12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota RAV 4 SUV 2.0 16V 128 PS (1994-2000)

Alle Erfahrungen

Toyota RAV 4 SUV (1994–2000) 2.0 16V (128 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota RAV 4 SUV (1994–2000) 2.0 16V (128 PS)

Technische Daten für RAV 4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
5013/302
Maße und Stauraum
Länge
3.705 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.655 mm
Kofferraumvolumen
176 - 520 Liter
Radstand
2.200 mm
Reifengröße
215/70 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.150 kg
Maximalgewciht
1.565 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
94 kW/128 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota RAV 4 SUV (1994–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
12,5 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
223,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Hallo liebe Leute. Habe bereits 3 gefahren und bin wieder auf der Suche! Ich lese immer den angeblichen hohen Verbrauch!? Warum kauft sich jemand in der Stadt so ein SUV? Ich fahre Überland, Autobahn etc. Habe den Rav als super Anhängerfahrzeug kennengelernt. Absolut zuverlässig, keinen Wertverlust. Ich hatte in insgesamt knapp 10 gefahrenen Jahren, keine einzige Reparatur!!!!! ( Polizei wegsehen!) Der Rav ist meiner Erfahrung nach mit Sommerreifen besser auf winterlichen Straßen unterwegs als 99 % aller anderen Kfz die ich kenne....und wenn man ohne ABS auch fahren kann. Unterhalt und Reperatur: Bei meinen 3: Rav 1: Gebraucht 7 Jahre alt. nach 86000 km Reifen wechseln, Kd.- Dienst, Verkauf mit ca. 160tkm nach 4 Jahren, Wertverlust: 1600€ Rav2: Gebraucht, 15Jahre alt, 3 Jahre gefahren, einmal TÜV Kosten, mit Gewinn verkauft! ( musste einem 4Runner weichen , 27 Jahre alt) Rav3: gekauft mit 180 tkm, zwei Jahre gefahren, wegen Firmenfahrzeug ( leider verkauft) mit ca.220 tkm verkauft. 1 Kd.-Dienst, ( 140€) , mit Gewinn verkauft! Jetzt auf verzweifelter Suche!!!! Fazit: Wertstabilität, Zuverlässigkeit stehen ( den angeblich hohen) Kosten gegenüber. Eines der wenigen noch ehrlichen Kfz für Leute die wenig Wert für Schnickschnack übrig haben, fahren wollen und dabei ( fast) keinerlei Grenzen kennen. Offroad Feeling für richtig wenig Geld! Daumen hoch für Nachhaltigkeit und Langlebigkeit!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ich könnte heulen 23 Jahre hatte mein Toyota RAV4 auf dem Buckel. Im Harz bin ich mit einem Motorschaden liegen geblieben und musste ihn nun verschrotten lassen. Er war echt ein treuer Freund. Hatte kaum Probleme mit ihm. Auch im Winter bin ich mit ihm den Harz bei Schnee und Eis hoch und runter gefahren. Während andere Fahrzeug quer standen und nicht mehr vorwärts oder rückwärts kamen, und ich mit dem kleinen Slalom fahren musste, hat er mich immer sicher ans Ziel auf der anderen Seite des Harzes gebracht. Musste nur ein einziges Mal den ADAC rufen, als die Batterie tot war. Die enorme Sitzhöhe (ich glaube 72cm vom Boden aus) habe ich extrem schätzen gelernt, seit ich Rückenkrank wurde/bin. Es gibt kein vergleichbares Fahrzeug (vorallem nicht mit dieser Sitzhöhe) wie ihn. Klar war er ein kleiner Schluckspecht, besonders wenn man ihn auf höchste Geschwindigkeit getrieben hat, aber wer es weiß und mit jedem Penny rechnen muss, hält sich in dem Fall bedeckt. Wenn es nötig war, so taten die 128 PS auf jeden Fall sicher ihr Werk, sobald man ihn anstupste. Ich würde mir gern wieder so ein Fahrzeug aus der ersten Generation zulegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe den RAV 8 Jahre gefahren. Top Motor, nur kleine Reparaturen. Zuverlässig aber durstig.Werde mir aber wieder einen zulegen ( gleiches Modell und Jahrgang ) War bis dato mein bestes Fahrzeug von insgesamt 10 versch. Fahrzeugen.!Laufleistung 255000 km. Im Winter sowieso klasse.Habe damit sogar einen verunfallten Sprinter aus dem Straßengraben gezogen !
0
0
brevimail
mehr als 9 Jahre
