12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Yaris Schrägheck 1.4 D-4D 75 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006) 1.4 D-4D (75 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006) 1.4 D-4D (75 PS)

Technische Daten für Yaris 1.4 D-4D linea terra

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2003
HSN/TSN
5013/474
Maße und Stauraum
Länge
3.615 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
205 - 950 Liter
Radstand
2.370 mm
Reifengröße
175/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.015 kg
Maximalgewciht
1.415 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1364 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,9 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
113,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Bernhard1983
etwa 4 Jahre
Ich habe das Auto als Zweitwagen für meine Frau gekauft, da ihr mein Seat Toledo für die Stadt zu groß war. Damals - 2017 - mit 80000 km auf der Uhr und der 75 PS Motorisierung um günstige 2200 EUR. Das Fazit ist überwiegend positiv, nachdem der Toledo mit 289000 km weggefallen ist, ist der Yaris nun unser Erstauto und das mit Kleinkind. Toyota baut wirklich sehr langlebige und hochwertige Autos. Bis auf Verschleiß - Bremsen, Querlenkergummi usw. war bisher nichts zu tauschen. Einmal Ölwechsel im Jahr und Vorführung zur 57a Überprüfung, die er ohne große Beanstandung besteht. Ein Makel fehlt mir doch noch ein, aber das schiebe ich auf die Zulieferer und das betrifft den Gaspedalsensor. Da ist dann die Motorkontrollleuchte angegangen und er hat im Notlauf kein Gas angenommen. Blöd vor allem auf der Autobahn. Mittlerweile hat aber die Toyota-Werkstatt die Gaspedalposition neu justiert und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Alles in allem überwiegen die positiven Erfahrungen. Das Auto zieht gut, verbraucht wenig, ist günstig in der Versicherung und macht sogar Spaß beim Fahren. Auf jeden Fall sehe ich momentan keinen Grund, auf ein neues Auto umzusteigen, da ich nicht wüsste, was dieses besser können sollte. Der einzige Nutznießer wäre dann wohl das Autohaus...
0
0
vnct
mehr als 4 Jahre
Ich habe das Auto mit 213.000 km gekauft. Es ist mein erstes Auto, habe es sehr günstig von einem Nachbarn gekauft. Es sollte eigentlich nur den ersten Winter durchhalten, danach sollte etwas ordentliches her. Jetzt hat es 235.000 km drauf und fährt immer noch 1A! Als Erstfahrzeug absolut empfehlenswert! Klar, die Optik ist...gewöhnungsbedürftig. Allerdings zieht der Motor sauber durch, ich habe noch keine Probleme mit Rost und der Verbrauch ist unschlagbar. Ich verbrauche im Stadtverkehr ca 4,2-4,4 Liter. Außerorts ca 4-4,1. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, einziges Manko: Die Zylinderkopfdichtung ist wohl so langsam durch, weswegen die Heizung im Auto nicht mehr funktioniert. Im Winter natürlich unvorteilhaft aber auch kein Drama. Kostet in der Werkstatt leider etwas zu viel für einen Schüler. Deshalb habe ich es ignoriert. Der Motor läuft immer noch einwandfrei und auf die Heizung kann ich verzichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre den Toyota Yaris P1 schon seit über 3 Jahre und kann sagen das der kleine Japaner ein Sparwunder und dazu noch ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist. Wobei ich sagen muss dass ich den kleinen sehr beanspruche und täglich ca. 120 km zurück lege, nichts desto trotz hat er bis Heute kein mucken von sich gegeben und dies bei zügigem Tempo. Die Technik ist einzigartik, da der Yaris eine Kettensteuerung hat und somit fast Wartungsfrei ist. Habe in über 60 tkm lediglich Öl wechsel, Bremsen, Luftf.-Dieselfilter getauscht. Innenausstattung ist für einen Kleinwagen sehr Grosszügig, die Hintere sitzbank ist verschieb.- und umlegbar was sehr praktisch ist bei sperriger Ladung. Das Cockpit ist gewöhnungsbedürftig aber überschaubar. Der Verbrach liegt bei ca. 4 - 4,5 liter (je nach Fahrweise) also angemessen. Ein defizit muss ich los werden undzwar die Bremsen, bei Hoher geschwindigkeit Vorsicht! Den beim Starken Bremsen neigt er zur Untersteuerung und verliert leicht die kontrolle und somit die Fahrbahn vorallem bei Nasser Fahrbahn. Fazit der Kleine Japaner ist und bleibt ein Sparwunder und hat einen stabilen Motor mit wenig Elektronik und ist somit fast wartungsfrei. Siehe Laufleistung bei Mobile etc...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Wir fahren dieses Fahrzeug seit 4Jahren und haben mittlerweile 75000km runter. Eine Panne hatten wir mit unserem Yaris noch nie und auch der Verbrauch ist unschlagbar (Rekord 3,8L). Der Innenraum praktisch und schick. Die Verarbeitung jedoch ist für einen Toyota enttäuschend. So kam bereits bei 55000km das Gestell des Fahrersitzes durch`s Sitzpolster, schon bei 38000km waren die Bremsen wegen stärkstem Rost verschlissen. Dieses nun bei 75000km erneut. So rosten auch viele kleine Verbindungsteile des Yaris und auf der Autobahn gibt es bei windigem Wetter erhebliche Windgeräusche. Fazit; für den sparsamen Fahrer ein fast perfektes Auto. Wir würden uns diese Baureihe dennoch nicht wieder kaufen, das aktuelle Modell aber schon gerne einmal ausprobieren. 07.01.2009-Ergänzung 92.000km;Radlagerschaden hinten rechts. Laut Toyota und einer anderen, freien Werkstatt eher untypisch aber leider sehr teuer. 450€ (für nur ein kaputtes Radlager!!!) bei Toyota, 375€ in einer freien Werkstatt. dennoch haben wir den Spaß an unserem Kleinen nicht verloren :o)
0
0