12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Starlet Schrägheck 1.3 75 PS (1989-1996)

Alle Erfahrungen

Toyota Starlet Schrägheck (1989–1996) 1.3 (75 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Starlet Schrägheck (1989–1996) 1.3 (75 PS)

Technische Daten für Starlet 1.3 XLi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1990-1996
HSN/TSN
7104/223
Maße und Stauraum
Länge
3.720 mm
Breite
1.600 mm
Höhe
1.385 mm
Kofferraumvolumen
226 - 490 Liter
Radstand
2.300 mm
Reifengröße
165/70 R13 S (vorne)
Leergewicht
720 kg
Maximalgewciht
1.225 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1296 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Starlet Schrägheck (1989–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(16 Bewertungen)
5
50.0%
4
43.8%
3
0.0%
2
6.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Anonymous
27 Tage
Die Erfahrung mit 2 Sterne aus 2017 ist ein absoluter Bull**** Das Auto ist aus den 80ern und er bewertet es mit dem Standart 30 Jahre später. Absokut hirnrissig. Der Starlet ist ein geniales Auto. Sehr Sparsam aufgrund der sehr geringem Gewichtes. Günstig im Unterhalt Man kann selber dran schrauben und man erlebt das pure Fahren ohne jegliche Assistenzsysteme. Heutzutage vielleicht für Fahranfänger ne Zumutung aber ich finds Klasse. Klare Empfehlung der Starlet. Auch der Nachfolger der P9 ist super. Dieser hat damn Assistenzsysteme wie ABS oder Airbags.
0
0
Anonymous
27 Tage
Die Erfahrung mit 2 Sterne aus 2017 ist ein absoluter Bull**** Das Auto ist aus den 80ern und er bewertet es mit dem Standart 30 Jahre später. Absokut hirnrissig. Der Starlet ist ein geniales Auto. Sehr Sparsam aufgrund der sehr geringem Gewichtes. Günstig im Unterhalt Man kann selber dran schrauben und man erlebt das pure Fahren ohne jegliche Assistenzsysteme. Heutzutage vielleicht für Fahranfänger ne Zumutung aber ich finds Klasse. Klare Empfehlung der Starlet. Auch der Nachfolger der P9 ist super. Dieser hat damn Assistenzsysteme wie ABS oder Airbags.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich hatte ab 1989 einen Starlet 1,3 S Baujahr 1987 ! Ein Top-Fahrzeug ! Ich hatte in den 3,5 Jahren meiner Nutzung nur einen Zündkabeldefekt und eine zu entlüftende Kupplung. Ansonsten Zuverlässigkeit, Verbrauch, Verarbeitung und Fahrspaß auf damals gutem Niveau ! Als ich danach Opel fuhr, habe ich dem kleinen Toyota mehrere Tränen nachgeweint, weil die Nachfolgefahrzeuge ein Desaster bei der Zuverlässigkeit waren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug hat sich nicht sicher angefühlt. Bei schnellerer Geschwindigkeit, wie beispielsweise auf der Autobahn hat die Karosserie sehr geklappert, was den Anschein erweckt hat, dass das Auto jederzeit auseinanderfallen könnte. Außerdem hatte es keine Servolenkung, was das Abbiegen und Wenden oftmals sehr mühselig gemacht hat. Die Anfahrt war nicht immer angenehm und der Schleifpunkt teilweise willkürlich. Manchmal war es auch schwierig die Gänge reinzubekommen. Alles in allem kann man sagen, dass das Fahrzeug dennoch seinen Zweck erfüllt hat, allerdings auch noch ein paar Jahren den Geist dann doch recht schnell aufgegeben hat und in einem Winter letztlich einfach stehen geblieben ist. Für den Preis war es tatsächlich okay. Leider war die Klapprigkeit des Wagens nicht gerade ein Argument dafür, dass man sich hätte sicher fühlen können. Außerdem war es nicht sonderlich feinfühlig, was einem den Eindruck verschafft hat, man hätte nicht die komplette Kontrolle über das Fahrzeug, sondern müsse sich immer voran tasten und extra vorsichtig fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe dieses Auto geliebt. So ein robustes und treues Auto gibt es heutzutage wohl nur noch selten. Mit 20 Jahren hatte es an die 200´000 km auf dem Buckel und ist immer noch gefahren wie eine 1. Erst nach 27 Jahren mussten wir das Auto aufgeben. Jeder in meiner Familie fährt einen Starlet. Die Ersatzteile sind günstig und werden wirklich selten gebraucht. Schnick-Schnack Elektronik, die schneller kaputt geht, als man gucken kann, kennt der flitzige Starlet nicht. Autos von heute sollten lieber noch mal ein Stück von den guten Klassikern abschneiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Toyota Starlet war mein 2. eigener Wagen. Er hat mich 5 Jahre lang zuverlässig begleitet. Es vielen bei dem Wagen nie größere Reperaturen an. Als Stadtauto sehr zu empfehlen. Bei längeren Autobahnfahrten, die ich regelmäßig hatte, stört das laute Motorgeräusch schon etwas. