht werden muss, am Ende war ich dann doch etwas genervt und stellte mir die Frage, obs jetzt mal Zeit wäre für ein Neues ... Nachdem der Gute jetzt aber wieder einwandfrei läuft und v.a. technisch alles top ist, hab ich immer noch Spaß und Freude mit dem Wagen! Unvergleichlich der Volvo-Sound, immer noch spritzig und voll bei Kräften. Echte 200 km/h schafft er immer noch locker, der Verbrauch liegt im Sommer immer noch bei 7,5 l im Schnitt. Und der Ölverbrauch ist fast gleich null. Das spricht für einen gesunden Motor, das wichtigste. Also fahr ich weiter, nächstes Jahr TÜV will ich auf alle Fälle schaffen, sollte aber keine große Hürde darstellen. Zu den Reifen Die Michelin Reifen, die ich damals vor neun Jahren aufziehen hab lassen sind nach fast 80 tkm immer noch brauchbar, ca. 3-4 mm Profil. Erstaunlich sind aber die Winterreifen von Pirelli, die ich vor neun Jahren gebraucht kaufte, sie haben immer noch 5 mm Profil und sind jeden Winter im Einsatz. Ich hänge doch noch ganz schön an diesem schönen zuverlässigen und praktischen Auto! Und es macht mir noch Freude damit zu fahren! Also weiter geht's!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
super auto. Optik lässt zwar eher zu wünschen übrig, wenn es einem aber egal ist hat man nichts auszusetzen. Auto hat sich super gehalten, geringer Verschleiß, geringer Sprit verbrauch. Klar das Fahrgefühl kann man nicht mit einem Mercedes vergleichen, hat aber trotz der vergleichsweise geringen Ps zahl immer gut gezogen und war stets treu! super. Habe ihn neu gekauft und hat mehr als 15 Jahre und 200 000 Kilometer durchgehalten bis er schlussendlich verkauft wurde. Sehr gut von der Größe her. Familienurlaube waren kein Problem. Kofferraumvermögen auch perfekt. Lag nur dann etwas tief aber ist ja klar, hat halt kein hydraulisches Fahrwerk gehabt :D. würde ihn wieder kaufen, wobei ich finde dass die "neuere Optik" grausam ist und der Preis einfach mittlerweile zu hoch liegt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein super zuverlässiges Fahrzeug. Wir haben es gebraucht mit 120t km übernommen und fahren es jetzt 50t km ohne irgendwelche Probleme, ohne jegliche Reparaturen (Zwischendurch ein Zahnriemenwechsel). Kein Rost, keine Probleme bei der HU. Das einzige was von meiner Seite aus zu bemängeln wäre, ist die etwas schwache Belüftung für die Windschutzscheibe, weshalb man Vorsichtig sein muss, dass diese nicht zu schnell beschlägt. Das Hartgummi am Autoschlüssel löst sich außerdem mittlerweile auf, was nach so vielen Jahren jedoch verkraftbar ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
155tkm -Motor und Getriebe am rumsauen. -Zentralverriegelung am rumspinnen (Tür hinten links öffnet sich nicht -Fernbedienung funktioniert trotz fresher batterie nicht :( +Zuverlässig +Angenehm zu fahren +viel Platz Fazit: Kein wirklich echter Volvo. Kein Schwedenstahl :D Diverse kleine Rumzickereien aber im großen und ganzen ein gutes Auto. Würde es nicht nochmal kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich habe meinen V40 (Bj. 2002) 2002 für rund 16000 Euro gekauft und es bis heute nach über 12 Jahren und über 200.000 km nicht bereut. Er ist mit unserer Familie (jetzt zwei Kinder) gewachsen und bot Dank Dachbox ausreichen Platz bei Urlaubsreisen. Der Volvo hat aus meiner Sicht eine ausgezeichnete Straßenlage, ist aber leicht hecklastig, was im Winter das Anfahren erschweren kann. Die Motorleistung ist ausreichend. Auf der Autobahn 160-180 km/h Reisegeschwindigkeit kein Problem. Größere Reparaturen blieben mir erspart. 