12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo C30 Schrägheck 2.0 145 PS (2006-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo C30 Schrägheck (2006–2012) 2.0 (145 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo C30 Schrägheck (2006–2012) 2.0 (145 PS)

Technische Daten für C30 2.0 Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2012
HSN/TSN
9101/AFT
Maße und Stauraum
Länge
4.266 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
251 - 894 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.414 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo C30 Schrägheck (2006–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Volvo C30 2.0mit 145PS und 103000KM Baujahr 2012 Ein recht ordentliches Auto Kompalt und ordentlich verarbeitet In 10 Jahren hatte ich wenig Reperaturen Der 145PS Motor ist aber ein wenig Träge die Schaltung ist aber präzise Der Verbrauch ist mit 8L auf 100KM etwas hoch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Volvo C30 2.0mit 145PS und 103000KM Baujahr 2012 Ein recht ordentliches Auto Kompalt und ordentlich verarbeitet In 10 Jahren hatte ich wenig Reperaturen Der 145PS Motor ist aber ein wenig Träge die Schaltung ist aber präzise Der Verbrauch ist mit 8L auf 100KM etwas hoch
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Wir haben vom C30 1.6D drive auf den 2-Liter-Benziner gewechselt, nachdem uns der 1.6D mehrfach Motorenprobleme beschert hat. Nun sind wir gut 1 Jahr und 20'000 km mit dem Neuen unterwegs, zu unserer vollen Zufriedenheit. Der 2 Liter läuft für einen Motor "älteren" Datums ausserordentlich kultiviert, wenn man Drehzahlen über 4'500 U/min. meidet, und ist mit unter 8 Litern pro 100 km auch relativ sparsam. Natürlich: das Drehmoment von 185 Nm bei 4'500 U/min. kann mit dem kleineren Diesel (240 Nm bei 2000 U7min.) nicht mithalten. Sobald man sich aber daran gewöhnt hat, wieder mit etwas höhertourig zu fahren, ist der Benziner wirklich ausserordentlich angenehm. Und Aussetzer oder gar ein kompletter Ausfall wegen falschen Emissionswerten kennt der Benziner zum Glück nicht. Ich habe meine Diesel-Erfahrung hinter mir. Nie mehr!
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Ein Auto das Spaß macht und nicht jeder hat! Zu erst, den C30 muss man wollen! Wer die Blicke und die lobenden Worte anderer nicht will, sondern unterm Radar fliege will soll halt Golf fahren... Positiv: -Das Design ! Ich habe ihn mit Java Body Kit und originalen Alus, der Wagen macht einiges her! -Der Motor ist mit 145PS stark genug um auch Mal schnell aus 50kmh oder 80kmh zügig raus zu beschleunigen und den ein oder anderen Golf /A3 Fahrer Mal verdutzt stehen zu lassen der Verbrauch liegt bei mir bei 7,5L fährt man aber auf der Autobahn konstant schbeller als 150 wird es schnell 2stellig, im Bereich zwischen 50 und 100kmh liegt der Verbrauch dafür nur zwischen 5,5 - 7 Liter. - Fahrwerk! Mein serienmäßiges Sportfahrwerk ist super, man kann sehr schnell in Kurven fahren und das Auto liegt super, kaum Neigung und hohes gripniveu -Die Soundanlage High Performance ist der Hammer! Kein großer Name aber ein Klasse Sound, knackiger Bass und klare Stimmen , besser als viele teurer Anlage anderer Hersteller -Das Gefühl einen Volvo zu fahren! - das Image der Marke sowie der Service in den Autohäusern ist einfach super Negativ: -Knarzende sitze sind wohl standart bei dem Auto, das Whips in den sitzen macht wohl Mal Geräusche im Alter , ein bisschen WD40 und die Gelenke bringt etwas Besserung. -Kein USB am Radio, nur AUX -wie gesagt etwas hoher Verbrauch ab 140 /150kmh Das wars. Laut Werkstatt ist mein 10jahrer alter,80000km gelaufener Schwede in super Zustand was Fahrwerk und Motor sowie Abgas angeht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Meine Erfahrungen mit dem C30? Gekauft mit ~13.500km auf der Uhr als Vorführwagen. Bisher gute 4.000km damit zurückgelegt. Bis auf ein quietschendes Endrohr (Blende rubbelte beim Ausmachen des Motors), ein Klacken der Kupplung beim Schalten (wird kostenlos behoben) und ab und an ein Spinnen des Anlassers ist es in meinem Besitz einwandfrei und toll. Es ist nicht wirklich alltagstauglich, das gebe ich gerne zu, jedoch ist es so, dass man bequem entweder zu viert fahren oder eben zu zweit wegfahren kann. Je nach Ausstattungsvariante ist es bequem oder sportlich bequem. Optisch sehr ansprechend oder eher bieder. Man kann sich alles dabei so gestalten wie man möchte, das Auto ist und bleibt ein Eyecatcher. Nur empfehlenswert, wenn man keine Kinder herum chauffieren kann, man nicht jeden Tag ein Großeinkauf erledigen muss und keine Rückenleiden hat ;) UPDATE 18.9.08 Der Wagen hat nun 30tkm auf der Uhr. Somit sind gute 17tkm abgespult wurden. Immer noch lassen mich die Formen des Fahrzeuges lächeln. Ich habe noch meine Freude daran den Wagen zu bewegen. Einfach toll. Jedoch sind noch ein paar Reparaturen hinzugekommen. Unter Anderem Türdichtgummis, mißlungene Startversuche, ein defekter Anlasser, usw. Alles innerhalb der Garantiezeit und somit alles "Kostenfrei". Die erste Wartung ist auch demnächst noch fällig. UPDATE 28.07.2011 und nach nun 3,5 Jahren Besitzes: Der Wagen hat seine Qualitäten bewiesen. Ich habe bereits mehr als 100.000 km mit dem selben Wagen abgespult (gekauft mit ca. 12.000 km, aktuell 113.000 km) und bin bisher ohne großartig viele Probleme durchgekommen. Der Motor macht dabei am wenigsten Probleme. Immer noch leise, ruhig, leistungsstark und spontan arbeitet die Maschine. Der Verbrauch hat sich nach 100.000 km auf ca. 6,9l/100 km eingependelt - und das größtenteils auf 18" oder 19" Felgen (je nach Jahr!). Die Wartungskosten beliefen sich auf ein Preis von zwischen 220€ und 330€ (220€ -> normale Jahres Wartung, 330€ -> alle 3 Jahre notwendige Wartung). Die Steuern sind schön niedrig, die Versicherungskosten ebenfalls und Teile für Reparaturen usw. genauso. Es gab natürlich verschiedenste Macken, die aber auch ausgetrieben werden konnten. Knarzende Antriebswellen (http://www.youtube.com/watch?v=7FtWq2fLgLI) - durch Einkleben beseitigt, reibende Domlager - Austausch und weg, usw. Nur eine Sache am Fahrzueg stört mich, und zwar ist es das Getriebe. Es ist gut abgestimmt. Hat zwar nur 5 Gänge, aber die reichen alle Male. Es ist nur SEHR hakelig. Je mehr Kilometer gefahren werden, desto hakeliger wird es. Mein C30 2.0l ist nun 5 Jahre alt und es macht noch immer Unmengen Spaß den Wagen zu bewegen. Die Sitze sind angenehm gepolstert und halten noch immer die Form. Für mich, ist der Wagen alle Male empfehlenswert!
0
0