12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S90 Limousine D4 2.0 190 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Volvo S90 Limousine (2016–2020) D4 2.0 (190 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S90 Limousine (2016–2020) D4 2.0 (190 PS)

Technische Daten für S90 D4 Geartronic Momentum

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
9101/BFE
Maße und Stauraum
Länge
4.963 mm
Breite
1.879 mm
Höhe
1.443 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.941 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.866 kg
Maximalgewciht
2.270 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1969 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S90 Limousine (2016–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
123,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
12.5%
3
25.0%
2
12.5%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hallo zusammen, ich habe meinen S90 im Juli 2020 erworben mit 19tsd Kilometern auf der Uhr. Inzwischen bin ich bei 98tsd Kilometern Laufleistung und möchte mal etwas über das Auto niederschreiben. Positiv: - Qualitätsanmutung im Innenraum - Ruhiges und sicheres Fahrverhalten - Automatik schaltet auch bei rund 100tsd km noch sauber und ohne Probleme - Zuverlässigkeit ist hoch - Sparsam für 2 Tonnen Schwedenstahl (durchschnittlich 6,8 Liter Diesel auf 100km) - alle Assistenzsysteme funktionieren tadellos und helfen wirklich Negativ: - hohe Instandhaltungskosten (Versicherung, Service, Ersatzteile) - einmal eine unerwartete Reparatur auf den 80tsd Kilometern, der Anlasser war nach etwas mehr als 3 Jahren und beim Kilometerstand von 65tsd KM kaputt Fazit: Es ist nicht günstig einen Volvo zu fahren. Wirklich nicht! Dennoch würde ich den S90 als D4 erneut kaufen und kann ihm bis auf den Anlasser nix ankreiden. Langstrecke und entspannte Autobahn sind sein Revier. Auf dem Nürburgring hat er sich auch bewiesen, aber mir mehrmals gezeigt, dass er es nicht mag. Er hat mich sicher die letzten 2 Jahre von A nach B gebracht und ich hoffe er macht das auch noch viele weitere Jahre. Ein Stern Abzug für die hohen Kosten und den Anlasser.
0
0
AxelCremer
mehr als 3 Jahre
Mein S90 D4 mit EZ 1.11.2016 ist bis zum Ende des Leasingvertrages (3 Jahre) gut gefahren. Heute hat er 105.000km auf der Uhr und hat ernsthafte Probleme... Irgendeines der inzwischen bestimmt 100 Softwareupdate führte dazu, dass sich seit einigen Monaten nach ca. 6h Stand (meist also irgendwann nachts) irgendein Verbraucher anschaltet und die Batterie leerlutscht. Gemessen hat die Werkstatt 6 Ampere, nach dem Wochenende ist also zappenduster. Nach nunmehr 3 Besuchen in der Volvo Werkstatt (Autohaus Bischoff, MA Matthias Brühling) ist der aktuelle Stand: # Eine neue Batterie hat nicht geholfen (das war noch eine freie Werkstatt) # Ein neuer Batteriesensor hat nicht geholfen, soll ich aber trotzdem bezahlen # Als nächster Schritt wird die komplette Demontage der Elektrik vorgeschlagen, Kostenpunkt ca. 5000€. Allerdings ohne Garantie, dass der Fehler dann behoben ist. # Das Leder löst sich großflächig vom Armaturenbrett ab, dieser Fehler wurde an Volvo gemeldet aber nie behoben. Support der Werkstatt gegenüber VOLVO Deutschland gleich Null. Lösung: So eine Art Diesel Hybrid (meine Nachbarn haben da schon Spaß dran). Ich hab mir ein gutes Ladegerät gekauft und schließe den Wagen einfach abends an das Ladegerät an. Außerdem sind eine Kick-Start Powerbank und ein Überbrückungskabel Pflicht. ACHTUNG, diese nicht im Kofferraum lagern , da der sich bei leerer Batterie genauso wenig öffnen lässt wie die umklappbaren Rücksitze hinten. Ein echter Kracher für ein Auto mit Luxusausstattung und einem Neuwert von 71.000€. Wir haben 3 Volvos in der Familie, in Zukunft dann nie wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Der Wahnsinn geht weiter : Neben mangelhafter Fahreigenschaften und diversen Material-und Montagefehlern (davon habe ich an anderer Stelle hier bereits berichtet) ist höchstwahrscheinlich nun auch der Turbolader defekt ! Und das schon nach 30000 km !! Dieser Schaden macht sich durch ein sehr deutliches Pfeifgeräusch bemerkbar, das drehzahlabhängig und im kalten Zustand des Motors am deutlichsten zu hören ist. Von Vovo-Werkstätte geschätzte Reparaturkosten : 4000 bis 5000 Euro. Ein Weiterfahren mit diesem Fehler könnte auch Motorschäden verursachen. Hört auf die Geräuschentwicklung eures D4-Motors !! Weiters gab es eine Rückrufaktion für dieses Fahrzeug, weil unter bestimmten Betriebsbedingungen ein Brand im Motorraum möglich gewesen wäre !! Von der ehemals legendären Volvoqualität ist nur mehr sehr wenig übrig. Die Qualität eines Fahrzeuges lässt sich eben nicht nur durch vollstopfen mit Elektronikspielereien bewerkstelligen. Macht euch nicht unglücklich ! Hände weg von diesem Fahrzeug !!