12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo C30 Schrägheck 1.6 100 PS (2006-2012)

Alle Erfahrungen

Volvo C30 Schrägheck (2006–2012) 1.6 (100 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo C30 Schrägheck (2006–2012) 1.6 (100 PS)

Technische Daten für C30 1.6 Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
9101/AFV
Maße und Stauraum
Länge
4.252 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
278 - 921 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.279 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo C30 Schrägheck (2006–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(14 Bewertungen)
5
21.4%
4
35.7%
3
21.4%
2
14.3%
1
7.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Seit knapp einem Jahr fahre ich einen Volvo C30 BJ 2007 in der Basisausstattung mit den 1.6 l 101 PS Benziner. Der Motor ist eindeutig nicht der sparsamste (zwischen 5,6 l und 9 l kann alles dabei sein - im Schnitt ca. 7,5 l) aber ziemlich laufruhig. Die Fahrleistungen reichen zum Mitschwimmen aus. Was mich eindeutig stört, ist der fehlende sechste Gang, welcher dem Fahrzeug auch zu einem besseren Verbrauch verhelfen würde. Ein weiterer negativer Punkt ist der etwas "unwillige" Rückwärtsgang… Die Ausstattung ist bereits in der Basis vernünftig, bzw. alltagstauglich (Klima, gutes Radio, Lordosenstütze, etc.). Einzig einen Tempomaten und richtiges Bluetooth (habe ich zwar mit einem FM-Transmitter nachgerüstet) vermisse ich. Die Verarbeitung ist hingegen insgesamt als ziemlich gut anzusehen. Es knackt auch nach 16 Jahren und 115.000 km nichts (!). Einzig die linke Sitzwange zeigt Risse, was aber bei dem T-Tech-Sitzen eine bekannte Problematik ist. Klar könnte die Materialwahl insgesamt wertiger sein, jedoch ist sie meiner Meinung nach etwas besser als bei einem aktuellen Golf (hatten meine Eltern als Leihwagen für einige Zeit). Was exzellent ist, sind die Sitze, welche auch auf längeren Strecken keine Probleme bereiten. Aber auch der restliche Komfort ist gut, wobei das Fahrwerk eher sportlich ausgelegt ist. Auch das Fahrverhalten / Bremsverhalten an sich ist sehr gut / immer kontrollierbar. Das Design des C30 muss halt man mögen oder nicht - ich persönlich mag es (vor allem die schwebende Mittelkonsole und die Sitze). In dem letzten Jahr gab musste ein Zahnriemenwechsel, der Austausch des Kühlmittels, eine Beseitigung einer kleinen Undichtigkeiten bei den Nockenwellensimmering (wurde zusammen mit den Zahnriemen gemacht) sowie die Ersetzung einer abgefallenen Außenspiegelscheibe erfolgen (insgesamt ca. 750 €). Als der Wagen auf der Bühne war, konnte man, außer Flugrost, keinen Rost entdecken. Insgesamt bin ich mit den Wagen trotz der kleinen Probleme sehr zufrieden und würde ihn eindeutig weiterempfehlen. Abschließend noch ein Mal eine Auflistung: Pro: - laufruhiger Motor - sehr gute Sitze (auch hinten) - gute Klima - angenehmes Getriebe, bis auf den Rückwärtsgang und den fehlenden sechsten Gang - bis ca. 150 km/h angenehme, im unteren Bereich sogar sehr gute, Geräuschkulisse - einfache Bedienung, wenn auch teils kleine Tasten - sehr gutes Fahr- und Bremsverhalten - kurzer Bremsweg - Verarbeitung - Brillenfach - Design - sehr gute Sicht nach hinten dank der großen Scheibe - für damalige Verhältnisse sehr gute Sicherheitsausstattung (sehr viele Airbags, Anschnallwarner für alle Sitze, DSTC, WHIPS, Bremsassistent, optional Totewinkelwarner (!), etc.) - logischer Schlüssel (blind bedienbar) - klar ablesbare Kombiinstrumente - geringe Unterhaltskosten (Steuern, Versicherung) - teilweise Fordteile (günstiger in der Beschaffung) - sehr einfacher Birnenwechsel - rostresistent - wertstabil Neutral: - Verbrauch ist in Ordnung, aber nicht hervorragend - Fahrleistungen des 1.6 l Benzin-Motors - Basisradio (guter Klang, aber kein Bluetooth oder AUX) - viele Ablagefächer, aber keines in das eine 1,5 l Flasche passt, dafür aber ein irrsinnig langes Handschuhfach - Kofferaumvolumen mit knapp 300 l nicht wirklich groß, aber sehr gut nutzbar - der Gurt der Vordersitze ist für das Einsteigen in den Fond nicht wirklich günstig angebracht (Stolperfalle), kann aber mit einem Handgriff "entriegelt" werden - Reichweite (kleiner Tank) - E10 möglich, aber erst ab ca. 10.000 Km empfehlenswert (Aussage von Volvo) - Materialwahl - EURO 4 - Platzverhältnisse (für einen Kompakten) - Werkstattkosten (700 € Zahnriemen + Undichtigkeiten, aber 120 € Außenspiegelscheibe, welche für 20 € im Internet zu erwerben und in 3 min eingebaut ist) Negativ: - Rückwärtsgang und fehlender sechster Gang - keine Halterung an den Sonnenblenden für z.B. eine Rettungskarte - Batterie entlädt sich u.U. schnell - Haltbarkeit der Sitzwange - ungenaue Tankanzeige
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Ich kann der allgemein positiven Beurteilung des Volvo C30 1.6d leider nicht zustimmen. Meinen habe ich 3 Jährig mit knapp 40'000 km gekauft. Von Anfang an machte die Motorsteuerung immer wieder Probleme, zuletzt dermassen gravierend, dass die Maschine ins Notlaufprogramm fiel, um sich einen Moment später komplett abzumelden - und das kurz vor Mitternacht, auf der Autobahn! 3 Wochen vorher war das Auto beim Markenvertreter im Service. Das hat mir endgültig gereicht. Ich habe ihn gegen einen C30 2.0-Benziner eingetauscht, mit dem ich jetzt gut 3 Jahre ohne jegliche Probleme unterwegs bin. Er braucht zwar etwas mehr Treibstoff, was sich angesichts seiner absoluten Zuverlässigkeit gerne in Kauf nehme...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Zuverlässig, sportisch, sicher, elegant. Kofferraum ist ein bischen klein, aber es ist kein Problem für mich. Die Bremben sind sehr gut, zuverlässig. Die Klimaanlage funktioniert immer gut. Die Alufelgen sind sehr schön. Sie wurden sehr gut hergestellt. Dieses Auti ist nicht sehr schnell. (Max.185 Km) Aber es ist genug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo. Ich nutze seit ca 3 Jahren einen Volvo C30. Für mich ist es ein zuverlässiger Wagen im täglichen Alltag. Mittlerweile kann ich durchaus sagen da es für mich zuverlassigste Auto ist was ich bis jetzt benutzt habe. Reparaturen hatte ich bis jetzt so gut wie keine außer einmal den Zahnriemenwechsel, Radlager und Bremsen. Die Bremsen sollen allgemein ein wenig mehr verschleissen als bei anderen Autos. Durch den Stadtverkehr bremse ich auch ein wenig öfter. Ansonsten kann ich noch berichten das die Batterie realitiv schnell sich entlädt wenn der Wagen mehr als eine Woche steht. Hatte das Problem zweimal bis jetzt gehabt aber dieses lässt sich ja relativ einfach beheben. Das sind auch meine einzigen Kritikpunkte. Zu den positiven Aspekte kann ich berichten das man mit dem Wagen auffällt und auch öfter nach dem Modell gefragt wird. Der Verbrauch bei dem 1,6 Liter Modell ist auch mit durchschnittlich 7 Liter auf 100 km human. Der Wagen liegt gut auf der Straße und man hat jederzeit das Gefühl sich sicher zu fühlen. Da er sehr günstig zu haben ist und die Zuverlässigkeit garantiert ist kann ich ihn jederzeit weiterempfehlen. Mein nächster Wagen wird mit Sicherheit wieder ein Volvo...