12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota RAV 4 SUV 2.5 Hybrid 155 PS (2013-2016)

Alle Erfahrungen

Toyota RAV 4 SUV (2013–2016) 2.5 Hybrid (155 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota RAV 4 SUV (2013–2016) 2.5 Hybrid (155 PS)

Technische Daten für RAV 4 2.5 4x2 Hybrid Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2019
HSN/TSN
5013/AKH
Maße und Stauraum
Länge
4.605 mm
Breite
1.845 mm
Höhe
1.675 mm
Kofferraumvolumen
501 - 1733 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
225/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.700 kg
Maximalgewciht
2.205 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
2494 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota RAV 4 SUV (2013–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
4,9 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
115,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(35 Bewertungen)
5
42.9%
4
11.4%
3
11.4%
2
2.9%
1
31.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
35 Bewertungen
Jay_Julian_Montagues_Musikzentrum
fast 2 Jahre
Was doll das dass hier 3x der selbe mit einem Stern absolut lächerlich inkompetent nochdazu bewertet? Was für ein Troll. Ich habe den 2017 ner Hybrid und muss sagen, dass dieses Auto in allen belangen , für die Umwelt, für den Fahrer fast zeitlos das beste Ergebnis erzielt, von allen Herstellern. Speziell die extrem lungengiftigen modernen unzuverlässigen deutsch TSI unt TDI Schrott Fahrzeuge. Im Vergleich hier ein sauberer 2.5 Liter mit bis zu 2 E Motoren extrem leichtfüßig entspannend und man spürt durch diese glatte Smoothness, dass kaum was Verschleißt. Die deutschen versuchen zwar die Asiaten zu kopieren, und machen ja eh fast nichts mehr selber,VIEL ZU TEUER UND DIESER AUFWAND, aber sie kommen nicht ansatzweise an so was wie diesen Rav4. Verbrauch bei mir wintwr auf bis zu 6,5, Sommer Herbst Frühling problemlos im Verkehrsfluss 4,8 Liter auf 100km meist aber nach schlechtere Getriebeöl wechsel eingependelt auf 5,2, vorher 4,8, mit dem alten Öl schaffte ich auf kleiner landstrassen stammstrecke natürlich nicht Vollpower problemlos auch 3,7. Meine frau hat den neuen, und jetzt wo der eingefahren ist, hängt er mich twse im Verbrauch sowas von ab, sie kann ihn fast schon sportlich über die Autobahn fahren und liegt bei 5,2 unglaublich unschlagbar diese Rav4 aber sie hat neue Reifen, ich sag dir es ist wirklich wichtig auf das alles zu achten Öle, Reifen , Beladung.....wenn ich volle sitzbelegung habe, bin ich gleich bei einem Liter mehr. Ich stimme den Positiven Stimmen hier fast überall bei, ein Genuss, nur wo se anscheinend (ist auch selten nötig) die Bedienung des Rav4 noch nicht beherrschen ist die mega super Beschleunigungs Leistung, denn man kann sogar auf 6,7 Sekunden von 0 auf 100kmh kommen, wenn man zB sport Modus, esp off , lange taste drücken, und manuell schaltet, dann aber geht dieses 3 Motoren kraftpacket aber so powervoll nach Vorne, dass man es nicht lange so weiter fordern kann glücklicherweise einfach zu Schnell. Nein mehr braucht kein Mensch. Und somit einfach das super Auto den ich nicht mehr hergebe. Und im Crashtest sogar extrem Fahrgast Zellen ROBUST. Sogar nochmals besser als das neuere 2020 ger Midel und die meisten Konkurrenten. War einfach ein mega gelungener Wurf von Toyota. Gut der neue Verbraucht etwas weniger als dieser hier , aber meine Frau zahlte 53 für ihr Luxus Schiff, meiner hat bis auf Kleinigkeiten und sitz kühlung und automatisch Spiegel anklappen das selbe. Panorama Schiebedach mag ich überhaupt nicht, völliger Blödsinn , selbst mein blödes Schiebedach hab ich dick. Wer braucht, nützt sowas wirklich? Ist nur ein Wartungs Punkt mehr. Ich habe gezahlt 23.000 meine Frau etwas vor mir 53.000, für den Preisunterschied kann ich lange Tanken. Meiner frisst nahezu 0,0 Liter Öl, ein Traum , eine so extrem perfekte, leise faufende Maschine hatte ich noch nie ich drehe zum säubern gerne dazwischen auf 5000 Umdrehungen, man merkt das gar nicht, mann muss selbst bei 30 , 50 kmh ganz genau hinhören und ganz leise sein, damit man das hört. Ich habe einen mess Monitor, der die Drehzahl auf m Tablett anzeigt. Mann merkt einfach, dass hier sehr wenig Verschleißt oder kaputt gehen kann. Ganz anders wie die rußenden, sich zusetzenden Euro 4, 5, 6... Diesel und turbobenziner. Und übrigens pure Lithium E Autos sind nicht nur extrem Umweltgiftig in der Entsorgung und Gewinnung, da is ein Nickel Toyota spezial Akku und Hybrid, einfach lächerlich "unschädlich" im Vergleich, und für einen Fahrer sind diese extrem hohen rein Elektro Autospannungen, extrem schädlich....mal tiefer nachlesen statt nur konsumgeil aufs neueste zu sein. Mein klares Fazit. Diese Toyota voll hybrid ohne lithium sind die zeitlose beste zuverlässigste Technik für die Umwelt, (In Dörfern und Stadt fahre ich immer elektrisch km weiter, obgleich der Akku manchmal nur noch wenige offizielle Prozente hat, gut für lunge und Geldbeutel ) Für mein genussvolles Fahrvergnügen. Außer es kommt mal die freie Energie....dann Rollen wir den Fall Auto nochmals aus und ich würde evtl doch elektrisch bevorzugen. So..sieht die nackte Wahrheit aus. Grüße Jay
