12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota RAV 4 SUV 2.0 VVTi 150 PS (2000-2006)

Alle Erfahrungen

Toyota RAV 4 SUV (2000–2006) 2.0 VVTi (150 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota RAV 4 SUV (2000–2006) 2.0 VVTi (150 PS)

Technische Daten für RAV 4 4x4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
5013/428
Maße und Stauraum
Länge
3.870 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.695 mm
Kofferraumvolumen
150 - 1191 Liter
Radstand
2.280 mm
Reifengröße
215/70 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.285 kg
Maximalgewciht
1.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota RAV 4 SUV (2000–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
57
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
207,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(14 Bewertungen)
5
57.1%
4
28.6%
3
7.1%
2
7.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
J_G
etwa ein Jahr
Fahre einen 3-Türer, Bj. 2003, mittlerweile 405 tsd. km.....unglaublich zuverlässig! Nur Kupplung, Radlager hinten, sowie neue Lager im Diffential hinten waren außerordentliche Reparaturen. Alles andere wie auch Wasserpumpe und Lichtmaschine erst mit 385 tsd. km sind mehr als verständlich. Sehr zuverlässiges Auto, hoher Einstieg, gute Rundumsicht, leichtes Einparken, das beste Auto, das ich je hatte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Seit rund einem Jahr ist der 2002er RAV bei uns. Gekauft mit knapp 100000 KM, hat er jetzt schon 17000 mehr auf dem Zähler. Aussen war der RAV ziemlich verkratzt und stellenweise verbeult (Rentnerauto). Der Inneraum war jedoch gut in Schuß, alles sauber und nix kaputt oder verschlissen. Der technische Zustand beim Kauf war ebenfalls in Ordnung. Allerdings waren fast alle Verschleißteile fällig: Bremsen, Öl, alle Filter, Zündkerzen und die Reifen. Einzig die Batterie war neu. Service-Teile gibt es im Zubehör aber recht günstig. Das Auto fährt sich prima, allerdings ist die Beschleunigung - bedingt durch die Automatik - etwas zäh. Mit einem ungebremsten 750Kg-Anhänger hat der RAV keine Probleme, auch nicht beim Bremsen. Der Verbrauch liegt um die 11 L/100KM. Eine defekte Lambdasonde war bisher der einzige richtige Defekt. Leichte Rostansätze gibt es an unten an den Türen (innen) und hinten in den Radläufen - aber nix schlimmes. Der rechte Scheinwerfer wird langsam blind, mal schaun was der TÜV dazu sagt... Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem RAV. Für ca. 5000,-€ (inkl. neuer Verschleißteile) sollte er locker die 200000-KM-Marke knacken. Das bedeutet noch ca. 4 weitere Jahre....oder mehr?
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Ich habe einen RAV Baujahr 12/2003, Benziner, 150 PS über viele Jahre meist Kurzstrecken gefahren und war rundum zufrieden. Bis auf die normalen Verschleissteile wie Bremsen, Federn,... war nur einmal die Kupplung kaputt. Jedoch muss man dazu sagen, dass das Fahrzeug sich nicht für Langstrecken eignet, aufgrund des nicht gerade geringen Verbrauchs (das in Verbindung mit geänderten Bedingungen - immer mehr Langstreckenfahrten - machte schließlich einen Verkauf notwendig).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unseren Toyota RAV 4 haben wir neu erworben und hatten bis heute nur einen einzigen Defekt damit, nämlich ein Relais für 16,90 € war defekt. Er hat ein Automatikgetriebe wo man sehr bequem damit unterwegs ist. Es hat zwar nur vier Stufen, aber er läuft sehr bequem damit und passt gut zum Charakter des Wagens. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 10 l/100 km wobei wir hauptsächlich Kurzstrecke fahren. Bei den Inspektionen und TÜY muss öfters einmal die Bremsen gereinigt werden was anscheinend eine Krankheit beim RAV 4 ist. Zum bemängeln haben wir nur die vom Händler nachgerüstete abnehmbare Anhängerkupplung. Wenn diese montiert ist kann man die Hecktüre nicht mehr öffnen. Dies ist machmal sehr unpraktisch. Sonst sind wir mit dem Wagen sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ansich ist der Toyota RAV4 ein schönes Fahrzeug. Großer Kofferraum, viel Beinfreiheit, hoher Einstieg, angenehm zu fahren. Allerdings ist der Verbrauch relativ hoch, wodurch er sich, trotz seiner Größe und seines Komforts, nicht besonders gut für Langstrecken eignet. Wer allerdings keinen großen Wert auf den Verbrauch legt, ist mit diesem KFZ gut bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
