12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S40 Limousine D3 150 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo S40 Limousine (2004–2012) D3 (150 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S40 Limousine (2004–2012) D3 (150 PS)

Technische Daten für S40 DPF D3

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
9101/AOG
Maße und Stauraum
Länge
4.476 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.454 mm
Kofferraumvolumen
404 - 883 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.488 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S40 Limousine (2004–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
2.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Eigentlich ein tolles Auto mit dieser Leistung.... Fahre ihn jetzt seit ca. 3,5 Jahren. Bei einer Laufleistung von 58.000 km ist mir der O-Ring geflogen gekommen, bin sofort zur Volvo Werkstatt wo die den Fehler auch genau feststellen konnten. Das Ende vom Lied war eine verölte Kupplung die ich wechseln musste und die Reparaturkosten auf KULANZ bei ca. 1300 € gelegen haben( Kundendienst regelmäßig gemacht). Natürlich versuchte ich das Werk Persönlich anzurufen ob sich mit dem Preis was machen lässt..... Habe versucht zwei tage lang anzurufen bin leider nicht durchgekommen. Ich muss sagen echt schwache Leistung von Volvo was die Laufleistung, Reparaturkosten und den Service von Volvo Werk betrift. Man wird meinen das ich ein Einzelfall bin, leider ist es einen bekannten von mir der den gleichen Volvo fährt das gleiche passiert aber bei einer Laufleistung von 60.000 km !!!????!!! Nächstes Auto erstmal kein Volvo mehr!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe den S40 als Mietwagen für 3 Tage gehabt und bin etwa 800 km damit gefahren. Dass der Wagen "nur" 150 PS haben soll kann ich kaum glauben. Nachdem das Turboloch überwunden ist, scharren die Vorderräder verzweifelt um Grip. Das Auto stürmt dermaßen nach vorne dass man sich erst an die Kraft gewöhnen muss. Dies ist mir besonders beim Anfahren aufgefallen da man selbst bei wenig Gasgeben die anderen Verkehrsteilnehmer locker an der Ampel stehen lässt. Und dabei hält sich der Motor akustisch sehr zurück, sehr angenehm! Unschön ist der hohe Verbrauch bei (auch) verhaltener Fahrweise ist der Verbauch nicht unter 6 L zu drücken. Das können andere Hersteller mit neuen Motoren deutlich besser. Das Fahrwerk, die Schaltung, Sitze und Sitzposition vermitteln einen sehr sicheren Eindruck, man fühlt sich sehr sicher und wohl in dem Auto. Aber das will Volvo ja auch. Die Verarbeitung ist OK, das Armaturenbrett wirkt mir persönlich billig. Genau wie die vielen Knöpfe an der freistehenden Mittelkonsole. Premium sieht anders aus, wie z.B. die Sitze die viel Seitenhalt aber auch Langstreckenkomfort bieten. Der Stoff ist ebenfalls sehr robust und schmutzunempfindlich, selbst in der hellen Ausstattung. Der Koferraum hat ordentlich Platz, frag mich nur wie man sein Gepäck durch die sehr schmale Öffnung bekommen soll. Fazit: Es wird mittlerweile Zeit für den Nachfolger, er sieht einfach veraltet aus, innen wie aussen. Der Motor ist ´ne Wucht, die Verarbeitung Durchschnittlich, der Koferraum unbrauchbar. Zu Empfehlen!
0
0