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2017 meinen Toyota RAV4 Hybrid in schneeweiß Bin nicht zufrieden Nach 56000KM ziehe ich eine negative Bilanz DieVerarbetung ist enttäuschend einfache billig wirkende Materialin imInnenraum unbequeme Sitze Dazu erste Rostansätze m Unterboden und den Fahrwerksteilen Die Bremsen waren schon nach 3000KM runter
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2017 meinen Toyota RAV4 Hybrid in schneeweiß Bin nicht zufrieden Nach 56000KM ziehe ich eine negative Bilanz DieVerarbetung ist enttäuschend einfache billig wirkende Materialin imInnenraum unbequeme Sitze Dazu erste Rostansätze m Unterboden und den Fahrwerksteilen Die Bremsen waren schon nach 3000KM runter
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2017 meinen Toyota RAV4 Hybrid in schneeweiß Bin nicht zufrieden Nach 56000KM ziehe ich eine negative Bilanz DieVerarbetung ist enttäuschend einfache billig wirkende Materialin imInnenraum unbequeme Sitze Dazu erste Rostansätze m Unterboden und den Fahrwerksteilen Die Bremsen waren schon nach 3000KM runter
0
0
Jens._H
fast 3 Jahre
Hallo liebe Interessenten. Wir haben uns den RAV 4 Hybrid Bj. 2017 vor einem Jahr im gebrauchten Zustand mit 31000 km zugelegt. Der Verbrauch liegt bei ca. 6 Litern. Wir fahren 60 Prozent über Landstraßen. Unter 5 Liter komme ich ganz selten in der Stadt. Wer ein Suv zum sehr flotten fahren sucht sollte sich woanders umschauen. Für den Rest kann ich dieses Auto nur bestens empfehlen. Wir haben jetzt 30000 km gefahren ohne jegliche Probleme. Inspektion bei Toyota mit Hybrid Scheck und Anschlussgarantie sehr günstig. Der Wagen fährt sich sehr angenehm und leise. Das Platzangebot ist sehr gut. Einziges Manko ist für mich, das der Ladeboden nach vorne ansteigt und nicht auf einer Höhe ist. Ich habe schon viele Autos mein eigen nennen dürfen. Vom Franzosen über Mercedes bis zu VW. Doch ich bin mit keinem anderen Fahrzeug so entspannt gefahren. Ich habe ehrlich gesagt kein Bedürfnis mit dem Wagen zu rasen. Der Antrieb animiert förmlich zum spritsparenden fahren. Mein Arbeitsweg beträgt 16 km pro Strecke. Selbst wenn ich über die Autobahn fahre komme ich am Ende der Fahrt wieder mit 6 Litern im Durchschnitt in der Firma an. Wer hohe Autobahnanteile hat sollte sich keinen Hybriden kaufen. Mein Fazit. Bestes Fahrzeug das ich je besessen habe. Ich denke das ich noch viele Jahre Freude an diesem Fahrzeug haben werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Ich fahre diesen Wagen nun seit 3 Jahren. Ohne jegliche Übertreibung, er hat mich noch nie enttäuscht. Wenn man keine Rennen fahren will, dafür ist er ja auch nicht gebaut, wird man schnell merken, dass ein sehr entspanntes Reisen möglich ist und man sicher an sein Ziel kommt. Im Fahrzeug selbst sehe ich mich solider Ausstattung gegenüber und fühle mich sehr wohl. Nichts wirkt störend. Der sogenannte Gummibandeffekt kommt kaum zur Geltung. Bei starker Beschleunigung dreht der Motor hoch aber das stört nur Fahrer die nicht an die Antriebstechnik gewöhnt sind. Fazit: Den gebe ich nicht wieder her.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Habe einen Toyota Rav Hybrid mit 197 Ps. Wir fahren den im Alltag zw. 5 und 6 l Benzin. Absolut zuverlässig der Koffer alles funktioniert und wirkt im Vergleich zu anderen Fahrzeugen hochwertig und sehr langlebig ( haben noch einen Mazda 6). Tolle Sitzposition, schade das er noch keine Lithium-Ion Batterie hat, so könnte man noch länger elektrisch fahren, so schaft er nur max.2 km. Der Hybrid Antrieb funktioniert absolut tadellos. Toyota hat bei den Vollhybriden 23 Jahre Erfahrung die keiner mehr aufholen wird . Toyota ist der Pionier im Voll-Hybrid Bereich als Übergangstechnik zum Wasserstoffauto das sie schon in Serienreife bauen, während alle anderen Hersteller auf reinen Elektroantrieb setzen. Das wird sich noch als Selbstmord erweisen .