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Meinen C30 1,6 habe ich als Neuwagen im August 2007 gekauft. Mit 185 km/h ist er nicht der Schnellste aber mir reicht es. Nach Tacho schafft der C30 200km/h. Spritverbrauch 7,5 bis 11 Liter zwar nicht wenig aber mich stört es nicht. Selbst in der Ausführung Kinetik eine sehr gute Ausstattung und Klimaautomatik. Lenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel in Leder. Der Motor ist von Ford aber mir gefällt er gut. Zum Kauf hatte ich mich damals entschieden wegen der fast einmaligen Form in der Kompaktklasse. Außer einem neuem Fahrersitzbezug gab es bis jetzt keine großen Ausgaben. Ich fahre immer noch ein Auto das nicht an jeder Ecke steht und bin sehr zufrieden damit. Es ist nur schade das der C30 wohl nicht ein Verkaufsschlager war. Verschleiß an Bremsen und anderen Teilen sind gering. Alles in allem ein sehr schönes und gutes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe den 1.6 Benziner, BJ 06/2010 mit 16.000 km Laufleistung bei einem Hamburger VOLVO Händler als R-Design Modell mit nur einem Vorbesitzer erworben. Das Fahrzeug hatte einen reparierten leichten Blechschaden vorne rechts und war aber ansonsten gepflegt und technisch in sehr gutem Zustand. Optisch wurde der C30 hier bereits zu Recht in den höchsten Tönen gelobt. Eine wirklich gelungene Retro-Hommage an den P1800 ES. Im Vergleich zu seinen Klassen-Konkurrenten 1'er BMW, Audi A3 und VW Golf ist der C30 der optisch herausstechenste Vertreter in der unteren Mittelklasse. Mit der geringen Motorisierung habe ich bewusst in Kauf genommen, dass es dem C30 einiges an Durchzug fehlt und dieser somit absolut kein Sprinter ist. Auch der Verbrauch ist mit 11 Litern im alltäglichen Hamburger Stop 'n Go Verkehr erwartungsgemäß hoch - zu hoch. Ich hatte 2008 drei Jahre lang einen Audi A3 Sportback 1.4 TFSI mit 120 PS, der nicht nur deutlich agiler fuhr, sondern im Schnitt auch ca. 2 Liter weniger auf 100 km HH'er Stadtverkehr (gleiche Strecke) verbrauchte. Auch in Punkto Verarbeitungsqualität sehe ich den Audi vorne. Sitze und Armuturen haben hier wirklich den Anspruch, Premium Qualität zu verkörpern. Bei dem C30 leiden, wie bereits mehrfach geschrieben, die Alu-Einsätze im Tür- und Amaturenbereich, die schnell Beulen bekommen. Auch die Anordnung der Schalter und Tasten auf der Mittelkonsole finden ich nur semi-optimal gelöst. Intuitives Drücken ist kaum möglich, da viele der Schalter zu klein ausfallen und zu eng beieinander liegen. Das Radio-Display in grün-monochrom finde ich ebenfalls sehr "old-school". Der Fahrersitz weist nach 33.000 km bereits deutliche Falten und Knicke im Leder auf. Die Heckklappe rastet selten beim ersten Mal ins Schloss ein. Meist benötigt es einen 2. oder gar 3. Versuch. Die Verarbeitung des Volvo ist daher bestenfalls als gut, aber nicht sehr gut zu bezeichnen. Der Sitz- und Fahrkomfort ist hingegen wieder sehr gut. Ich mag die Rundumsicht, den akzeptablen Seitenhalt der Vordersitze samt Lordoseneinstellung. Das Fahrwerk ist leicht sportlich ausgelegt, Schlaglöcher werden mit den 17-Zoll Felgen aber klaglos geschluckt. Der Geradeauslauf auf der Autobahn gefällt mir ebenfalls. Ab ca. 160 km/h wird der Motor laut, aber Windgeräusche über die Karosserie sind kein Problem. Unter Sicherheitsaspekten bin ich mit dem Wagen ebenfalls zufrieden. Bereits in mehreren Situationen musste ich mit dem C30 "voll in die Eisen" steigen. Der Wagen bremst klasse und kommt schnell zum