12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S40 Limousine 2.0D 136 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo S40 Limousine (2004–2012) 2.0D (136 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S40 Limousine (2004–2012) 2.0D (136 PS)

Technische Daten für S40 2.0D DPF Powershift Summum

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
9101/882
Maße und Stauraum
Länge
4.476 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.454 mm
Kofferraumvolumen
404 - 883 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.477 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S40 Limousine (2004–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe den S40 vor 9 Monaten mit 81'000 Km gekauft und bin 11'000 Km gefahren. Gesamteindruck: Solide, schön gestylte Limousine für Reisen mit bis zu 4 Personen. Recht grosser Gepäckraum. Der Motor zieht bärenstark, die Getriebestufen sind gut abgestimmt, einzig der Abstand Stufe 5 zu 6 dürfte grösser sein. Er beträgt nur rund 15%, im 6. bei 120 Km/h stehen recht hohe 2400 Umdrehungen an. Der Verbrauch ist bei massvollem Gebrauch des Gaspedals (zügig, aber eher niedertourig) bei 6.2 L, wenn ich mithilfe der "Manuell-Stellung" die Tiptronic einsetze, 5.8-6 L. Die Strassenlage ist ausgezeichnet, der Federungskomfort bei Besetzung mit nur 1 Person eher sportlich-straff. Bei 3-4 Pers. wird der Komfort deutlich besser, fast wie Luftfederung. Premium-Qualität sind Bremsen, Scheinwerfer, Rundumsicht, Musikanlage, Sitzverstellung, Klimaanlage, Beleuchtung Decke und Fussraum, Bedienung, Ablesbarkeit der Instrumente, Tempomat (auch mit Handschuhen zu bedienen!), und top: Die Heizleistung, die beim kalten Auto schon nach 2-3 Km einsetzt! Der Motorlärm ist sehr gut gedämpft, im Innern hört man nur ein leises Brummen, kein Nageln; Windgeräusche gibt es praktisch nicht. Ich fahre beruflich oft Mercedes S-Klasse V6/Diesel oder V8/Benziner und kann sagen, der Volvo S40 bringt für massiv weniger Geld in vielen Belangen gleiche Qualität. Besser ist er in Handlichkeit und Verbrauch, etwas weniger gut in Beschleunigung und Federungskomfort. Einen-Totwinkelassistenten brauche ich nicht, weil der S40 gut gerundete Rückspiegel hat. Fazit: Wem ein Jaguar zu niedrig, ein Merz zu vornehm, ein Golf zu gewöhnlich ist, der muss Volvo fahren! Ich bin extrem zufrieden. Werkstattbesuche beschränkten sich bisher auf normalen Service.
0
0