0
0
SwissPitt
etwa 5 Jahre
Wir haben das Modell Victory Hybrid 4WD 2018 (Sondermodell Schweiz) mit gegen 20% Rabatt im Mai 2019 erworben. Entschieden haben wir uns für den RAV4 Hybrid, nachdem wir in Norwegen ein gleiches Modell als Mietwagen hatten. Wichtig war uns, dass wir neben einem eher niedrigen Verbrauch auch über längere Zeit entspannt in diesem Wagen fahren können. Aktuell sind wir nach 8 Monaten rund 12'000 km gefahren. Viel Überlandstrassen, etwas Autobahn und Stadt, einzelne Bergfahrten mit etlichen Pässen. Den niedrigsten Verbrauch hatten wir mit 4.8 Liter (Sommer) und 5.8 Liter (Winter) bei Überlandfahrten mit 50 - 80 km/h (Max Schweiz Ortschaften / Überland) in leicht hügeligem Gelände. Dadurch kann sich der Akku immer wieder etwas laden und man fährt einen guten Teil elektrisch. In DE mit bis 100 km/h Höchstgeschwindigkeit sinkt der Elektroanteil, der Verbrauch war hier 0.5 - 1.0 Liter höher bei vergleichbarem Gelände. Ähnlich war es auch im Stadtverkehr, wenn viele Kreuzungen und Ampeln den Verkehrsfluss bremsen. Bei Passfahrten steigt der Verbrauch ebenfalls, da die Bergfahrt nur sehr begrenzt vom Akku profitieren kann - dafür macht die Talfahrt ohne Spritverbrauch umso mehr Spass. Autobahn ist nicht die Paradedisziplin des RAV4 Hybrid. Er beschleunigt zwar rasant, der Verbrauch steigt aber ebenso rasant an - vom Elektroantrieb kann man hier gar nicht mehr profitieren. Verbrauch bei 80 - 100 km/h war um 7.5 Liter, bei 120 km/h über 8 Liter. Wer ihn dann auf deutschen Autobahnen ausfahren will, muss mit noch weit höheren Verbräuchen rechnen. Wer also im Alltag oft und schnell auf Autobahnen unterwegs ist, wird mit diesem Modell nicht glücklich, da ist der Diesel wohl sparsamer. Für unser Fahrprofil passt er aber ganz gut. Im Moment sind wir bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,0 Liter pro 100 km. Aktuell würden wir wieder einen RAV4 erwerben. Wenn es in einigen Jahren vernünftige und bezahlbare E-Fahrzeuge im gleichen Segment gibt, sieht es wahrscheinlich anders aus. Positiv + Sehr angenehme ruhige Fahrweise + Gute Sitzposition, auch auf der Rückbank + Ausreichend Platz Negativ - Kante im Kofferraum - Tempomat geht erst ab rund 40 km/h, darunter stellt er ab - Erkennung der Geschwindigkeitsschilder nervt, musste ich deaktivieren
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Meiner Meinung nach ein sehr gutes auto das sich mit der Deutschen bzw. europäischen konkurenz in allen Belangen messen kann und diesen in Punkto Verbrauch und Zuverlässigkeit um einiges voraus ist ! Denke wenn es ein deutsches „ Qualitäts „ Produkt wäre würde es in unserer Fachpresse um einiges besser abschneiden !!! Wess Brot ich ess dess Lied ich sing ...... so ist das nunmal !!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Hey Leute. Zunächst möchte ich betonen dass ich ein totaler Toyota Fan bin. Wenn ihr euch das Interieur anschaut von jedem Toyota sind die Knöpfe fast gleich. Das hat auch sein grund diese Schalter halten eben mindestens 20 Jahre. Stimmt schon sie sind nicht besonders schön aber sie tuhn ihren job sehr GUT. Schaut euch mal die Kabelbrüche der Deutschen Hersteller an nach 10 jahren Funktionieren die Fensterheber nicht mehr und sie haben grosse Elektronik probleme. Wolten mal einen BMW X3 für meine Schwiegermutter kaufen. Mit halbwegs ausgestattet kostet der 5 jahre alt 120tkm um die 28t € verbrauch 10- 11liter. Rav 4 2jahre alt 33tkm 24t € verbrauch von einem Taxi fahrwr in der statt 6 Liter. Der Rav 4 hat nun mal seine stärken in der Stadt.
0
0