12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S40 Limousine 1.6D 109 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo S40 Limousine (2004–2012) 1.6D (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S40 Limousine (2004–2012) 1.6D (109 PS)

Technische Daten für S40 1.6D DPF DRIVe Start/Stop Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
9101/906
Maße und Stauraum
Länge
4.476 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.454 mm
Kofferraumvolumen
404 - 883 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.386 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S40 Limousine (2004–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,9 l/100 km (kombiniert)
4,9 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
104,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Die Vertragswerkstätten arbeiten auch nicht besser als andere.Jedenfalls könnte man besser sein und erwarten bei einem schwedischen Hersteller.Schließlich war man der Meinung, daß ein Volvo der schwedische Mercedes ist. Trifft leider heute nicht mehr zu.Bin mit den besuchten Werkstätten innerhalb der Händlergarantie und auch 3 Jahre danach, nicht zufrieden. Ich bekam den Eindruck, die Werkstätten entscheiden, welches Motoröl usw. eingefüllt wird und was nicht. Die Vorgaben in der Bedienungsanleitung werden nicht beachtet. Der Kunde sollte aber es schon tun, lt. Volvo. Fehlersuche und finden dauerte, bei meinem Beispiel u. Mangel, 2 Jahre. Dann war natürlich, bei 5mm Restprofil und 50.000 Km, der Michelin Energy Saver X, ein Höhenschlag,als eventuelle Ursache für Radlagervorne, nichts mehr zu machen. So muß ich mich jetzt entscheiden, neue Sommerreifen zu kaufen u. die noch, für weitere 2 Jahre fahren zu können, zu entsorgen. Wenn ich alle drei Jahre, bei meinem Fahrstil neue Reifen kaufen müßte, würde ich keinen Volvo mehr kaufen!!. Ansonsten hat diese Modell von Volvo eine solche Behandlung von den Werkstätten nicht verdient. wie sagt man, ein Auto ist so gut wie die Werkstätten!.
0
0