12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Kombi 1.6 109 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.6 (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.6 (109 PS)

Technische Daten für V40 1.6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
9101/818
Maße und Stauraum
Länge
4.483 mm
Breite
1.717 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
413 - 1421 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.770 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1587 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
75.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
etwa 8 Jahre
Ein wahnsinnig robustes Auto, das uns jetzt schon seit über 10 Jahren und ~150.000km begleitet. Die Reparaturkosten hielten sich bis jetzt in Grenzen und es mussten nur Verschleißteile (Bremsen, Keilriemen, Batterie) getauscht werden. Die Motorisierung ist wohl der einzige Nachteil, obwohl der Motor zuverlässig läuft, ist der Verbrauch recht hoch. Die Leistung ist angemessen, wenn man denn kein Raser ist. Pluspunkt ist aber definitiv das Platzangebot eines Volvos und gerade bei diesem Kombi, der ein wahres Raumwunder ist. Der Kofferraum hat jede Menge Platz für Gepäck für den Familienurlaub oder den Wochen/Party-Einkauf mit jede Menge an Getränkekisten. Als Fahrer und Beifahrer finden auch große Menschen Platz (1,95m hatte gut Platz), im Fond wird es für so große Menschen natürlich eng, aber das ist dann wohl doch eher die Ausnahme, dass man 3 solcher großen Menschen auf der Rückbank mitnimmt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fuhr einen roten Volvo V40 mit 1.6 Motor. Weder am Fahrkomfort noch an der Ausstattung war etwas auszusetzen. Insbesondere die Sitze und Kopfstützen waren die Besten, die ich je in einem Auto hatte. Ich würde aber empfehlen, aufgrund des Gewichts des Fahrzeugs wenigstens die 1.8 Variante zu kaufen, die hat deutliche Vorteile in der Beschleunigung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto besitzen wir jetzt schon ein paar Jahre. Es fährt sich an sich sehr gut und die Sitze sind auch alle sehr bequem. Jedoch haben wir öfter mal Probleme mit der Kupplung, die manchmal nicht ganz funktioniert. Der Kofferraum ist allerdings ziemlich groß und man kann viele Sachen dort verstauen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Unser Volvo Kombi von 2002 war für vier Jahre in unserem Fahrzeugbestand. Dieser großzügige, jedoch kompakte Kombi erfüllte alle unsere Ansprüche. Die Zuladung von Gepäck für vier Erwachsene war problemlos möglich. Aber nicht nur der große Kofferraum, sondern auch der sehr schönen Fahrzeuginnenraum ist eine Erwähnung wert. Volvo legt sehr viel Wert auf die Technik und die Sicherheit. Zu keinem Zeitpunkt fühlt man sich unsicher. Mit diesem Kombi haben Sie eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 200 km/h zu erwarten. Der Verbrauch liegt bei zirka 10 Litern. Wir hatten in den kompletten vier Jahren hatten wir eigentlich nie große Probleme mit dem Motor. Lediglich einmal war der Keilriemen gerissen, was jedoch unsere Schuld war, da wir diesen bei der Inspektion nicht tauschen haben lassen. Ich kann dieses Auto ruhigen Gewissens jeden weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Mein Volvo V40, Baujahr 1999 weist noch keinerlei Rost auf. Maschine schnurrt sowas von rund- ein absoluter Traum auch bei 200.000km. Aufpassen sollte man unbedingt bei den Spannrollen des Keilriemens. Kostet nicht die Welt. Meine Spannrolle hat den Betrieb verweigert, Keilriemen hat sich in Verkleidung vom Zahnriemen gefressen und der ist 2 Zähne übergesprungen. War aber eigene Schuld, da Spannrolle nie gewechselt wurde. Das nur als Tip.Motor ist aber nichts passiert. Super zuverlässig, Auspuff auch nach 14 Jahren noch der erste. Innenraum solide und viel langlebiger als bei der Konkurenz. Und mit 7,5 Litern Verbrauch, vollgepackt und Klimadauerbetrieb, möchte ich mich wirklich nicht beklagen. Günstig in Versicherung und Steuern ist er sowieso. Und schick find ich ihn allemal. Mit den original Begrenzungsleuchten an den Seiten hebt er sich vom heutigen Einheitsbrei bestens ab und wirkt immer noch zeitgemäß und keinesfalls veraltet. Fazit: Bei guter Pflege ein ganz treuer, sparsamer Begleiter. Wenn man bedenkt, das man einen gepflegten V40 für unter 2000 Euro bekommt, kann man wohl nicht viel günstiger fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich kann diese Fahrzeuge nur empfehlen. Wenn da nicht einer die heute schon üblichen 100tkm geholt hat, fährt man gut mit diesem Kombi. Sicher, die Modelle ohne Innenraumfilter habe etwas Probleme mit beschlagenen Scheiben und der 1.6l Motor ist etwas sehr langatmig, aber dafür bleibt man ruhig, es geht halt nicht "so schnell" und das tut auch dem Tank gut. Ich fahre meinen jetzt frisch seit 23tkm und bin immer unter 7,9 l geblieben, auf der BAB sogar 7,33 (...also fast so gut wie der 1.8 116PS Mondeo, aber dafür schön...Frauen +). Lademöglichkeiten sind gut und die angesprochenen "durchgsessenen Sitze" lassen sich einfach reparieren: Einfach die das unterseitige Sitzgitter spannenden Federn austauschen oder, habe ich gemacht, leicht querspannen, dann ist der Sitz wie neu! Durch sind die Sitze erst so ab 300tkm, das gilt auch für die Pedalgummies und das Lenkrad. Also auch hier gilt: Aufpassen beim Kilometerstand, dann sind es gut Autos!! Und der 1.6 er ist nichts für die Berge! Solange man im Flachland ist, fehlt nichts. Aber sobald da sowas wie die Eifel kommt, ist es schon etwas mager mit dem 1.6er. Ich würde als nächstes den 1.8er mit 125PS versuchen....
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Gut aussehendes Auto mit allem was man zum Fahren so braucht. Gutes wird hier nicht erwähnt, gut ist alles wozu ich keine Aussage mache. Es fehlt eine Frontscheibenheizung die das beschlagen der Scheibe verhindert; der Motor ist etwas langatmig mit 1,6 l; der Fahrersitz ist nach 220tkm durchgessen aber nicht verschlissen; der Rost nagt an der Bodengruppe im hinteren Bereich an der Abschleppöse (nagut, BJ 1999); es fehlt an Ablagemöglichkeiten für Sonnenbrille, Handy und so; die Ladekante ist sehr hoch (wenn ich da an einen 99 Mondeo denke); um in dem Wagen zu übernachten braucht man eine dicke Matratze (wie beim Mondeo mit Isomatte geht leider nicht); das Soundsystem ist etwas "dünn"; Ansonsten aber prima Wagen mit hoher Wertstabilität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre den Wagen seit knapp 9 Jahren ohne Probleme und bin immer noch sehr zufrieden!Der Volvo ist ein sehr zuverlässiges Auto,welches mich selbst im tiefsten Skandinavien nie im Stich gelassen hat.Würde den Wagen wieder kaufen,nur mit mehr Leistung.
0
0