12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Kombi 1.6 105 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.6 (105 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.6 (105 PS)

Technische Daten für V40 1.6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
9101/765
Maße und Stauraum
Länge
4.483 mm
Breite
1.717 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
413 - 1421 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.770 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1588 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
202,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
42.9%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich bin immer noch begeistert wie gut und zuverlässig mein 21Jahre alter Volvo V40 funktioniert auch nach 380000KM fährt er jeden Tag zuverlässig Das größte Problem ist der Rost an Radläufen und Schwellern die ich nun richten lasse sonst aber macht er nie Probleme Die Technik funktioniert und auch sonst ist der V40 sehr gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eigentlich ein schönes Auto, welches vor allem sehr geräumig ist. Leider hatte ich jedoch seit Kauf regelmäßig Probleme. Der Volvo war bei mir extrem wartungsintensiv, ständig war irgendwas defekt und musste ausgetauscht werden. Der Wagen war zeitweise mehr in der Werkstatt, als dass ich damit gefahren wäre. Schade, aber zum Glück scheinbar nicht auf jedes Exemplar übertragbar - ein Bekannter, welcher das gleiche Modell fuhr, hatte wesentlich weniger Probleme. Allgemein höre ich von Volvo ansonsten eher positives, dem ich aufgrund meiner Erfahrungen jedoch nicht zustimmen kann. Ich muss dann wohl ein Montagsmodell oder derartiges erwischt haben. Immerhin, wenn der Wagen dann mal einige Zeit kleine Probleme hatte fuhr er angenehm ruhig und man saß bequem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Eine hochwertige innenausstattung gepaart mit einer ausgeklügelten Sicherheitsaustattung zeichnet diesen Kombi aus. Die Schweden gestallten einen wuderschönen und angenehmen Innenraum mit viel Komfort. Auf allen Sitzen (sehr weiche Ledersitze) sitzt man sehr gut und fühlt sich einfach wohl. Durch den grossen Kofferraum simd auch lange Reisen mit bis zu 4-5 Passagieren problemlos möglich. Zusätzlich kommt man mit einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km im der Stunde problemlos. dieses Auto verfügt über eine fünf Gangschaltung welche exakt funktioniert. Technische Probleme sind mir bei diesem Auto völlig fremd. Der Verbrauch liegt bei 8-10 l auf 100 km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Das Auto bietet eine überraschend gute Leistung für einen schmalen Groschen. Es ist vom Design her nicht das Schönste, aber bietet solide Performance. Ich habe sowohl auf weiteren Strecken, als auch bei Touren durch die Stadt gute Erfahrungen gemacht. Der Wagen hat ordentlich großen Stauraum, der nur durch die Deckenhöhe limitiert ist. Ich werde auf jeden Fall in Betracht ziehen den Wagen irgendwann durch ein identisches Modell zu ersetzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe den Volvo V40 seit März diesen Jahres gefahren und möchte kurz positives und negatives zu diesem Fahrzeug schreiben: + super Verarbeitung + Stabil und robust gebaut ausser die Teile vom Ford + gute Serienausstattung + sehr gepflegtes Fahren - hoher Verbrauch - schwach motorisiert am besten 1,8 - schwaches Licht (Scheinwerfer Licht könnte besser sein)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich fahre seit 2011 einen V40 B4164 und kann mich nicht beschweren. Von 5 besichtigten V40 war diese kleine Motorisierung der einzige mit ordentlichem Scheckheft eines weiblich dominierten Zweitwagens; alle anderen, vor allem diese Diesel, haben viel schlechtere Sitzbezüge, Pedalgummis und Lenkräder, als diese 1.6er Modelle. Warum Volvo hier die Qualität der Innenausstattung bei dem kleinsten so angehoben hat, weiß ich nicht. Der Motor ist etwas flach auf der Brust, wenn es in die Berge geht, aber im Flachland vollkommen ausreichend. Hält man die Drehzahl um und unter 3000 bleibt auch der Verbrauch häufiger unter 8 Liter. Die voran zu lesenden 11 Liter habe ich noch nie geschaft (nicht im Winter bei nur Kurzstrecke...vielleicht sollte der Herr mal Reifen auf die Stahlfelgen ziehen, dann wirds auch leiser). Die Aussattung ist gut und übersichtlich und die Veloursitze sind genauso gut wie in jedem Mondeo! Die Ladekante ist hinten etwas hoch, das stört, wenn häufig war rein soll, aber dafür gefällt der Wagen auch den Frauen, was bei einem Mondeo nicht hinzukriegen ist. Letztendlich wäre ein guter 406er Kombi eine vergleichbare Alternative; die sind aber schwerer zu kriegen und haben meist auch nur erbärmliche Qualitäten der Innenausstatung zu bieten (habe mir nen Diesel angesehen, der hatte noch ne 3 Jahre alte Rechnung bei 375tkm in den Unterlagen, den wollten die Jungs mit 175tkm empfehlen :-)) und führe mich nicht auf den Kiesplatz sondern suche den aufrichtigen Nachbarn). In diesem Sinne zu empfehlen und die Ersatzteilpreise sind ordentlich im Keller........
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre ihn seit 10,8 Jahren und er hat nun 140.000 auf dem Puckel. Ich fahre ihn sehr sehr gerne! Positiv: * Er gefällt mir * Gute Straßenlage * ausreichend Raum * absolut kein Rost bislang (teilverzinkt) * absolut zuverlässig * ruhiger Motorlauf * übersichtlich * mein erstes Auto, dass nach 10 J und 140.000 ohne Vorbereitung anstandslos durch den TÜV kam Mittel: * er ist sehr träge, ich würde künftig mehr PS wählen, obgleich ich kein Raser bin * Verbrauch könnte niedriger sein. Autobahn < 120 km/h ca. 7,8 l. Autobahn 140 km/h: ca. 9,5 l. Stadt: ca. 9 l. * Rückleuchten gehen recht regelmäßig/schnell kaputt * Etwas niedriger Einstieg (daher auch die gute Straßenlage) * Sitze sind schon recht ausgeleiert, er wird langsam etwas unbequemer * recht harte Federung erzeugt bei manchen Gelegenheiten harte akustische Schläge. Sitzkomfort wird dadurch nicht beeinträchtigt
0
0