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Zuerst die Pluspunkte: - Traumhaftes Design innen und außen - hochwertige Verarbeitung (Inscription) - Gute Bedienbarkeit der Boardelektronik - Sehr gute Fahreigenschaften, auch im Winter und am Berg Die Negativpunkte: - Beim Gasgeben erlaubt sich der S90 eine Sekunde Bedenkzeit, erst dann passiert etwas. Der Volvo Vertragshändler bestätigte, dass das "leider so ist". - zu kleiner Tank (55 Liter) - eigentlich Kleinwagenniveau. - zu hoher Verbrauch - knappe 8 Liter sind bei den Werksangaben eigentlich eine Frechheit. Da ist BMW weit voraus. - Die Kofferraum Öffnungsautomatik funktioniert nach 1 Jahr nicht mehr und hat sich allen Reparaturversuchen durch den Vertragshändler verweigert. - Ein Elektronikproblem ließ sich in der Garantiezeit reparieren: Das Auto löste die Handbremse beim wegfahren nicht mehr. Ganz toll im Morgenverkehr mit Vollgas und blockierenden Hinterrädern die Kreuzung zu verlassen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Das Fahrzeug ist zum Teil sehr nachlässig gefertigt. Vom Fahren her toll.Sparsam im Treibstoffverbrauch, sehr angenehmes Reisen, für mich auch kraftvoll genug, aber : 1. Kofferraumverkleidung nicht passgenau, verzieht sich stark, scheint schon auf geringe Feuchtigkeit zu reagieren. 2. Radkasten- Innenverkleidung verzogen und schlampig montiert. 3. Armaturenhelligkeit läßt sich bei Tageslicht nicht regeln, ist auch nicht vorgesehen ! Bei Dämmerung viel zu hell und für mich sehr unangenehm. 4. Navi-Kartenaktualisierung sehr mangelhaft. Zum Teil für manche Bereiche in Europa nicht durchführbar. Nur Gesamtupdate (6 Gigabyte Download) möglich. Installation dauert untragbar lange. Manche Hauptverkehrswege trotzdem nicht vorhanden!! Keine Reaktion der Volvo-Organisation und des Kartenherstellers. 5. Ganz besonders schlimm : Das Armaturenbrett wölbt sich im Bereich des Beifahrerairbags immer mehr nach oben !!! Ich empfehle dringend dieses Fahrzeug nicht zu kaufen ! Mein S90 ist erst 2,5 Jahre alt und ist lediglich 24000 km gelaufen !
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Ich habe meinen S90 seit knapp einem Jahr und freue mich trotzdem jeden Tag aufs neue, wenn ich mit ihm fahre. Der Spritverbrauch liegt kombiniert und gesamt, seit ich das Fahrzeug fahre bei 5,5 Liter. Der S90 ist für lange Strecken entwickelt und genau dafür habe ich ihn gekauft. Im täglichen Stopp and Go Verkehr in und um München war ich noch nie so gelassen wie mit diesem Auto (und trotzdem immer Pünktlich). Ich kann jedem Pendler, der eine entspannte Luxuslimousine sucht und der auf nicht verzichten will, einen S90 wärmstens empfehlen.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Dringende Empfehlung: Nicht kaufen!!!! Mein S90 D4 macht mir seit meinem Kauf nur Ärger. Verbrauch liegt 4-5 Liter über der Werksangabe (unter 7,5 Liter ist nicht machbar - nichtmal bei nur landstrasse und Autobahn bis max 130 km/h). Volvo hat trotz aller Mängel bis heute keine Stellungnahme zu den Mängeln abgegeben. Ein echtes Montagsauto - mit allem was geht. Kofferraumverkleidung verzogen nach 6 Monaten. Komplett ausgetauscht. Löst sich schon wieder. Elektronik spinnt. Regelmässig geht er aus beim Einlegen Rückwärtsgang der Moto raus. Bin schon 2mal mit roten Lampen "Fahrzeug Spannungsfehler" liegen geblieben. Einmal 2 Wochen Werkstatt. Einmal 1 Woche Werkstatt... Keine Erklärung. Automatik ist im Vergleich zu MB 7G und 9G sehr träge (von der BMW Automatik kann man da nur träumen). Motor ab 130/140 sehr laut. Innengeräusche ab 140 km/h (trotz Akuustikglas!!) deultich lauter als vergleichbar in der Klasse. Habe das Auto jetzt gut 32.000 KM. Und würde es niemals wieder kaufen! 