12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Yaris Schrägheck 1.0 VVT-i 69 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

Toyota Yaris Schrägheck (seit 2011) 1.0 VVT-i (69 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Yaris Schrägheck (seit 2011) 1.0 VVT-i (69 PS)

Technische Daten für Yaris 1.0 VVT-i Team Deutschland

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
5013/AHE
Maße und Stauraum
Länge
3.945 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.510 mm
Kofferraumvolumen
206 Liter
Radstand
2.510 mm
Reifengröße
175/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.055 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
51 kW/69 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,3 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Yaris Schrägheck (seit 2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.9 von 5
(16 Bewertungen)
5
31.3%
4
6.3%
3
18.8%
2
6.3%
1
37.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich bin mit meinem Toyota Yaris gar nicht zufrieden Er hat nun 44000KM Baujahr 2016 Die Verarbeitung ist sehr schlecht alles wirkt sehr einfach und billig verarbeitet Dazu wurden die Fahrwerksfedern der Hinterachse und die Bremsen neue gemacht Probleme hab ich auch mit Rost
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich bin mit meinem Toyota Yaris gar nicht zufrieden Er hat nun 44000KM Baujahr 2016 Die Verarbeitung ist sehr schlecht alles wirkt sehr einfach und billig verarbeitet Dazu wurden die Fahrwerksfedern der Hinterachse und die Bremsen neue gemacht Probleme hab ich auch mit Rost
0
0
hannes_bohnekamp
fast 2 Jahre
Habe das Auto Nagelneu für 9000€ bekommen. Top Preis und top Auto. Kein Probleme, groß genug für 4 Personen. Geringer Verbrauch und leise. Ja, der auch zur Auswahl stehende Hyundai I20 mit Vierzylinder 75PS Motor ging etwas besser vorwärts und ließ sich auch gut fahren, aber bei dem Preis musste es der Yaris werden. Gutes Auto.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Yaris Baujahr 2015 mit 68PS und 59000KM Die Verarbeitung ist sehr schlecht und einfach Im Innenraum überall billiges Hartplastik Die Vorsorge gegen Rost ist sehr schlecht mein Yaris hat an den Radläufen und Unterboden deutliche Rostspuren Am Fahrwerk wurde schon viel neu gemacht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Yaris Baujahr 2015 mit 68PS und 59000KM Die Verarbeitung ist sehr schlecht und einfach Im Innenraum überall billiges Hartplastik Die Vorsorge gegen Rost ist sehr schlecht mein Yaris hat an den Radläufen und Unterboden deutliche Rostspuren Am Fahrwerk wurde schon viel neu gemacht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Yaris Baujahr 2015 mit 68PS und 59000KM Die Verarbeitung ist sehr schlecht und einfach Im Innenraum überall billiges Hartplastik Die Vorsorge gegen Rost ist sehr schlecht mein Yaris hat an den Radläufen und Unterboden deutliche Rostspuren Am Fahrwerk wurde schon viel neu gemacht
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Bin den Yaris 1.0 VVVTi gefahren und kann nur sagen nein Die Qualität beim Yaris kann nicht überzeugen alles wirkt sehr billig verarbeitet Dazu die mangelhafte Rostvorsorge Der müde unkultivierte Dreizylinder kann nicht überzeugen Er wirkt rau und sehr unkultiviert Dazu kann dieses Auto in Sachen Fahrwerk nicht überzeugen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Also , das ist die Zweite Yaris in unsere Fam., ich war mit dem Vorgänger sehr zufrieden , neue war ich der Meinung soll besser sein , nun hier habe ich richtige Pech, es ist kein ausreichende Platz vorhanden, obwohl etwas länger ist , die Sitze lassen sich nur kippen nach vorne und nicht schieben nach vorne, sehr schlecht zum Trasportiren, es fehlen mdie Ablagen , beim Vorgänger gabst viele Fächer, Benzin Verbrauch ist etwas höher, die Angaben von Herteller sind falsch, die Geschwindigkeit , bei Überholen ist beim Vorgänger besser... Facit sehr hübsch geworden , leider sehr unpraktisch zum Vergleich mit Vorgänger, Bj -2007 , jetzige ist 2015... Entscheidet jeder für sich , nun ich wurde es nicht mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Toyota Yaris hat mich bereits zu Beginn durch den niedrigen Preis, der Service und die Qualität überzeugt. So erhält man für circa 13000 Euro ein Auto, welches top verarbeitet ist und auch sehr sparsam ist. Und die Sparsamkeit hält er sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. So verbraucht der Yaris bei sparsamer Fahrweise nur 4,5 Liter Benzin. Zudem überzeugt der Yaris auch durch seine Sicherheit. So besitzt er neben Front-und Seitenairbags auch Knieairbags. Auch im Unterhalt ist der Toyota sehr günstig im Vergleich zu anderen Kleinwagen wie zum Beispiel ein Corcsa. So kostet der Toyota Yaris in der Versicherung nur 480 mit Vollkasko.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kurzum: Super wendiges Auto mit geringem Verbrauch, jedoch kein Rennwagen! Ansonsten ist der Ende 2011 eingeführte und Anfang 2014 facegeliftete Yaris ein typischer Vertreter der Gattung Vollwert-Kleinwagen, in denen es den Passagieren an nichts fehlt. Im Toyota Yaris gibt es künftig kein ge­wöhnungsbedürftiges Mit­teldisplay mehr, das neue Modell hat Rundanzeigen hinterm Lenkrad. Unterm Blech warten wenige Überraschungen. Etwas Feinschliff durch Aluteile im Fahrwerk, zudem deutlich gesunkener Verbrauch. Beim Fahren bietet der neue Yaris nicht die Klasse, die sein aufgewerte­ter Innenraum verspricht. Die Lenkung arbeitet zu leichtgängig, der Yaris rollt auch mit verlängertem Radstand leicht hölzern ab.
0
0