12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Starlet Schrägheck 1.3 16V 75 PS (1996-1999)

Alle Erfahrungen

Toyota Starlet Schrägheck (1996–1999) 1.3 16V (75 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Starlet Schrägheck (1996–1999) 1.3 16V (75 PS)

Technische Daten für Starlet j

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
5013/320
Maße und Stauraum
Länge
3.740 mm
Breite
1.635 mm
Höhe
1.400 mm
Kofferraumvolumen
214 Liter
Radstand
2.300 mm
Reifengröße
145/80 R13 S (vorne)
Leergewicht
905 kg
Maximalgewciht
1.345 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1332 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Starlet Schrägheck (1996–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(32 Bewertungen)
5
50.0%
4
43.8%
3
6.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
32 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Eins der problemlosesten spaßigsten Autos die ich bis jetzt hatte! Ich habe meinen Starlet mit über 220tkm von einer Rentnerin gekauft und er fährt und fährt ohne Ausfälle und große Reparaturen. Alles was er bis jetzt bekommen hat ist alle 7000 km einen Ölwechsel mit Filter da ich größtenteils Kurzstrecke fahre und einen Außentürgriff (Krankheit bei dem Auto) der aber läppische 13€ auf Ebay gekostet hat. Ersatzteile sind generell sehr günstig. Auch auf der Autobahn braucht er sich nicht verstecken auch wenn er dann schon echt laut im Innenraum ist. Ich habe ein Modell mit ABS und Klimaanlage und alles funktioniert einwandfrei. Spitkonsum hält sich in grenzen (7-10 Liter im Mix je nach Fahrweise) und der Motor macht echt Spaß!Die Schaltung ist trotz der Kilometer such noch ultra knackig. Als Negativpunkt muss man leider wirklich das Platzangebot anbringen, zu zweit mit 1.80 wirds echt eng, hinten kann dann maximal noch ein Kleinkind sitzen. Sitze sind schmal. Mit umgeklappten Rücksitzen hat man allerdings echt gut platz auch mal was zu transportieren. Sicherheit ist halt vom vorherigen Jahrtausend. Zwei Airbags sind da aber man steigt wohl trotzdem selbst bei 80kmh nicht mehr aus (siehe Crashtests). Ich persönlich finde das Fahrwerk etwas instabil in Kurven, ist aber der Panhardstab Hinterachse und den 165er 13zoll Asphalttrennscheiben geschuldet. Radio ist ok aber halt veraltet und es gibt nur 2 Lautsprecher. Wer aber ein billiges zuverlässiges Auto sucht für den ist der Wagen eine Kaufempfehlung!
0
0
Thomas_Reitz
fast 2 Jahre
Was Anonymous wiederholt lobend geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Mein Toyota Starlet 1,3 75PS von 1991 ist ein problemloses Alltagsfahrzeug, 5,5l/100km, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, transportiert Fahrräder, Gartenschnitt, Kühlschränke(ja!). Echte Kilometerkosten (Wertverlust, Versicherung, Steuern, HU, Wartung, Benzin) 16Cent. Nur Radfahren ist preiswerter, mache ich auch. Ich möchte nicht zu stark abschweifen, aber der derzeitige E-Hype ist verlogen, wenn man die Echtkosten und die wirkliche Umweltbelastung einrechnet. Jetzt die Nachteile: Sicherheit Stand 91, also nicht zeitgemäß. Weniger als 800kg können bei einem Unfall sehr riskant sein. Die Sitze haben wenig Seitenhalt. Maximal für 1.85m lange Kollegen geeignet. Als Gebrauchtwagen kein Schnäppchen. Also: Wer ihn hat, behalten oder in der Familie weitergeben. Wer sucht: Dann besser Toyota Yaris. Gruß tom