72.000 Euro Listenpreis... und der 30.000 Euro Audi meiner Frau ist um Welten besser, zuverlässiger und der Service verdient auch den Namen! Ganz klar: Finger weg!! (wer BMW, Audi oder Mercedes kennt und hier nur annähernd vergleichbares bei Volvo erwartet: Lasst es einfach!!). Ich habe mich leider von dem Schwedenflair blenden lassen und wollte mal was anderes machen... Das bereue ich zutiefst!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nachstehende Erfahrungen beziehen sich auf eine Probefahrt über ca. 100 km, auf guter Bundes- kurviger Landstraße und Autobahn. Hintergrund: Kaufentscheidung steht bevor am (Privat)Leasingende des Jaguar XF 3.0D 241 PS. Was suche ich? - Ein Auto zum fahren und nicht in einem Computer zu sitzen, will kein Mäusekino vor mir haben - für ermüdungsfreie Langstrecken (kann mal auch 1000 km am Block sein) mit - geringem Fahrgeräusch, guter Lenkung und Straßenlage aber auch - formalen Stil (nicht zu verwechseln mit stylisch oder "cool"). - Connectivity ist mir max. drittrangig, aber eine SEHR GUTE Soundanlage noch mit CD Laufwerk ist kaufentscheidend. - Dieselmotor; weil sie zumindest in Oberklasseautos während der Fahrt geräuschoptimaler sind als Benziner (Fahrgeräusch absorbiert es besser), geringeren Verbrauch haben, damit selteneres Tanken nötig, das hohe Drehmoment ergibt entspanntes fahren. Die gegenwärtige Diesel bushing ist für mich keine Störung, da weder Hybrids, noch e-autos brauchbare Antworten für mein Fahrbedarf sind. Warum evtl. Volvo? Design - z.Zt. gibt es nur 2 Marken, die in der Oberklasse begehrenswerte Modelle hervorbringen, Jaguar oder Volvo. Die BMA Marken missen Eleganz, sind überstylt. Nun, der S90 ist ein exclusives Erscheinungsbild innen und außen. Es hat - wie bei Volvo üblich - die besten Standardsitze. Ein spannender Punkt ist der Vierzylinder Diesel nach einem 6 Zylinder im XF bzgl. mechanischer und akustischer Laufruhe, Kraftentfaltung. Hierbei habe ich auch zu entscheiden, ob im neuen XF dessen neuer 4 Zylinder (der 6 Zyl. ist zu teuer positioniert worden) vergleichbar gut ist. Ergebnisse: - Motor: im Stand bei Leerlauf mit 4-Zyl. erstaunlich schwingungsarm es scheint bzgl. Körperschwingung sehr gut ausgeglichen zu sein. Leises dieseln im Hintergrund. Bis mittelmäßiger Beschleunigung geringe Geräuschpräsenz durchaus nicht nachteilig ggü. 6 Zyl. Die kräftige Beschleunigung ist aber gut jedoch nicht unangenehm hörbar. Nicht so gut, wie ein 6-Zyl. aber überaschend akzeptabel. Manko: über 180 km/h ermüdet die Beschleunigung, vielleicht ist die Getriebeabstufung stark verbrauchsoptimiert ausgelegt. Bleibt zu entscheiden, wie wichtig dies ist. - Getriebe: Aisin hier, ZF im Jaguar, beide 8 Gänge. Beide glänzen durch Nichtwahrnehmbarket. - Lenkung, Straßenlage, Federungskomfort: Lenkung für einen Fronttriebler sehr gut, kaum verzögert, nicht so Reaktionsschnell wie der XF, aber sehr verläßlich. Sehr gut kontrollierte Straßenlage, der lange Radstand und vorgerückte Vorderachsposition ist ein ähnliches rezept, wie beim XF; Federung (18" Reifen gefahren): sowohl Langsamfahrtkomfort wie auf der Autobahn sehr angenehme Abstimmung bzgl. Händling und Komfort. Eindeutig besser als der XF, der zwar excellent auf der Autobahn und im Händling ist, aber dessen stößiges Anfedern bei Langsamfahrt gerade noch akzeptabel ist für die Klasse. - Verarbeitung, Qualitätsanmutung: hervorragende Verarbeitung, Haptik, besser als BMW bzgl. Materialien und Haptik, als XF bzgl. Teilepassungen, sehr gewinnend. - Soundanlage (von B&W): schon der Klang des Meridian im XF (mittlere Option) ist ein Genuß bzgl. Neutralität, Klarheit, räumlicher Detailiertheit. Der B&W des S90 ist etwas noch luftiger. Definitiv sein Geld Wert für solche die auch Gehör haben. Sowohl Meridian (XF) und B&W (S90) stechen bzgl. Musikalität die Soundanlagen von BMA Autos aus. Schatten? In der Kürze nur 2 Sachen festgestellt. Der Kofferraum könnte etwas höher sein und der Tank hat nur 55 l Volumen. Leasen? für die eingangs genannten Kriterien eindeutig, ab hier wird es auf die Leasingangebote ankommen.
0
0