12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo C30 Schrägheck D4 177 PS (2006-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo C30 Schrägheck (2006–2012) D4 (177 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo C30 Schrägheck (2006–2012) D4 (177 PS)

Technische Daten für C30 D4 Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
9101/ANZ
Maße und Stauraum
Länge
4.266 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
251 - 894 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.536 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo C30 Schrägheck (2006–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hallo an alle Interessierte, nachdem der neue V40 nur ein indirekter Nachfolger des C30, mit ausgeprägter Unübersichtlichkeit nach hinten, geworden ist, habe ich mich nun vor zwei Monaten für den C30 entschieden. Möglichst einer der letzten und mit großem 5-Zyl-Volvo-Dieselmotor ausgestattet sollte er sein. Ein 2012er Modell ist es geworden, als R-Design Edition mit fast allen lieferbren Extras. Meine Erwartungen an die Fahrpraxis im Vorfeld wurden nun im Gebrauch sogar noch übertroffen. Er fährt ausgesprochen ruhig, sehr spontan und mit sehr kräftigem Drehmoment bereits ab 1200 U/min. (max. 400NM). Die Sitze, die trotz Dieselmotors wunderbare Heizung, das zwar straffe, aber mit 16´´ oder 17´´ nicht zu harte Fahrwerk (mit 18´´schon!), die Aussicht aus dem Wagen und formal die Hommage an den seligen P1800 ES (Schneewittchensarg), all das macht das Auto liebenswert. Da es noch eine Wandlerautomatik hat (6 Gänge), kann der Verbrauch allermodernste Ansprüche nicht ganz befriedigen. Es sind bei ruhiger Fahrweise, nur im manuellen Modus, ca. 5,4-5,8 L möglich, aber im gesamten Schnitt sind es eher 6,2-6,7 L. Trotz der vorhandenen Kraft wünscht man sich für die letzte Sportlichkeit noch ein höheres Drehvermögen oberhalb 3500U/min. bzw. vielleicht noch ca. 15-20 PS mehr - klagen auf hohem Niveau versteht sich. Da er nur ca. 4,20m lang, also in der sog. Golf-Klasse zu Hause ist, bleibt die Parkplatzsuche in der Stadt oft erfolgreich. Auch ist er als Coupé nur konsequent, wenn er hinten nur zwei Einzelsitze hat, die aber eben fast die gleiche Qualität der vorderen bieten. Die Bremsen sind ebenfalls sehr gut, das Lenkrad der R-Design Ausführung hat mir einen etwas zu dicken Kranz. Da wir von ihm völlig überzeugt sind und er mit dem D4-Motor eine langstreckentaugliche, fast oberklassenhafte Fahrleistung an den Tag legt, kaufen wir uns nun noch einen Zweit-C30 für meine Frau dazu, die nun selbst auch einen haben mag. Entweder als D2 oder als 2,0L-4-Zyl.-Benziner, das ist noch nicht entschieden bzw. es kommen wohl beide in Frage. Anfangs waren wir nur von seiner besonderen Form angetan, ohne zu wissen, daß er als Kleiner absolut auch die Qualitäten eines großen Volvo mitbringt. Klasse!
0
0