unverwüstliches jägerauto. über stock und stein im wald und dennoch ohne negativbericht beim tüv. wir waren sehr zufrieden mit unsrem rav und sind ihn auch gut 8 jahre gefahren. der Verbrauch war etwas hoch - hatten um die 10l das Auto hat sich auf matsch und Schnee sehr bewährt und bot eine gute Rundumsicht. Tüv unauffälig so wie es ich für Toyota gehört. der platz hinten hat etwas zu wünschen übrig gelassen. von der Ausstattung her - doch etwas altbacken, Toyota hinkt hier einfach etwas hinterher. Ansonsten kann ich dieses Auto guten gewissens weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Toyota ist ein sehr zuverlässiges Auto. Bis auf ein Relais für 30,00 € war nach all den Jahren noch nichts defekt. Ich brauche zwischen 9.5 und 10,5 l/1oo km Superbenzin. Dabei spielt das Automatikgetiebe bestimmt auch eine negative Rolle weil es nur vier Stufen hat und der Allrad permament ist. Aber der Wagen fährt damit sehr komfortabel und ich möchte das Getriebe nicht mehr missen und im Winter ist der Allrad der Hit. Etwas negativ finde ich die Hecktüre weil sie für Rechtsverkehr in die falsche Richtung schwenkt und hinten viel Platz braucht. Auch ist sie durch das Reseverad was an ihr hängt etwas schwerfällig. Aber damit kann man leben. Ich fahre viel Kurzstecke und da muss dann öfters bei den Kundendiensten die Bremsen gereinigt werden. Dies könnte auch noch etwas besser gelöst sein. Aber insgesamt ist der RAV 4 der beste Wagen den ich je gehabt habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir fahren der RAV 4 4x4 mit Automatikgetriebe. Es hat zwar nur 4 Gänge, aber ich würde es trotzdem empfehlen, weil es sehr komfortabel ist. Durch seine 4 Gänge dreht der Wagen zwar ab und zu die Gänge höher aus als bei moderneren Automatikgetrieben mit mehr Gängen, aber das stört mich nicht. Wir brauchen mit dem Wagen zwischen 9,00 und 10,00 l/100km Superbenzin, was ich wegen der Automatik und permanenten Allrad nicht als zuviel ansehe. Nach nun mehr als 13 Jahren Fahrzeugalter hat der Wagen einen Defekt gehabt. Ein Relais für 13,00 € war defekt. Lustig ist das dies nicht der Toyotavertragshändler herausfand sondern eine ATU-Filiale. Da kostete die gesamte Reparatur 25,00 € mit Einbau. Der Toyatahändler wollte das wir den Wagen bei ihm lassen und er wolle den Defekt suchen was pro Std. etwa 60,00 € kosten sollte und schon einen Tag dauern könnte. Ab ATU hat der Mechaniker den Defekt sofort gefunden. So ein tolles und solides Auto findet man selten. Den würden wir uns sofort wieder kaufen. Als Nachteil sollte nur die Hecktüre genannt werden die zur Seite aufschwenkt. Eine Heckklappe wäre praktischer. Vor allen wenn die nachgerüstete Anhängerkupplung montiert ist geht die Hecktüre nur einen Spalt auf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zuverlässig,kein Rost,liegt sehr gut auf der Straße,ein gutes Zugfahrzeug bis leider nur 1500kg.Negativ ist ,Lamdasonden geben meißtens zwischen 120000-160000 km den Geist auf.Muß nicht sein ,kann sein.Bremsen immer im Auge behalten,großer verschleiß.Es ist jetzt mein 3ter Rav.Von 5Türer,3Türer,jetzt wieder aktuell ein 5türer.Bauj.2001-2005.Alle mit 150PS VVTI Motoren.Keine Diesel!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
RAV4, Bj. 2005, stotter nach austausch LAMDASONDE, Nach dem ich jetzt 1/2 Jahr wg. Fehlermeldung (Bank1, Lamdasonde) in mehreren Werkstätten rumdoktere, haben wir in einer freien Werkst. durch einen dummen Zufall eine Koriosen Feststellung gemacht. Durch bloßes Klopfen auf das Zündschloss verschwand der Fehler sowohl in der Anzeigedisplay wie auch im Steuergerät, und der Motor ging sogar aus. Zuvor hatten wir noch die Lamdasonde gewechselt (200,-€). Seit dem Stottert der Wagen! Habe jetzt den Zündschloss-schalter bestellt, (128,-€), wobei es auch der Stecker von der Wegfahrsperre sein kann, also generell ein Kontaktprobleme. Hoffe das nach dem Tausch, auch das Stottern weg ist!
0
0