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
- 118.000 km - Auspuff und unterboden etwas gerostet - fährt aber gut, gutes, sicheres Fahrgefühl - wintereifen auch dabei - 2 Schlüssel, einer für die Türen, der andere ist Zündschlüssel - keinen Tüv mehr - beim fahren etwas laut (Rost am schalldämpfer) - 2 Türen, 5 Sitze, Kofferraum - silbernes, helles Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Fahre einen Starlet Carat Baujahr 10/1998 mit 252.000 km auf dem Tacho als vierter Besitzer seit fast sieben Jahren. Ein sehr wendiger, flotter und wirtschaftlicher Kleinwagen mit guter Ausstattung (Klimaanlage,bequeme Alcantara-Sitze, höhenverstellbarem Fahrersitz, Doppelairbags, Wärmeschutzverglasung, CD-Radio Sony, Chromapplikationen innen und außen, Klarglasblinker, Carat-Radkappen, dunkelrote Metalliclackierung usw.). Der Verbrauch liegt im Mix bei 5,5 bis 6,5 Liter auf 100 Kilometer bei normaler Fahrweise und Witterung. Der Ölverbrauch beträgt gute 0,5 Liter auf 1000 Kilometer. Weitere Vorteile dieses Wagens sind die kompakten Abmessungen, die gute Übersichtlichkeit, die gute Reparaturfähigkeit und keine Rostprobleme. Der Motor tritt spontan und drehfreudig an - ein kleiner Wolf im Schafspelz. Bisherige größere Reparaturen: Achsmanschetten vorne erneuert, zwei Zahnriemenwechsel, zwei neue Stoßdämpfer hinten, sonst alles noch Originalteile - auch die Klimaanlage läuft immer noch einwandfrei. Für mich war, ist und wird der Starlet immer der beste Kleinwagen aller Zeiten sein - wat a fantastic car.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Hallo, Der Starlet ist ein wunderbares Auto. Ich besitze ihn jetzt 5 Jahre und außer den normalen Verschleißteilen, ist er noch komplett orginal. Ich bin bis jetzt knapp 50tkm mit ihm gefahren und sollte kein Unfall uns trennen, fahre ich ihn bis er auseinander fällt. Günstiger und umweltfreundlicher als jeder Neuwagen. Aktuell hat er 145000 km runter, also gerade eingefahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Fahre den Starlet P9 als Zweitwagen ("Moped"). Auch im Hängerbetrieb. BJ 98; Verbrauch 6,3 l. Mit Klimaanlage ist es sogar auf Langstrecke ein ausgezeichnetes Fahrzeug, wenn es entspannt angeht. Ab 125 km/h wird es lauter. Läuft auch 160 km/h im Dauerbetrieb. Als kleiner Transporter tadellos: Sitze umklappen und einladen, bis 2,20m Langholz verschwinden einfach. Rost? Nach 23 Jahren noch immer ohne Rosterscheinungen. In 7 Jahren gibt es dafür das H-Kennzeichen - ich freue mich d´rauf! Ein Arbeitszwerg, der in der Stadt richtig Spaß macht, und nicht müde wird. Dazu auf der Hinterachse Trommelbremsen - ausgezeichnet, da wartungsfrei bis in alle Ewigkeit... und Schrecken jeder Kfz-Werkstatt: Man sieht ihn nur alle paar Jahre mal zum TÜV oder Öl-Wechsel. Ich würde ihn noch einmal kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich mache es kurz und doch spannend. Ich habe meinen mit 70.000km gekauft. Jetzt hat er 170.000 auf der Uhr. Pannen? 0. Ausserplanmäßige Werkstatt besucht: niemals. Ich war damit letztes Jahr nonstop 2000km in die Ukraine gefahren. Probleme: 0 Quer durch die Sperrzone über extrem Marode strassen. Probleme: 0. Es fuhr sogar besser als Kleinbusse (Vito, Sprinter etc) auf den schlechten Und Militärstraßen. Ein Top Kleinwagen;