2014 war neue Kupplung fällig. Die schlechten Straßen frasen einen Satz Stoßdämpfer. Schwachpunkt sind die hinteren Bremsen, da sie regelmäßig fest gehen. Der Auspuff ist zwar angerostet, aber noch original. Mittlerweile gibt es auch einige Roststellen, die aber nicht problematisch sind. Würde den V40 sofort noch einmal kaufen, aber baut Volvo keine Familienautos mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe ihn als 3-jährigen mit knapp 65.000 km auf der Uhr erworben. Wir waren leider nur 1,5 Jahre zusammen, in dieser Zeit aber 70.000 km berufsbedingt absolviert. Ich kann nur sagen, ein super Auto. Hätte ich danach keinen Dienstwagen bekommen, wäre unsere Liaison weiter gegangen. Verbrauch für einen Benziner vollkommen ok (bei raschen Autobahnfahrten > 160 km/h knapp über 10 l), der Motor ist top. Hat mit absolut keine Probleme bereitet. Das Innenraumkonzept ist ok. Hinderlich ist die Ladekante im Kofferraum. Alle Insassen haben aber ausreichend Platz und der Fahrkomfort lässt auch nichts zu wünschen übrig. Wer einen kompakten Kombi für alle Lebenslagen sucht, wird hier sicher fündig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hatte den V40 vor gut 4 Jahren gekauft (Bj. 2001), da hatte er 97 tkm drauf. Kaufentscheidend waren neben dem wunderschönen Design - ich gebs zu - die superschönen Alufelgen, die einem wirklich ins Auge springen. Es sind Serienfelgen mit einer leicht glänzenden Silberlackierung. Außerdem hat der Volvo das Family-Package, das heißt u.a. Kindersicherung für die hinteren elektr. Fenster und Klappsitze für Kinder hinten. Diese Extras sind sehr zu empfehlen wenn man Kinder rumkutschiert. Darüber hinaus hat er sehr nützliche Extras wie ein Tempomat, das ich nicht mehr missen möchte auf langen Autobahnetappen mit wenig Verkehr. Die Klimaautomatik ist auch ein Feature das sehr nützlich ist. Sie kühlt im Sommer immer zuverlässig. Genauso ist die Heizung im Winter absolut schnellansprechend und gut regulierend. (Hatte bis dahin noch nie eine Klimaanlage im Auto.) Insgesamt kann ich sagen, dass der V40 eine sehr reichhaltige, leicht zu bedienende Ausstattung hat, ausreichend Platz im Inneren, eine sehr gute Verarbeitung, sehr bequeme Sitze (mit Höhenverstellung), sehr übersichtlich ist und eben ein ausgesprochen schönes, zeitloses Design besitzt. Zum Fahren: Mit 122 PS fährt sich der Volvo ausreichend elastisch in der Stadt. Der Verbrauch bewegt sich hier bei ca. 9,5 L. Auf Landstraßen kann man die Gänge schon mal bis über 5000 U/Min drehen und dabei feststellen, dass bei 4000 U/Min noch mal ein zusätzlicher Schub einsetzt, was sicherlich dem 16-Ventiler-Prinzip geschuldet ist. Auf der Autobahn fährt er sich v.a. im oberen Geschwindigkeits-bereich erstaunlich flott, das heißt ab 150 km/h gehts flott voran um bei Bedarf auch mal über die 200er Marke zu fahren. Alles kein Problem und der Motor bleibt dabei noch im erträglichen Geräuschbereich. Auch bei 200 fährt er sich absolut sicher und geradeaus. Der Verbrauch ist auch auf schnelleren Autobahnetappen nicht übermäßig hoch. Im Schnitt kam ich nie über 10 L. Ölverbrauch ist kaum feststellbar. Hab noch nie zwischen den Wechselintervallen nachfüllen müssen. Der Fahrkomfort ist insgesamt als gut bis sehr gut zu bezeichnen, wobei er auf kurze Unebenheiten empfindlich reagiert und die Vorderachse ziemlich ins Stuckern kommen kann. Aber das kenne ich auch von anderen Autos. