12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Kombi 1.8 115 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.8 (115 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.8 (115 PS)

Technische Daten für V40 1.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
9101/724
Maße und Stauraum
Länge
4.480 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
413 - 1421 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.303 kg
Maximalgewciht
1.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1731 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
206,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(10 Bewertungen)
5
20.0%
4
70.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Nach 11 Jahren Dienstwagen in der Kompaktklasse (Focus, Golf, Astra, immer die aktuellen Modelle) habe ich durch einen Jobwechsel schnell "irgendeinen" praktischen Kombi gebraucht. Da ich mich nicht entscheiden konnte, hab ich kurzfristig einen V40 Bj. 1996 mit 178.000km mit TÜV nur für den günstig gekauft. Fazit nach 5 Monaten: der 25 Jahre alte Oldie ist ein absolut zuverlässiges und teilweise ein besseres Fahrzeug wie die Neuwagen die ich vorher gefahren habe! Ich kann ihn nur empfehlen, aus dem "über den Winter Fahrzeug" wird mein "für immer" Auto. Meine Autowerkstatt war ebenfalls begeistert über den tollen Zustand ohne besondere Pflege. Keine rostigen Kotflügel wie beim Golf, kein Geklapper wie beim Astra, keine Nebelschwaden hinter mir wie beim Focus... Tolles Auto, mit Features die Golf und Co. heute noch nicht haben, kann ich nur empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich denke erfahrungsberichte gibt es hier genug, ich möchte nur ein paar Sachen ergänzen. 145000 km 1.8 Liter Benzin 1999 (Vollaustatung) Laute Motorgeräusche: Bei höheren Drehzahlen wird der Motor unüberhöhrbar Laut, mit Wintereifen kombiniert, ab 140km/h, auch wirklich störend. Aber niemand hier erzählt von den guten Gefühl wenn er bei 170 km/h wieder leiser wird und die gute Aerodynamik beginnt den V40 auf die Fahrbahn zu pressen. Emission: Ich habe alle Tüv/Au-Berichte vorliegen. Interessant ist das die Werte der Abgasuntersuchung heute immernoch konstant zu den ersten Werten sind. Nicht schlecht, bedenkt man, dass nach 15 Jahren noch immer der erste Auspuff verbaut ist und auch der Kat noch 1a arbeitet. Scheinwerfer: Alle Scheinwerfer vor Ende 1999 müssen definitiv getauscht werden. Was bei den älteren Modellen ein Scheinwerfer sein soll ist bei anderen Herstellern das Standlicht.^^ (Aufgrund der verschiedenen Anschlüsse ist das etwas Fummellei) Verschleiß: Faustregel 1 - Umso später das Baujahr umso besser (Der V40 hat in seinen Baureihen sehr viele Entwicklungen durchlebt) Faustregel 2- Umso mehr Volvo umso besser (Der V40 ist keine reiner Schwede und wurde in den Niederlanden gefärtigt. Verbaut wurde Mitsubishi, Reno, Ford und eben Volvo. Alle Dieselmotoren sind von Reno, in Reno Qualität!!! Der 1,8i ist von Mitsubishi und etwas sparsamer als der 1,8 16V, dafür aber störungsanfälliger. Im allgemeinen hat der V40 üblichen Verschleiß (Riemen, Kupplung Bremsen u.s.w.), jedoch sind Karosserie, Getriebe und Motor (Benzin) für die Ewigkeit gemacht. Der Auspuff ist in den meisten Fällen Wartungsfrei. Das Fahrwerk wird mit jeder Stuffe bis Frühjahr 2004 immer besser. Sitze: Die robustesten Sitze wurden aufgrund der Zielgruppe nach 1999 in den 1,6Liter Volvo verbaut. Allgemein halten die Sitze je nach Gebrauch gut durch, werden aber Aufgrund des Leders dann doch irgendwann rissig. Zum Schluß: Im Vergleich zu seinen Altersgenossen ist der Volvo günstig und robust, dazu sicher und wartungsarm. Empfehlen würde ich einen V40 ab Ende 1999. Alle Kinderkrankheiten sollten innerhalb der ersten 100´000 km, jeh nach Besitzer, von Volvo behoben worden seien. Das massive Facelift in 99 macht den Wagen auch technisch und optisch Fit bis heute.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wird recht kurz. V40, Bj. 1999, 2.Hand, Arbeitskollege 11J. gefahren 209000 km. Kat., Bremsen, Auspuff,Reifen waren fällig. Dafür 2.Satz Winterreifen auf Stahl )90%) mit dabei. Zahnriemen bei 240tsd km gemacht. Reparatur + Wartungsk. insges. : 1500 € Kaufpreis 04/2012: 1600€. 01.08.2015: Für 500€ an einen Händler mit 18 mon. tüv für ein neues Auto verschenkt,da er alt wurde. 250tsd. km, Bremsen, 1ste dämpfer, 1ste kupplung,usw. NEUES AUTO: Volvo V40. 1ste Hand, Bj. 1998. ORIGINAL, GEPRÜFTE 51.000km für 3500€. Von netter, alter Dame aussem Ruhrpott.Hatte sie selbst am Telefon. alle Rechungen incl. Telefonnummer lagen ja offen rum lol.
