Der C30 ist das perfekte Auto für Individualisten, aber man muss ihn sich leisten können.
Der Motor ist sehr durstig. Ich habe ihn noch nie unter 9 Liter bekommen und auch Ethanol ist keine Alternative da dann der Verbrauch auf ca. 12 Liter steigt und das Tankstellennetz mehr als dünn ist.
Wegen seinem hohem Gewicht ist der 1.8 Liter Motor auch eindeutig zu klein und technisch veraltet. Gegen einen 1.4 TSI von Volkswagen sieht man kein Land.
Die Platzverhältnisse sind sehr beengt und die hintere Sitzreihe ist eher zum Alibi da, falls vorne Personen über 1.75 Meter sitzen.
Die Werkstattpreise sind sehr, sehr hoch. Ein Ölwechsel (leider alle 10.000 Km pflicht) kostet dank 0W30-Öl knapp 200 € und die Durchsicht geht bei 400 € los.
Von der Qualität bin ich leider auch enttäuscht. Man merkt sehr stark, dass viele billige Fordteile unter der Haube verbaut wurden. Innerhalb von zwei Jahren, hatte ich folgende Defekte:
3 defekte Schlösser, 1 defekte Lichtmaschine, 1 defekter Anlasser, 1 defekter Airbagsensor, probleme mit der Einspritzung und diverse Elektronikprobleme.
Zum Glück wurde alles über die Volvoanschlussgarantie ohne Probleme übernommen.
Jetzt aber zu den guten Seiten.
Das Auto ist individuell und fällt auf. Die lange Schnauze mit der typischen Volvofront macht Eindruck. Der Innenraum ist ein echtes Designerschmuckstück.
Es ist sehr sicher und auch langstreckentauglich.
Für einen Volvo fährt es sich dank relativ straffem Fahrwerk echt sportlich.
Die Versicherung ist echt preiswert.
Das Auto macht Spaß auch wenn ich es mir nicht nochmals kaufen würde, da es einfach einen Schritt hinter den deutschen Konkurrenten hinterher hingt.
Es ist ideal für einen Single, welcher aber immer an die Kosten denken sollte.