12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S90 Limousine D5 2.0 235 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Volvo S90 Limousine (2016–2020) D5 2.0 (235 PS)

2.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S90 Limousine (2016–2020) D5 2.0 (235 PS)

Technische Daten für S90 D5 AWD Geartronic R Design

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
9101/BFD
Maße und Stauraum
Länge
4.963 mm
Breite
1.879 mm
Höhe
1.443 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.941 mm
Reifengröße
245/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.953 kg
Maximalgewciht
2.360 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1969 cm³
Leistung
173 kW/235 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S90 Limousine (2016–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
142,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
0.0%
2
33.3%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Undercover
7 Monate
- Armaturen Leder löst sich ab - Rost unterboden - Luftansaugrohr an Verbindung verrostet - Elektronikproblem - Einfüllstutzen Adblue schlägt zurück Nutzung: - sehr harte Federung - Display zu klein und Bedienung umständlich - Sitze nicht in Weite bedienbar - zu kleiner Motor für 235 PS, unzureichend aufgemotzt - Fahrersitzposition nicht vergleichbar mit Premiumhersteller - Verarbeitungsqualität Türspalt, Motorhaube und sonstige Abstände schlecht - Qualitätseindruck Innenraum Material schlecht - Qualität Blech sehr dünn, man kann sich noch nicht mal am Fahrzeug anlehnen
0
0
Rainer123
mehr als 4 Jahre
Zweimal Motorschaden .. den ersten bei 40000 Km den zweiten bei 2000 (zweitausend) Fingen weg von allen neuen Volvo s mit chinesischen Geely- Motoren. .. und dann ziert sich Volvo auch noch bei der Garantieabwicklung. Der Glanz vergangener Zeiten ist vollkommen verschwunden. ...................................
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Geradlinig wie die Schweden zu sein scheinen, zieht sich diese Eigenständigkeit und Klarheit bis in den Innenraum. Mir hat es der skandinavische Stil in jedem Fall angetan und das gilt eben nicht nur für das Äußere des Volvo S90, auch im Inneren kann mich die Limousine begeistern. Sucht doch dieser Innenraum seinesgleichen, geht eigene Wege und hebt sich von BMW, Mercedes und Co gelungen ab. Er trumpft mit feinstem Leder, hochwertigen Echtholzeinlagen, edlen Dekorelementen und einigem mehr auf. Die lederbezogene Armaturentafel hebt den Premium-Anspruch sogar auf ein noch höheres Niveau. Die Liebe fürs Detail geht aber noch viel weiter, so treffen handgefertigte Elemente nicht nur auf kleine schwedische Flaggen an den Vordersitzen, an den Gurtschnallen fällt auch der Schriftzug „Since 1959“ ins Auge. Das zentrale Bedienelement in der Mittelkonsole ist ein wie ein Tablet funktionierender Touchscreen im Hochformat. Die Bedienung ist konsequent und verständlich, verlangt aber bedingt durch die Fülle an Möglichkeiten dennoch eine Einarbeitungsphase. Aber wer sich einen Überblick verschafft hat, erfreut sich an der intuitiven Bedienung. Die Darstellung überzeugt dabei mit großer Individualität und die flexible Menüunterteilung in Kacheln ist übersichtlich. Bei Berührung vergrößert sich die jeweilige Kachel, während die übrigen kleiner in den Hintergrund treten, jedoch weiterhin sicht- und aktivierbar sind. Menüs können somit schnell gewechselt werden und verlangen kein Zurückkehren zum Hauptmenü. Das finde ich sehr gut. Die Rückenlehnen der Sitze sind unglaublich schlank gestaltet und schaffen so natürlich noch mehr Raum und sitzen tue ich darauf wirklich sehr gut. Dank zahlreicher Einstellmöglichkeiten habe ich rasch die ideale Sitzposition gefunden. Der Volvo S90 gibt mir das Gefühl First Class zu reisen und das sogar in der zweiten Reihe. Wartet die Limousine hier mit einzigartigen Platzverhältnissen auf, selbst mit einer Körpergröße jenseits meiner 1,80 Meter kann hier bequem seine Beine überschlagen. Zwar weniger opulent aber immer noch ausreichend ist auch der Raum über dem Kopf. Der Kofferraum gibt mir ebenfalls keinen Anlass zur Kritik. Wem das Gepäckabteil dennoch nicht ausreichen sollte, kann ja auf die Kombivariante ausweichen. Mit der sehr ausgewogenen Abstimmung trifft der Volvo S90 auch beim Fahrwerk meinen Geschmack, kann das Fahrwerk auch meinen sportlich ambitionierten Fahrten standhalten, wenn auch letzten Endes der Komfortanspruch überwiegt. Mit dem Topdiesel habe ich mich automatisch für den permanenten Allradantrieb entschieden. Mit „lediglich“ zwei Litern Hubraum verfolgt Volvo ein konsequentes Downsizing, verliert aber auch die Leistungsentfaltung nicht aus den Augen. Möchte ich aus einer gemütlichen Gangart heraus die volle Leistung abrufen, wird diese blitzschnell auf die Straße gebracht, von einem Turboloch oder einer Anfahrschwäche keine Spur. Und auch von einem kernigen oder gar störenden Dieseln ist nichts zu merken. Sofortige Turbo-Power ist garantiert, womit das Flaggschiff wunderbar druckvoll ans Werk geht. Dabei bringt die allradangetriebene Limousine die volle Kraft ohne Traktionsverlust auf die Straße. Die Achtgang-Automatik wurde perfekt darauf abgestimmt. Sie glänzt nicht nur mit einem vorbildlichen Schaltkomfort, ich kann via Schalthebel oder Lenkrad-Schaltwippen auch manuell ins Geschehen eingreifen.
0
0