12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Yaris Schrägheck 1.0 VVT-i 72 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

Toyota Yaris Schrägheck (seit 2011) 1.0 VVT-i (72 PS)

1.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Yaris Schrägheck (seit 2011) 1.0 VVT-i (72 PS)

Technische Daten für Yaris 1.0 VVT-i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
5013/ALS
Maße und Stauraum
Länge
3.945 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.510 mm
Kofferraumvolumen
286 Liter
Radstand
2.510 mm
Reifengröße
175/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.055 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
53 kW/72 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,3 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Yaris Schrägheck (seit 2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
104,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6c
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
1.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
100.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
dennis1234
9 Monate
Hallo zusammen, es ist das erste mal, dass ich mich an ein Forum richte - ich will dies aber mal versuchen in der Hoffnung, dass es hier jemand gibt, welcher mit derartigen Dingen Erfahrung hat. Ich habe mir - weil wir einen Zweitwagen brauchten - nach langer Überlegung und der Suche nach einem zuverlässigen gebrauchten Fahrzeug (laut Pannenstatistik) einen Toyota Yaris, BJ 2018 zugelegt. Bisher haben sind wir ausschließlich Fahrzeuge von VW und Ford gehabt. Insofern war die „Umstellung“ schon ein etwas größerer „Schock“. Leider hatten wir keine Möglichkeit dazu, das Auto „länger“ Probe zu fahren - sonst hätten wir es wahrscheinlich auch nicht gekauft. Bei der Kaufentscheidung floss natürlich auch das bestehen der Toyota Relax Garantie mit ein. Bereits von Anfang an hatten wir einige Probleme mit dem Auto. Zum Beispiel mit der Kupplung, welcher der Verkäufer dann doch im Rahmen der Gewährleistung noch gewechselt hat. Leider besteht immer noch das Problem, dass ich manchmal z.B. wenn ich an einer Kreuzung stehe, den 1. Gang nicht einlegen kann. Das ist aber nur selten der Fall. Öfters passiert es jedoch, dass die Gänge 1-2 sehr „hakelig“ zu schalten gehen. Die übrigen Gänge sind davon nicht betroffen. Bedauerlicherweise haben sich diese Fehler nicht bei einem Besuch in der Werkstatt reproduzieren lassen, insofern wurde mir eine Reparatur verweigert. Daher meine erste Frage : hat jemand eine Ahnung was hier das Problem sein könnte ? (Der Werkstattmeister hat gesagt: die Getriebe von Toyota gehen nicht kaputt.) Ein weiteres Problem ist die Verarbeitung. Hier wurden wohl super billige Materialien verwendet. Rechts und Links an den Innentüren quietscht alles wenn man zufällig beim sitzen mit den Fuß dran kommt. Sowas hatte ich in noch keinem Auto. Wenn man bedenkt, dass sich der Neupreis dieses Autos problemlos mit einem Polo oder fast sogar dem Golf in der Einstiegsvariante messen lassen kann, bin ich regelrecht darüber schockiert. Denn bei diese genannten Autos klapperte nichts. Wenn ich den Yaris mit einem Wort beschreiben müsste, würde ich mich für „Klapperkiste“ entscheiden. Ich brauche Ruhe beim fahren und fahre daher auch nur selten mit Radio. Umso mehr fallen mir natürlich auch die Geräusche auf. Eine Art leises klappern fällt mir da immer wieder extrem nervig auf. Und das ist auch der Grund, warum ich mir hier vom Forum Hilfe erhoffe: dieses leise Klappern kommt aus dem Innenraum und scheint aus der Richtung der A-Säule am Anfang der Scheibe bzw. des Armaturenbretts zu kommen (siehe Bild - hab einen Rahmen drum gemacht). Das Autohaus hat schon (angeblich) alles ausgepolstert. Doch es ist immer noch da. Es ist nicht permanent da, sondern es kommt und geht. Das Geräusch hört man besonders wenn man über nicht ganz ebene Straßen fährt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Geräusch beseitigen lassen kann ? Kennt sich jemand aus mit klappernden Toyotas ? Entweder ist es irgendwo unter dem Armaturenbrett oder irgendwo links A-Säule in Verbindung mit dem Armaturenbrett (ausgelöst durch Vibrationen des Motors) oder es ist ganz woanders in Höhe des linken Hochtöners (Fahrerseite). Würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hätte … Schon mal ein herzliches Dankeschön im Voraus! Dennis
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit 5 Jahren den Yaris und bin nicht zufrieden Die Qualität ist einfach schlecht viel Plastik im Innenraum und einfach schlechte Qualität Mein Yaris hat 61000KM komplett verschlissen nach nichtmal 30000KM das Fahrwerk Dazu Rost am Unterboden Toyota Qualität steht unter keinem guten Stern
0
0