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Super Auto! Kann man immer wieder reparieren wenn etwas kaputt geht. Hat mich nicht im Stich gelassen.Zweimal hat sich der kleine Starlet Starallüren geleistet: Einmal ist der Kupplungsgeber (oder nehmer, ich weiss immer leider nicht genau) verreckt, aber das war in 1 Stunde gemacht. Wenn die Vorbesitzer die Bremsflüssigkeit mal getauscht hätten wäre das wohl auch nicht passiert! Und dann ist einmal die Bremse vorne rechts fest gewesen, aber auch die war recht schnell wieder gangbar gemacht! Es ist gut wenn man Mechaniker im näheren Bekanntenkreis hat und/oder jemand der einem günstige gebrachte Ersatzteile besorgt, oder man geht selbst auf den Schrottplatz und holt sich was man braucht. Man muss für so einen Toyota nicht viel Geld haben, er ist günstig in Steuer und Versicherung und auch nicht besonders “schluckfreudig”. Auch auf den langen Autobahnstrecken kann man sich souverän fühlen, da das Leichtgewicht mit 75 PS schon fast sportlich motorisiert ist. Der 4E-FE Motor ist eine Legende der Haltbarkeit, es gibt viele mit KM-Ständen jenseits der 300.000 (heute findet man diese aber eher in Afrika). Meiner hat knapp 1 Liter Öl auf 4000 km gebraucht, und das bei 183.000 km Laufleistung. Er läuft ruhig und ist doch spritzig, in Kombination mit dem knackigen Getriebe ist der Starlet ein bisschen wie ein Gokart (zumindest wenn man allein unterwegs ist). Wie bei jedem Motor ist auch hier ein regelmäßiger Ölwechsel alle 10-15tkm nötig um die Langzeithaltbarkeit zu garantieren. Bei gewechselten Zahnriemen, eingehaltenen Ölwechselintervallen und wenig “kalt treten” ist der Motor fast unzerstörbar. Dank der umklappbaren Rückbank kann man auch einiges Transportieren. Ansonsten haben 4 Menschen, wenn auch beengt, Platz im Starlet. Der Fahrer sollte maximal 185cm groß sein. Der Innenraum ist gut verarbeitet, Sitze für ein Auto dieser Preisklasse und dieses Alters sind auch gut. Das Platzangebot ist gut, wenn man meistens nur allein oder zu zweit unterwegs ist (man kann sogar zu zweit inklusive ski und Gepäck bequem verreisen. Ein gut gepflegtes Exemplar ist heute noch realtiv gut zu finden und ist eine lohnende Investition. Wer einen sucht sollte einen Viertürer nehmen, am besten mit ABS, alle anderen Extras sind unnötiger Schnickschnack der nur kaputt geht.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Habe dieses Auto vor 4 Jahren gebraucht gekauft mit einer Laufleistung von 170000km und läuft seit dem ich es habe ohne murren. Sind jetzt schon bei ganzen 210000km und das weiterhin ohne Probleme. Bestes Gebrauchtfahrzeug für einen Erstwagen und auch schon für seinen 2. oder 3. Wagen. Es ist erstaunlich viel Platz in diesem kleinen Flitzer, man fühlt sich kein bisschen eingeengt. Das Auto schafft ohne übermäßig laut zu werden seine 170km/h locker vom Hocker. Hat bis jetzt noch kein Rost angesetzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Wir haben 2 Toyota Starlet, einen seit 13 Jahren und den anderen seit 2 Jahren. Der eine hat jetzt 118000 km, der andere 54000 km. Wir hatten weder mit dem einen noch mit dem anderen Reparaturen, und kein Rost, noch andere Probleme. Sogar die originale Klimaanlage bei dem einen läuft bis heute einwandfrei. Für jemanden, der ein günstiges und auch höchst zuverlässiges Auto sucht ist der Toyota Starlet eine sehr gute Wahl. Auch bis ins hohe Alter hat man mit diesen Fahrzeugen absoulut gar keine Probleme.
0
0