stehen. Bei den Betriebskosten habe ich bislang Glück gehabt. Die kleine Jahresinspektion kostet je nach VOLVO-Partner zwischen 180 - 350 EUR, was vollkommen ok ist. Interessant werden vermutlich die ersten großen Reparaturen. Versicherungskosten sind auf BMW-Niveau, da die Werkstattpreise bei Volvo leider recht hoch sind. Und auch beim Sprit-Verbrauch wird der Kleine dann teurer, als die genannten Klassenkonkurrenten. Fazit: Wer den 1.6 Benziner mit 8.000 km - 12.000 km im Jahr im Stadtverkehr fährt, kann vermutlich - so wie ich - mit den Bezinkosten und der mäßigen Fahrleistung leben. Pendlern und Vielfahrern würde ich allerdings dringend von dieser Motorisierung abraten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe mir 2013 einen Volvo C30 1.6 BJ. 2007 mit 63.000 km gekauft und bin bis heute (Februar 2016) knapp 40.000 km damit gefahren. Gekauft habe ich ihn um 6.500€ und habe danach noch ein wenig Geld hineingesteckt (Nachrüstungen, keine Reparaturen). Mir gefällt besonders: - absolute Alltagstauglichkeit - hoher Fahrkomfort - niedrige Erhaltungskosten - garantierter Fahrspaß Mir gefällt weniger: - 100 PS sind etwas untermotorisiert und bergauf tut er sich recht schwer - recht hoher Verbrauch (mind. 8l, bei sportlicher Fahrweise auch 12l) - keine Möglichkeit AUX oder USB nachzurüsten (außer mit einem aufwendigen Radioumbau) Das Design ist außergewöhnlich und gefällt mir persönlich sehr gut. Das Auto ist in jeder Situation zuverlässig und bis jetzt hatte ich nahezu keine Probleme. Ich kann das Auto auf jeden Fall weiterempfehlen und werde es auch noch einige Zeit haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich durfte den Volvo C30 von einem Kumpel einige Zeit Probefahren und war hellauf begeistert. Dieser Wagen hat einfach Alles! - Eine top Qualität - Eine sportliche und ausgewogene Fahrweise - Ein perfektes Design - Ist alltagstauglich Ich werde mir nun auch, sobald ich das Geld zusammen habe, einen Volvo kaufen. Vlt. wird es auch eine V40 Variante...mal schauen. Auf jeden Fall macht dieser Wagen Spaß!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Volvo C30 Erstzulassung: 28.03.2007  17.12.2014... Mit 114.256 Km Bei einem Autohändler erworben. "Top Zustand" und 24 Monate Gewährleistung. Doch was hilft eine Gewährleistung ohne Rechtsanwalt?  18.03.2015... Fehler in der Motorsteuerung ... Leistungsverlust... Neustart hilft... “Überfüllung” des Partikelfilters ?  24.03.2015... §57a Überprüfung...  30.04.2015... Kupplungsprobleme...  03.06.2015... Volvo Service bei 123000km mit Partikelfilter und Turbo Ansaugschlauch erneuern... 1924,33€  04.06.2015... Nach dem Service Geräusche beim beschleunigen. erneut Kupplungsprobleme... Kostenvoranschlag: 853,80€  05.06.2015... Abgase im Innenraum... Einspritzvendile undicht... Kostenvoranschlag: 744,91€  12.06.2015... Ansauggeräusche ... Ladeluftrohr Kostenvoranschlag: 193,62€  17.06.2015... Fahrzeug lasst sich nicht mehr starten. Fehlermeldung: Ausfall Bremssystem... aus Sicherheitsgründen keine Zündung möglich. Zum Glück war das beim Starten und nicht auf der Autobahn... im Netz gibt es da einiges dazu...  22.06.2015... Kilometerstand 124.000 km... Der C30 wird abgemeldet... Kein vertrauen mehr... ... ein wunderschönes Auto mit "kleinen Schwächen"
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
+ Fahrspaß auch bei der kleinsten Motorisierung + Sehr tolles Design + Gute Verarbeitung + Ausreichend Platz im Gegensatz zu anderen Coupes - Zu viel Verbrauch für einen 1,6 - Kleiner Kofferraum
0
0