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz um auch mal in den Urlaub zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
11.05.2016 Hallo Nichts ist unmöglich TOYOTA! Ich kann nur bestätigen was die andren Berichte betrifft! Mein Baby wird im September 23 Jahre alt und er läuft und läuft und...! Hochachtungl für diese QUALITÄT die es heute nicht mehr gibt! Und bis jetzt war jeder TÜV ohne Mängel! Das wird auch wieder im Oktober klappen! Also TOPP Auto für Jeden der spritzig und zuverlässig von A nach B kommen will!MfG Toyotaqueen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe den Kleinen vor knapp 14 Jahren gebraucht gekauft...wir haben schon einige Autos gehabt aber dieser Starlet ist die ultimative Zuverlässigkeit...und mit seinen 75PS geht er auch ganz schön ab....kein SchnickSchnack- keine unnötigen Reparaturkosten. Habe vor 10 Jahren einen Kaltstartregler nachgerüstet, so daß auch die Kfz-Steuer bei günstigen 95€ liegt....ich bezweifle, daß heute noch solche Autos gebaut werden... Achso, der letzte TÜV nach 18 Jahren....ohne Mängel!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Starlet (P8) war mein erstes auto damals(2004 gekauft). Ich habe den wagen in schwarz-metallic, BJ. 1994 mit 90.000km auf der uhr für knappe 1.600€ erstanden. Mein Starlet hat mich dann knappe 6Jahre lang begleitet. Nach dieser wunderbaren Zeit muss ich nun resumieren das ich noch nie einen wagen erlebt habe der so viel bietet und dabei so wenig verlangt. In der gesamten Zeit hatte ich bis auf einen undichten wärmetauscher in der heizungsanlage keinen wirklichen defekt. Im nachhinein tut es mir sogar etwas leid was ich dem kleinen alles zugemutet habe. Motoröl habe ich grundsätzlich erst dann aufgefüllt wenn die kontrollleuchte schon ca. 1woche leuchtete, auch im kältesten winter habe ich den wagen direkt nach dem Starten voll ausgedreht! :( Einmal musste ich eine strecke von ca. 620km zurücklegen, dabei hatte sich kurz vor reisebeginn das motorengeräusch sehr in die richtung eines traktors verändert. Hinzu kam noch ein erheblicher leistungsverlust und ein sehr starkes rütteln aus richtung motor. Nach überstandener reise stellte sich heraus das etwas ausgetretenes Öl einen Kurzschluß an einer zündkerze ausgelöst hatte. Somit bin ich die knapp !!!620km!!! mit nur !!!!!3!!!!! funktionierenden Zylindern gefahren!!!!! Hab dann die zündkerze ausgetauscht und alles war wieder in bester ordnung. Könnte noch unzählige geschichten von diesem wagen erzählen..... Schlussendlich habe ich den wagen dann 2009 mit 230.000km auf der uhr für knapp 1.100€ wieder verkauft. Seitdem fahre ich einen Honda Civic und sehne mich nach nun etwas über einem jahr sehnlichst nach einem Toyota! Werde mir wohl demnächst einen Celica T23 oder Corolla TS zulegen;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahre Unseren Starlett jetzt seit ca 5 Jahren und kann nur gutes berichten trotzz des Motors der Hubraumbedigt etwas müde ist und deshalb etwas Drehzahl braucht ist der Starlett bei etwas Pflege nicht Kleinzubekommen. Haben das Auto vom Opa übernommen und in seinen 18 Jahre brauchte er außer neuen Raifen nur einen neue Zündverteilerkappe. trotzdem er eine Japaner ist habe ich bis heute keine Roststellen entdeckt. Das einzige was etwas nervt ist die fehlende Servolenkung die sich vor allem beim Rangieren oder im Stadverkehr bemerkbar macht. Wer was Kleines günstiges sucht was ewig läuft und nicht kaputt geht der sollte sich nen Starlett kaufen.
0
0