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und trotzdem ausreichen präzise. Es macht Freude mit dem Wagen zu fahren, wobei sich im Allgemeinen eine sehr gelasse Fahrweise einstellt. Man kann sagen, dass der V40 ein sanftes Auto ist. Das Grummeln des Volvo-Motors (im Stand) ist angenehm sonor und gibt einem dabei das Gefühl von Aufgehoben sein, Volvo-Feeling eben! Unersetzbar! Kosten/Haltbarkeit: Die Ersatzteilpreise bewegen sich absolut im Rahmen. Außer den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen und Zahnriemen gabs praktisch nichts zu tun in knapp 40 tkm! Zum letzten TÜV im Mai mussten die beiden Stabilisatoren vorne gewechselt werden (120 € komplett). Ein ganz normaler Verschleiß bei Dauereinsatz auf Kopfsteinpflaster hier in der Altstadt! Der Auspuff ist nach 13 Jahren immer noch der erste!!! Der Reifenverschleiß ist kaum messbar (Michelin Energie-Saver, sehr zu empfehlen). Die Versicherungsprämie (Haftplicht und Teilkasko) ist als sehr günstig zu bezeichnen. Mein Vorgängerauto Peugot 306, 75 PS war teurer! Die Karosserie ist solide und rostresistent. Außer einem Mini-Rostfleckchen am Scheibenrahmen vorne/oben ist absolut kein Rost erkennbar nach 13 Jahren. Insgesamt wirkt der Wagen trotz des Alters noch frisch und unverbraucht. Würde den V40 ab Bj. 2001 jederzeit wieder kaufen. Muß ich aber nicht, da ich vorhabe den Wagen noch so lange zu fahren wie er taugt. Mit 135 tkm ist er auch noch nicht wirklich viel gefahren und hat hoffentlich noch ein langes Leben vor sich. Update Juli 2016 Beim letzten TÜV im Mai wieder problemlos durchgekommen. Einzige Kritikpunkte: Ölfeuchte am Simmerring von Getriebe und Servopumpe. Bremsleitungen leicht rostig. Ein Problem ist der unbenutzte Warnblinkschalter, der nicht mehr richtig funktionierte, dessen Funktion ich aber mit ein paar Spritzer Öl in den Schlitz behoben habe! Reparaturen in den letzten zwei Jahren: beide Traggelenke vorne. Kosten: ca. 250 Euro. Das wars! Sonst nur Wartung. Interessant: der Verbrauch ist inzwischen laut Computer im Schnitt auf 7,5 L runtergegangen. Auspuff: immer noch der Erste!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich habe den V40 jetzt seit einem Jahr, oke, nach so einer Zeit, kann man noch nicht sehr viel zum Auto sagen, aber ich würde jedem der ein "Großes" und sicheres Auto haben will empfehlen. ein paar kleine beschwerden gibt es zwar aber die kann man entweder selber beheben oder mit ihnen Leben. -Elektronische Helferlein (PDC,Anti-schlupf-regelung) -VERBRAUCH!!!!! ich fahre sehr viel (auch langstrecken) und komme fast nie unter 11l auch bei Tempo 130kmh. -Sitzheizung (ja SUPER SITZHEIZUNG mit einer Stufe!! -LICHT!!! also der Hellste is er ja nicht! -ein 6 Gang (wäre Traum) -Volvo Preise!! ( für eine Positionsleuchte 26,90,-€ zu verlangen OMFG!) aber sonst Liebe ich dieses auto ich hatte keine Probleme bis her und ich habe immerhin schon fast 8tkm runtergefahren und bin nun bei 366tkm und habe keinerlei reperaturen gehabt nix nada.. was mich sehr von Volvo überzeugt hat und ich deswegen auch bei dieser marke bleiben werde!. Platzangebot ist super und passt auch in den altag! absolutes highlit ist meiner meinung nach das Desing!! es ist einfach alles Stimmig bei diesem Auto!. Also wenn euch so ein Auto angeboten wird einmal bei nem volvo händler durchchecken lassen und wenn alles passt KAUFEN!!!! lg Flo
0
0