12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Yaris Schrägheck 1.5 Hybrid 100 PS (2017-2018)

Alle Erfahrungen

Toyota Yaris Schrägheck (2017–2018) 1.5 Hybrid (100 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Yaris Schrägheck (2017–2018) 1.5 Hybrid (100 PS)

Technische Daten für Yaris 1.5 Hybrid Y20 Club Y20 Club (5-Türer)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2019-2020
HSN/TSN
5013/AHV
Maße und Stauraum
Länge
3.945 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.510 mm
Kofferraumvolumen
286 - 286 Liter
Radstand
2.510 mm
Reifengröße
175/65R15 (vorne)
175/65R15 (hinten)
Leergewicht
1.055 kg
Maximalgewciht
1.565 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1497 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Yaris Schrägheck (2017–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
36
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,0 l/100 km (kombiniert)
3,0 l/100 km (innerorts)
3,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
84,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6d
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
ThomasRo
11 Monate
Die Qualität des Yaris war über viele Jahre das Verkaufsargument. Denn wenn man ehrlich ist, der Yaris ist keine Schönheit. Er ist die Fusion von Technik (Toyota Hybridtechnik) und des besonderen, japanischen Anspruchs an Verarbeitung. Auf einem großen Parkplatz gibt es immer viele silberne Autos, die so aussehen wie der Yaris. Der Hybrid ist immer noch ein feines Stück Technik, aber leider stimmen die Details nicht mehr, wie bei den vorherigen Generationen vor 2012. Das Navi sortiert die Städte nur alphabetisch, als wären wir in der ersten Navigeneration. Ständig mutet sich das Navi, der Lautstärkeknopf hat sich zurückgezogen und im Gegensatz zu früher mehren sich die Fehler. Nach sechs Jahren und keinen 40.000 km muss das rechte, hintere Radlager getauscht werden. (Bei unserem Fiat haben die Radlager 210000 km bis zum Export durchgehalten.) Der Schlauch für das Wischwasser ist schon wieder hinüber und insgesamt ist die Qualität schlechter. Die Pannenstatistik des ADAC sagt übrigens, dass der Yaris von 2014 bis 2019 von ausreichend sich in der Produktion verbessert hat, bevor es 2020 schlecht und 2021 richtig schlecht wurde. Der HybridYaris Baujahr 2018 ist ein noch gutes Auto. Aber leider auch nicht mehr und er hat viele kleine Baustellen.
0
0