12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S40 Limousine 2.4 140 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo S40 Limousine (2004–2012) 2.4 (140 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S40 Limousine (2004–2012) 2.4 (140 PS)

Technische Daten für S40 2.4 Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
9101/886
Maße und Stauraum
Länge
4.476 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.454 mm
Kofferraumvolumen
404 - 883 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.454 kg
Maximalgewciht
1.940 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2435 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S40 Limousine (2004–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
13,2 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
217,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben einen S40 4 Jahre lang gefahren und waren absolut zufrieden. In den 4 Jahren sind wir etwa 60 Tkm gefahren und hatten außer den üblichen Verschleissreparaturen keinerlei Werkstattkosten. Wobei man jedoch sagen muss, dass die Teile kosten auf einem ähnlich hohen Niveau wie bei BMW oder Audi liegen. Der 5 Zylinder Motor verwöhnt mit einem tollen Laufgeräusch, zudem gelten die Motoren von Volvo als sehr standfest. Leider sind sie auch sehr trinkfest-in Kombination mit dem Automatikgetriebe genehmigte sich unser Exemplar immer um die 10 Liter Super Benzin. Wir haben den Volvo mit 160 Tkm im Alter von 10 Jahren wieder verkauft, weil wir ein größeres Auto brauchten. Beim Verkauf hatte das Auto keinerlei Mängel, selbst im Innenraum knarrte nichts. Von der Volvo Qualität waren wir sehr überzeugt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Seit fast nunmehr 4 Jahren fahre ich den VOLVO S40 2,4 ( 140 PS ) Zeit für eine Rückschau,- und um es auf den Punkt zu bringen,- ich habe die Entscheidung nicht bereut. Fangen wir mit der Optik an, eine " Augenweide ". Die runden Formen mit einer Mischung aus Kraft, Souveränität und schlichter schwedischer Eleganz finden insbesondere bei Frauen hohe Symphatie. Der Innenraum überzeugt, der Motor "schnurrt" leise und die leicht gewölbte Armatur mit den Funktionsknöpfen sind übersichtlich angeordnet. Allerdings ein Manko: bei Bedienung der Audioanlage stört manchmal der Gangschalthebel .Hier wäre eine andere Positionierung angebracht. Ansonsten ist der Fahrgastraum gut konzipiert.Steigt man ein, fühlt man sich sofort wohl und sicher. Dazu tragen sicherlich die gut geformten und bequemen Sitze sowohl auch das gut durchdachte Sicherhheitskonzept bei. In der Spur hält sich der Volvo gutmütig,- auch in brenzligen Situationen. Bei hoher Geschwindigkeit ,auch bei starken Seitenwind liegt der Wagen wie ein " Klotz " sicher auf der Fahrbahn. Die Bremsleistung ist hervorragend. Beim Verbrauch zeigt sich der Wagen allerdings etwas durstig. ( Superbenzin )Stadtverkehr ca. 10 Liter / 100 Km , Autobahn ca. 8 - 9 Liter. Zusammenfassend lässt sich sagen, bei regelmässiger Inspektion keine Beschwerden, Reparaturen oder sonstige Unregelmässigkeiten. Ein sehr zuverlässiges Auto. Auch in brenzligen Situationen ist die Leistung die man braucht abrufbar. Vor diesem Hintergrund ist das Preis - Leistungsverhätnis durchaus akzeptabel. Ein sehr empfehlenswertes Auto
0
0