0
0
OpelGE
mehr als 9 Jahre
Mein Volvo V40 1.8 Kombi mit 115 PS hat folgende Bewertung verdient. Ich habe mir einen gebrauchten Volvo V40 1.8 mit 115 PS gekauft und kann nur sagen , der ist Unzerstörbar. Die 115 PS sind meines erachtens etwas schwach aber ansonsten ist er im Spritvebrauch wirklich top. Laut meines Bordcomputers hat er im Stadtverkehr und etwas Autobahn 8 - 8,5 Liter verbraucht. Er hatte eine Vollausstattung , Leder , Klimaautomatik etc........ Gekauft habe ich Ihm mit 225.000 km , für den Tüv habe ich Bremsscheiben / Bremsbeläge vorne , sowie hinten erneuert. Er hatte immer noch die 1 Querlenker drin , die ich wiederum vorbe beidseitig ausgetauscht habe inkl Stabis :-D . Am Tank ( Tankklappe ) innen fangen sie gerne mal an zu Rosten. Ansonsten kann ich nur sagen , Geiles Auto. Viel Platz , Wenig Kosten , und das schöne , er ist unzerstörbar. Er läuft ruhig , sauber und ist für lange strecken absolut zu gebrauchen. Er hat einen riesen Kofferraum. Die 1.8 Reihe mit 115 PS ist das Flaggschiff bei den V40 , Sie haben eine relativ hohe überlebensdauer. Ersatzteile sind günstig zu bekommen , lassen sich auch relativ einfach reparieren. Fazit : Billiges Auto mit Hoher Ausstattung und langer Überlebensdauer. Die Innenausstattung mag nicht jeder , aber bei mir funktionierte alles . Nichts war kaputt. Viele vergleichbare Autos wurden schon verschrottet , der Volvo bietet langen und schönen Fahrspaß Jetzt hat er 240.000 km gelaufen , der Tüv sagte nur gepflegt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre einen 1999 Volvo V40 mit als 1,8 Benziner. Ich bin mit dem Fahrzeug zu 100% zufrieden, denn es bietet viel Komfort, ist zuverlässig und bietet hervorragende Fahrleistungen. Vor ein Paar Tagen habe ich mit dem V40 bei einem Fahrsicherheitstraining mitgemacht und war extrem positiv Überrascht wie gut er sämtliche Übungen mitmachen konnte. Ob Ausweichmanöver oder Kurven auf Eis, der Volvo kommt selbst ohne ESP problemlos voran.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
1999 er V40 2005 mit 85.000 Km auf der Uhr gekauft. Umgerüstet auf LPG heute 288.000 KM auf der Uhr. Reperratur ausser Verschleiß: Bernzinpumpe Keine Ölverbrauch bei der KM-Leistung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Also ich fahre jetzt seit 4 monat einen v 40 1.8er. Bin mit allem zufrieden ,bis auf ein paar kleine dinge. Diese währen wie oben genannt sehr hoher bremsverschleiß. Teure Ersatzteile und etwas zu hoher verbrauch (10,8l 70%landstraße) meist 70 oder 90 kmh ohne viel Drehzahl. Dafür Komfort, Sicherheit,Billige Kaskoeinstufung, wenig Steuern. Rost ist bei manchen ein problem bei mir jedoch nicht eine blase(:. Sehr gute verarbeitung ist auch gegeben. Maximal läuft er 220kmh und bekommt ihn auch auf die 10 sec auf die hunderter Marke (: .Also für einen gerade mal so noch gewordenen 1.8er nicht schlecht. Kann den Kauf nur weiterempfehlen Hab bemerkt i was mit der bremse net simmt und er leicht dauerbremst. Bekomm den Verbrauch bestimmt auch noch en guten liter runter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Hallo, Ich fahre meinen V40 seit Mai 99, damals war es ein Jahreswagen mit 16000km. Im großen und ganzen bin ich mit dem Auto zufrieden, es waren auch verschiedene arbeiten nötig. aber mittlerweile ist meiner 