12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Yaris Schrägheck 1.5 VVT-i TS 105 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006) 1.5 VVT-i TS (105 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006) 1.5 VVT-i TS (105 PS)

Technische Daten für Yaris 1.5 TS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
5048/069
Maße und Stauraum
Länge
3.660 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
205 - 950 Liter
Radstand
2.370 mm
Reifengröße
185/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.025 kg
Maximalgewciht
1.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1497 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
2.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Yaris, ja eigentlich ein eher langweiliger Vertreter der Kleinwagenklasse, mutiert hier zum Wolf im Schafspelz! 105 erstaunlich flotte PS reichen für über 200 km/h (Tacho) Spitze, 100 km/h werden nach glatten 9 Sekunden erreicht. Dabei wirkt der 1,5l Motor zu keiner Zeit gestresst, macht sogar einen quirligeren Eindruck als das Triebwerk im Yaris 2 (XP9) TS mit 133 PS und Hubraum-Plus. Dem TS fällt es somit leicht auch deutlich größere und stärkere Fahrzeuge zu ärgern. Kein Wunder das sich um den TS eine kleine, aber feine Tunergemeinde gebildet hat. Das Design hält sich dabei dezent zurück, nur Kenner sehen auf den ersten Blick den Unterschied zwischen einem normalen Yaris und dem Yaris TS. Die Sitze sind bequem und bieten guten Halt, das Fahrwerk federt angenehm, nicht zu sportlich. Hinweis: ich bin den TS nur einige Male gefahren, habe mir den Kauf lange überlegt, da ich den Yaris P1 von meinem Bruder her kenne und schätze (siehe auch mein Bericht zum normalen Yaris P1). Geworden ist es dann jedoch ein Yaris 2 (XP9) zu dem ich auch einen umfangreichen Bericht geschrieben habe. Gute Fahrt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe meinen kleinen blauen TS jetzt seit 1 1/4 Jahren. Was mich in der Zeit überraschte, war die Tatsache das ich nur zum üblichen Service in Fachwerkstatt musste. Was ich bei VW und BMW nicht gewöhnt war. Ich habe vorher einen Golf gefahren, mit einem größeren Motor. Und ich muss sagen, das der kleine den Golf um Längen schlägt. Und nicht nur den, was mich bei mancher Autobahnfahrt sehr zum Schmunzeln bringt. Da ich nun aber doch auf mehr Platz angewiesen bin, muss der Kleine nächstes Jahr einem Nachfolger Platz machen. Aber der wird weniger langweilig, wird nämlich ein Corolla TS Compressor. FAZIT: "Mini"-Sportwagen zu guten Preisen, geringer Unterhalt, einigermaßen Sparsam (je nach dem wen man alles auf der BAB ärgern möchte) und schaut auch nicht übel aus. KAUFEN!!! 03.02.2009: Nun langsam aber sicher ist es nicht mehr lustig. Mein Vorbesitzer scheint einiges verpasst zu haben, gerade was Wartungen angeht. Naja, warten wir ab, was noch kommt. Ende Februar 2009: Hab ihn jetzt verkauft. Hoffe der neue Besitzer hat nicht ganz so viele Probleme wie ich.
0
0