Der RAV 4 ist die perfekte Kombination aus Alltagstauglichkeit und Spaßmobil. Mein Modell hatte herausnehmare Dächer. Das war im Sommer fast wier Cabriofahren. Der Motor war ebenfalls angemessen. Er war spritzig und angemessen kraftvoll. Das Automatikgetriebe arbeitete zuverlässig und hatte sogar einen Overdrive. Das Design ist heute nicht mehr ganz Zeitgemäß, aber ansonsten würde ich das Fahrzeug wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Seit November 1995 fahre ich meinen Toyota RAV 4 2.0 4WD 5-türig. Type/Version. RAV4 SXA 10 Mit Jänner 2015 zeigt der Kilometerstand 194.300 an. Die Motorleistung ist besser den je, im Neuzustand war die Leistung weniger Gut als später und jetzt. Zu den Reparaturen außerhalb Service: 9 Glühlampen rundum, Tachobeleuchtung. Tankaufhängung beihnah durchgerostet Tankeinfüllstutzen durchgerostet Zündschloß erneuert Bremsleitungen vorsichtshalber erneuert. Die dritte Batterie versieht ihren Dienst. Zum Service: Zahnriemen und Keilriemen 2X erneuert Bremsklötze vorne 2 X erneuert Bremsscheiben vorne 1X erneuert bei 147.000 km Die Bremsbacken an der Hinterachse sind noch original. Die Radlager sind noch original. Der Auspuff ist noch immer original. Lackzustand könnte besser sein. Sitze beinahe neuwertig von der Festigkeit und Farbe. Nach über 19 Betriebsjahren habe ich wenig an Reparaturkosten investiert. Ich transportiere fallweise für Bekannte Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner und ernte erstaunte Meldungen, weil alles in dieses verhältnismässig kleine Auto reinpaßt, ohne die Sitzlehnen umzulegen. Daher können auch auf der Rückbank noch Personen befördert werden... Mit freundlichen Grüßen Günter 4400 Steyr Oberösterreich
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe meinen SUV seit 2004, keine Probleme, Bremsverschleiß bei sportlicher Fahrweise normal, er hat jetzt 80,000 km, habe jetzt allerdings ein Problem. Von den Hinterreifen führt je eine Eisenstange vom Reifen zur Mittelachse.Diese starre Stange hat sich verzogen, Schrauben usw. sind in Mitleidenschaft gezogen. Reifenstellung hat sich verändert, dadurch ungleicher Abrieb, bei unegelem Gelände, laute Schläge im Hinterachsenbereich.Keinen Unfall gehabt, nichts. Habe Fachpersonal gefragt, keiner kann mir sagen, wie es dazu kam. Wer hat auch solche Erfahrung gemacht, wenn er nicht die Straßenregenrinnen meistert, oder einen kleinen Hang, dann hätte er kein SUV werden dürfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich habe mir den RAV 4 1999 als Neuwagen gekauft. Der Wagen hat heute einen Kilometerstand von ca. 110 000 km. Ich bin mit dem Auto höchst zufrieden. Bis heute hatte ich noch keine einzige größere Reparatur. Der Motor läuft wie geschmiert und hat auch wirklich Power. Im Winter ist der 4-Rad-Antrieb echt spitze. Kein Berg war bis jetzt zu steil. Der Toyota kommt überall hoch. Ein klares Minus muss ich meinem RAV jedoch geben: Der Spritverbrauch! In der Stadt braucht er durch den permanenten 4-Rad-Antrieb gut und gerne seine 12- 13 Liter. Das ist bei den heutigen Spritpreisen natürlich nicht lustig! Aber trotzdem kann ich den RAV 4 nur weiterempfehlen. Ein wirklich in jeder Hinsicht absolut zuverlässiges Auto, mit dem das Fahren (vor allem im Schnee) so richtig Spaß macht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hallo ... den RAV 4 hab ich mal für ein Jahr gefahren ... da ich zu der Zeit auch im Wald Brennholz gemacht habe war der genial... obwohl da dann noch eine Sperre gefehlt hat ... hab den im Winter im Wald trotzdem fast festgefahren. Für den Alltag nich unbedingt das richtige Auto.. hat zwar Spaß gemacht damit zu fahren... aber einparken u.s.w. war damit nich unbedingt mein Hobby... und in Anbetracht des doch relativ hohen Verbrauchs , selbst bei ruhiger Fahrweise 12 - 13 Ltr. , war doch eher die langsamer Fahrweise zu empfehlen... Versicherungskosten gingen noch... neue Reifen hätten relativ viel Geld gekostet... alles in allem... ein Auto was zwar Spaß macht ... aber auch einiges an Unterhalt mehr kostet als ein normales Auto. Gruß ... Webo ...
0
0