12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S40 Limousine T4 200 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo S40 Limousine (1996–2004) T4 (200 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S40 Limousine (1996–2004) T4 (200 PS)

Technische Daten für S40 T4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
9101/836
Maße und Stauraum
Länge
4.516 mm
Breite
1.716 mm
Höhe
1.422 mm
Kofferraumvolumen
471 - 853 Liter
Radstand
2.562 mm
Reifengröße
205/50 R16 (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1948 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S40 Limousine (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
212,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Den top gepflegten Volvo S 40 T 4 habe ich im Oktober 2019 von einer Dame gekauft, die mit Autofahren aufhörte, er hatte knapp 50000 km auf der Uhr. Seither habe ich 10000 km gefahren. Das beste Auto, das ich bis jetzt hatte. Superbequem, leise und stark. Leder, Automat, Elektrische Sitze, Elektrisches Schiebedach, Klimaautomat. usw. Der Verbrauch ist allerdings nicht mehr zeitgemäss. Aber es ist ein Modell aus dem Jahr 2002. Also verzeih ich es ihm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Immer wieder bot sich mir in den letzten acht Jahren die Möglichkeit, den Volvo S40 T4 eines Freundes zu testen. Das mir bekannte Exemplar ist Baujahr 2003 und hat inzwischen über 90 000km mängelfrei überstanden. Mit dem 2.0l Turbomotor ist man stets sehr flott unterwegs. Seine 200PS und 300Nm beschleunigen den kleinen Volvo wirklich kräftig und durchzugsstark. Trotzdem überzeugt das Triebwerk durch Laufruhe und ein niedriges Geräuschniveau. Auch vom Fahrwerk bin ich positiv angetan. Obwohl es für sportliche Fahrer viel Fahrspaß bietet, überzeugt ebenfalls der angenehme Federungskomfort. Leider bin ich vom 5 – Stufen Automatikgetriebe ein wenig enttäuscht. Es ist zwar recht ansprechend übersetzt, jedoch gehen die Schaltvorgänge zu ruppig von Statten. Auf den bequemen Sitzen lässt es sich auch auf längeren Strecken sehr gut aushalten. Sie sind vollkommen langstreckentauglich, bieten genügend Seitenhalt und sind perfekt ausgeformt. Des Weiteren ist auch die Materialien - und Verarbeitungsqualität durchaus hochwertig. Im Interieur sind selbst nach fast 10 Jahren keine fast Abnutzungserscheinungen zu erkennen. Im vorderen Teil des Wagens ist das Platzangebot völlig ausreichend. Allerdings finden in Fond nur Personen bis 1.60m eine angenehme Sitzposition. Mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 12.5l/100km liegt der Volvo weit über dem Durchschnitt. Ich persönlich halte diesen Wert für absolut nicht mehr zeitgemäß. Fazit: Ich kann den Volvo S40 T4 durchaus weiterempfehlen. Aufgrund des hohen Verbrauches eignet er sich eher für Personen, die weniger als 10 000km jährlich zurücklegen. Außerdem wäre ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe vorteilhafter. Trotz ein paar Schwächen ist die Technik wirklich robust und langlebig.
0
0