13Jahre alt und hat 240 000km runter die nächsten 240 000km schaft er auch noch. Bekannte Mängel bei meinem guten Stück: - Schalter Fensterheber der Mittelkonsole zum dritten mal defekt - Warnblinkschalter klemmt ständig beim betätigen - hoher Bremsenverschleiß (als ich ihn kaufte war ich 20) - Rost ist auch ein Thema Motorhaube war vorn durchgerostet, ich muss aber auch erwähnen das dieses Auto ausschließlich draußen steht - Zentralverrieglung geht bei Temperaturen unter 5°c schwer oder gar nicht Teschnische Probleme, da hatte ich nur eine durchgerostete Schlauchschelle unten am Kühler, wodurch ich das gesamte Kühlwasser auf der Autobahn verteilte. Ansonsten die normalen Wartungskosten ------------------------------------------------------------ Fazit ich würde dieses (mein )Auto jederzeit wieder kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich habe den V40 im Frühjahr 1999 mit 14 000 km gekauft (Bj. 8/1998). Inzwischen habe ich LPG nachrüsten lassen und der Wagen hat insgesamt 180 000 km gelaufen. Verarbeitung Verarbeitungsmängel gab es während der Garantiezeit an den 4 Türen - sind alle ersetzt worden. Das erste Radio hatte einen superschlechten Empfang - ist ebenfalls auf Garantie ausgetauscht worden. Seitdem ist eigentlich alles i.O. bis auf ein paar Reparaturen, die durch den Zahn der Zeit notwendig wurden. Nervig ist, dass die vorderen Sicherheitsgurte in die Schlitze schneiden, aus denen sie herauskommen. Eine Innenverkleidung musste ich bereits ersetzen lassen, damit der Gurt überlebt. Innenraum Ist ebenfalls i.O. Das Armaturenbrett hätte - wie bei den jüngeren Jahrgängen eine bessere Haptik gebrauchen können. Aber es knarzt und knirscht nichts. Die Sitze mit etwas zu geringem Seitenhalt sind von erstklassiger Qualität. Sie sind auch nach 180 000 km noch nicht durchgesessen. Motor Könnte etwas sparsamer sein. Nicht besonders agil, die Leistung ist jedoch ausreichend. Bis 4000 Umdr/min angenehm leise. Seit fast zwei Jahren fahre ich mit Autogas. Der Motor verkraftet das (bis jetzt) erstklassig. Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen (ca. 0,5 l/10 000 km). Ansonsten läuft der Motor wie am ersten Tag. Fahrwerk etwas zu hart und leicht polterig. Kosten Reparatur- und Ersatzteilpreise bei Volvo zählen nicht zu den günstigsten. Da müssen auch schon mal Teile aus dem Zubehör herhalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Meine Eltern fahren seit 1999 ein V40 1.8. Wurde als Jahreswagen mit 17000 km gekauft. Damals 33 500 DM. Inzwischen hat er 206 000 km auf der Uhr. Bis jetzt nur Inspektionen und noch nie Probleme. Ein echter Allrounder. Perfektes Auto für Großeinkäufe, Familienurlaub, Weihnachtsbaumkauf, Ikea-Besuch oder Umzug. Auch nach 11 Jahren gibts keine Rost-Probleme oder sonstiges. Lediglich der Zahnriemen wurde 2-Mal getauscht. Vor zwei Monaten bekam der Volvo das erste Mal neue Bremsscheiben. Wenn ich mir einen V40 kaufen würde, dann auf jeden Fall einen 1.8 Turbo oder einen T4, 115PS sind zwar ausreichend aber nichts für die sportliche Fahrweise. Wenn ich endlich den Führerschein habe (3 Monate) kaufe ich mir wahrscheinlich auch einen V40. Also ein Volvo V40 ist ein sehr gutes Auto. Ich würde behaupten, es sei das beste Auto in dieser Klasse, das in den späten Neunzigern gebaut wurde.
0
0