12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S40 Limousine 2.0 140 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo S40 Limousine (1996–2004) 2.0 (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S40 Limousine (1996–2004) 2.0 (140 PS)

Technische Daten für S40 2.0

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
9101/744
Maße und Stauraum
Länge
4.483 mm
Breite
1.717 mm
Höhe
1.411 mm
Kofferraumvolumen
471 - 853 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/55 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1948 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S40 Limousine (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
214,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Meine Frau fährt den Volvo S40 seit über zehn Jahren und ist rundum zufrieden. Größere Probleme hat uns das Auto noch nicht bereitet. Nur ab und zu neue Bremsbeläge, einmal neue Bremsscheiben und natürlich auch ein zwei Kratzer, wegen denen unser Volvo zur Werkstatt musste. Die Straßenlage des Autos ist sehr gut. Vor allem der Radius der Lenkung ist trotz des Frontantriebs gut, wofür Volvo ja auch bekannt ist. Allerdings ist die Traktion nicht berauschend, wer einmal Audi oder Alfa gefahren ist, weiß, dass auch ein Fronttriebler über eine bessere Traktion verfügen kann. Die Innenausstattung finde ich persönlich nicht besonders schön; es ist alles aus grauem Kunststoff. Da der S40 damals ein Firmenauto war, hatten wir eben keine Wahl bei der Innenausstattung. Auch die Sitze sind nicht sehr bequem. Da sitzt man im Disco III wesentlich angenehmer. Vom Äußerlichen her finde ich das Design sehr gelungen. Auch nach 10 Jahren kann man sich mit dem Auto noch zeigen. Ein Detail finde ich allerdings besonders ärgerlich und zwar, dass es bei leicht geöffnetem Fenster reinregnet. Einen Verbrauch von 9 Litern kann ich nicht bestätigen; meine Frau kommt auch mit weniger aus. Wenn allerdings unsere Kinder viel mit dem Auto unterwegs sind, muss öfters getankt werden. Leider hat der S40 ein Renault Getriebe. Das einzige, was beim S40 nicht so gelungen ist. Der Mitsubishi Motor ist sehr zuverlässig, dreht aber etwas zäh hoch. Das stört meine Frau aber wenig. Sie findet, dass das Auto super fährt und ausreichend motorisiert ist. Alles in allem ist es ein absolut zuverlässiges Auto, und das auch noch nach 10 Jahren.
0
0