12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo C30 Schrägheck 1.8 125 PS (2006-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo C30 Schrägheck (2006–2012) 1.8 (125 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo C30 Schrägheck (2006–2012) 1.8 (125 PS)

Technische Daten für C30 1.8 Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
9101/AFU
Maße und Stauraum
Länge
4.252 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
278 - 921 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.327 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1798 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo C30 Schrägheck (2006–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
71.4%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Der C30 gehört meiner Frau, wird aber auch auf kurzen Strecken (bis 100km) öfter mal von mir genutzt. Logischerweise kauft man ein solches Fahrzeug nicht, wenn man ständig mit mehr als 2 Personen fährt. Als Zweisitzer mit 2 brauchbaren Notsitzen ist der C30 in seiner Fahrzeugklasse optimal. Er ist gut ausgestattet, verfügt über einen ansprechenden Innenraum und ist gut designed (subjektiv). Mit seiner Verarbeitung braucht er sich hinter unseren anderen Fahrzeugen nicht zu verstecken. Der C30 verfügt -zumindest mit der optionalen "17" Bereifung über ein sicheres, sportliches aber noch komfortables Fahrverhalten und ausreichende Wendigkeit. Sein Verbrauch liegt im Jahresdurchschnitt bei ca. 8l/100km. Bisher hat sich das Fahrzeug als sehr zuverlässig erwiesen. Die Wartungskosten sind logischerweise deutlich höher als bei Opel oder Ford, wer ein günstiges Fahrzeug will, mag bitte woanders kaufen. Einen Maluspunkt beschert ihm jedoch ganz eindeutig das Fehlen eines 6ten Ganges bzw. die Lieferbarkeit eines ordentlichen! automatischen Getriebes. Der Wagen ist einfach laut bei höheren Geschwindigkeiten. Daher nur 4 Sterne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich benutze den Volvo zum alltäglichen Gebrauch, wie zum Beispiel zur Arbeit zum einkaufen etc. Das Fahrverhalten empfinde ich als sehr gut, schnell durch kurven stellen keine Probleme dar. Das Auto neigt sich kaum zur Seite und hat ein anständiges Fahrwerk. Mit seinen 125 PS ist das Auto auch sehr flott unterwegs, bei 210 Kmh ist dann jedoch schon Schluss. Der 1.8 F ist wahrlich kein Kostverächter. Bei normalem Betrieb mit den 18 Zoll Alus und Klima an verbraucht meiner im Schnitt 8.3 bis 8.5 Ltr. Dasselbe Streckenprofil mit E85 ergibt dann ca. 10 Ltr. Mit den schmalen 15 Zoll Winterrädern komme ich dann auf 7.5 Ltr wenn ich sehr sparsam fahre und im normalbetrieb 7.8 Ltr. Das Innenleben des Volvos ist typischerweise Qualitativ hochwertig, das Lenkrad lässt sich gut fassen und auch das Design des Innenraumes ist anders, aber dennoch sehr schick. Zudem wird das Auto bei einer Inspektion nicht als Kleinwagen behandelt sondern als Kompakter Mittelklasse Wagen, was die Kosten wieder in die Höhe treibt. Das Auto ist auch Steuer mäßig eher im höheren Bereich durch den größeren 1.8 Motor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist sehr geräumig. Ebenso ist der Sitzkomfort sehr sehr gut. Trotz der Größe des Autos merkt man die 125 PS voll und ganz. Ebenso ist die Innenausstattung sehr großzügig. Der Verbrauch ist etwas höher was man aber bei den Gewicht und der Größe des Autos locker verzeihen kann. Ich komme ca. 600km mit 50l.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Der C30 ist das perfekte Auto für Individualisten, aber man muss ihn sich leisten können. Der Motor ist sehr durstig. Ich habe ihn noch nie unter 9 Liter bekommen und auch Ethanol ist keine Alternative da dann der Verbrauch auf ca. 12 Liter steigt und das Tankstellennetz mehr als dünn ist. Wegen seinem hohem Gewicht ist der 1.8 Liter Motor auch eindeutig zu klein und technisch veraltet. Gegen einen 1.4 TSI von Volkswagen sieht man kein Land. Die Platzverhältnisse sind sehr beengt und die hintere Sitzreihe ist eher zum Alibi da, falls vorne Personen über 1.75 Meter sitzen. Die Werkstattpreise sind sehr, sehr hoch. Ein Ölwechsel (leider alle 10.000 Km pflicht) kostet dank 0W30-Öl knapp 200 € und die Durchsicht geht bei 400 € los. Von der Qualität bin ich leider auch enttäuscht. Man merkt sehr stark, dass viele billige Fordteile unter der Haube verbaut wurden. Innerhalb von zwei Jahren, hatte ich folgende Defekte: 3 defekte Schlösser, 1 defekte Lichtmaschine, 1 defekter Anlasser, 1 defekter Airbagsensor, probleme mit der Einspritzung und diverse Elektronikprobleme. Zum Glück wurde alles über die Volvoanschlussgarantie ohne Probleme übernommen. Jetzt aber zu den guten Seiten. Das Auto ist individuell und fällt auf. Die lange Schnauze mit der typischen Volvofront macht Eindruck. Der Innenraum ist ein echtes Designerschmuckstück. Es ist sehr sicher und auch langstreckentauglich. Für einen Volvo fährt es sich dank relativ straffem Fahrwerk echt sportlich. Die Versicherung ist echt preiswert. Das Auto macht Spaß auch wenn ich es mir nicht nochmals kaufen würde, da es einfach einen Schritt hinter den deutschen Konkurrenten hinterher hingt. Es ist ideal für einen Single, welcher aber immer an die Kosten denken sollte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Das Design ist einfach Klasse, der Verbrauch leider hoch. Trotzdem hat man täglich ein gutes Gefühl beim fahren. Der C 30 macht einfach Spass, aber man muss ihn finanzieren können. Bei Werkstätten wie ATU oder Pit Stop wird er nicht als Kleinwagen behandelt, was die Preise für die Inspektion angeht, sondern als kompakter Mittelklassewagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der C30 ist super zu fahren und auch von der Verarbeitung typisch Volvo! Aufgrund seiner Querverstrebungen in der Karosserie ist er sehr sicher! Auffällig ist die Volvo - Schnauze, der gläserne Kofferraum, das freischwebende Armaturenbrett sowie die Kunst hoch zu Sitzen ohne das es von außen auffallen würde. Der Sprittverbrauch liegt leider je nach Situation zwischen 6-10 Liter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Sehr wertiges Fahrzeug, ausgewogenes Fahrwerk und vom Design her einfach spitze. Benzinverbrauch ist akzeptabel: Stadt 8,5 / Überland 6,5 / Autobahn 7 bis 18 je nach Fahrweise ;). Spitzengeschwindigkeit lt. GPS 215Km/h - vollkommen ausreichend - bis 180 Km/h guter Durchzug. Kofferraum etwas klein und Ladekante recht hoch - ein Tribut an das Design. Ergonomie sehr gut - kräftige Klimaanlage und sehr bequeme Sitze. BodyKit und 17-Zoll-Felgen sind sehr zu empfehlen.
0
0